• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Ägyptische Aktivitäten in Libyen, Neues Seeverkehrsabkommen mit Griechenland

Ägyptische Aktivitäten in Libyen, Neues Seeverkehrsabkommen mit Griechenland

3:54 PM - 24 August, 2020

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023
2:05 AM - 4 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Ägyptische Aktivitäten in Libyen, Neues Seeverkehrsabkommen mit Griechenland

3:54 PM - 24 August, 2020
A A
Ägyptische Aktivitäten in Libyen, Neues Seeverkehrsabkommen mit Griechenland
195
VIEWS

Libyen ist zu einem strategischen Hinterland für Ägypten geworden und bereit, die raschen Veränderungen in Libyen zu überwachen. Die ägyptischen Streitkräfte unterstützen die libysche Nationalarmee in ihren Kämpfen gegen die GNA-Streitkräfte, die in Tripolis und einigen anderen Gebieten stattfinden, während die GNA-Streitkräfte trotz internationaler Verurteilung von der Türkei unterstützt werden.

Konfrontation mit türkischen Aktivitäten

Im vergangenen November schloss die Türkei mit der GNA in Libyen ein See- und Sicherheitsabkommen, das international kritisiert wurde, insbesondere aus Griechenland, Zypern und Ägypten. Nach der Unterzeichnung dieses Abkommens eskalierten die Spannungen zwischen der EU und der Türkei hinsichtlich des Engagements in Libyen und der Ölexplorationspläne des Landes im Mittelmeerraum. Die Eskalation hat sich verschlechtert, als Frankreich intervenierte und forderte, den türkischen Verstößen ein Ende zu setzen.

Um der türkischen Aktivität in Libyen entgegenzutreten, haben Ägypten und Griechenland vor einigen Tagen ein gemeinsames Abkommen unterzeichnet, das es den beiden Ländern ermöglicht, vom Reichtum des Mittelmeers zu profitieren. In diesem Zusammenhang sagte der ägyptische Außenminister Sameh Shoukry, dass das Verhältnis zwischen Ägypten und Griechenland auf gegenseitigen Interessen beruht. In einer Pressekonferenz mit seinem griechischen Amtskollegen erklärte Shoukry, dass das Abkommen die Aufrichtigkeit der politischen Führung in beiden Ländern widerspiegele, um die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken.

Das Abkommen trat tatsächlich in Kraft, als das ägyptische Parlament am 19. August, einen Tag nachdem der Verfassungs- und Legislativausschuss im Parlament das Abkommen gebilligt hatte, das den Weg gegen türkische Interventionen im östlichen Mittelmeerraum ebnet, das Abkommen zur Abgrenzung der Seegrenzen mit Griechenland ratifizierte.

Der Ausschuss für konstitutionelle und legislative Angelegenheiten erklärte, dass das Abkommen gemäß der Begründung eine teilweise Abgrenzung der Seegrenzen zwischen beiden Ländern darstellt und dass die Abgrenzung zum richtigen Zeitpunkt durch Konsultationen zwischen den beiden Parteien nach Punkt „A“ und „E“ in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht abgeschlossen wird.

Feldaktivitäten

Der GNA-Premierminister hielt ein Treffen mit türkischen und katarischen Beamten ab, bei dem sie die Entwicklungen in Libyen und die militärische Mobilisierung östlich von Sirte und Al-Jufrah diskutierten, die von Kairo als rote Linie angesehen werden, die nicht überschritten werden darf.

Mit der GNA wurde ein türkisch-katarisches Abkommen unterzeichnet, um den Hafen von Misrata in einen Marinestützpunkt für die türkische Armee zu verwandeln, der es Ankara ermöglicht, im Rahmen seiner Pläne zur Stärkung seiner militärischen und kommerziellen Präsenz in Nordafrika und den USA eine große Seemacht im Mittelmeer einzusetzen, wo mehrere Länder für die Rechte der Öl- und Gasförderung kämpfen.

Das neue trilaterale Abkommen sieht die Einrichtung eines militärischen Koordinierungszentrums in der Stadt Misrata vor. Doha wird Ausbildungszentren von GNA-Kämpfern finanzieren. Al-Sarraj schloss auch ein Abkommen über Sicherheit und maritime Zusammenarbeit mit der Türkei, das insbesondere in Griechenland und Zypern scharfe Kritik hervorrief. Das GNA-Abkommen mit Katar ist jedoch das erste seiner Art, das wahrscheinlich ein zusätzliches Veto in Kairo und anderen arabischen Ländern hervorrufen wird. Vor allem in denjenigen, die Doha boykottieren.

Gesandte und Botschaften

Das Generalkommando der libyschen Nationalarmee sendete Aufnahmen des Treffens zwischen Marschall Khalifa Haftar und Generalmajor Khaled Megawer, dem Direktor der ägyptischen Geheimdienstabteilung.

Der Zeitpunkt von Megawers Besuch in Libyen hat große Anzeichen, insbesondere nach dem Abkommen der Regierung von Sarraj, den Hafen von Misrata in eine von Katar finanzierte türkische Militärbasis umzuwandeln. Diese Vereinbarung sollte als „dreigliedrige Verschwörung“ bezeichnet werden. Der Sprecher der libyschen Nationalarmee, Generalmajor Ahmed Al-Mesmari, sagte, er begründe, welche Gründe hinter der katarisch-türkischen terroristischen Kriegsmaschine liegen: Erstens wird die Schlacht vom östlichen Mittelmeer nach Libyen verlagert, um den Druck auf Libyen zu verringern und zweitens, was noch wichtiger ist, wird Tripolis Zeuge von Spannungen und Problemen zwischen mehreren Milizen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: GNALibyenÄgyptenGriechenlandTürkei

Related Posts

Europa

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023
203
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?
Featured

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023
205
Featured

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023
215
Featured

Europäische Perspektiven – Was passiert nach der Wahl in der Türkei?

10:39 PM - 9 Mai, 2023
215
Featured

Frauen im Erdogan-Universum

3:15 PM - 8 Mai, 2023
235
Featured

Skandinavien: Sicherheit um jeden Preis?

3:10 PM - 2 Mai, 2023
212
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Deutsch