• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Belutschistan-Offensive: Kleine Entwicklung öffnet Tür zum Bürgerkrieg im Iran

Belutschistan-Offensive: Kleine Entwicklung öffnet Tür zum Bürgerkrieg im Iran

11:22 AM - 24 März, 2021

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
11:56 AM - 1 April, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Belutschistan-Offensive: Kleine Entwicklung öffnet Tür zum Bürgerkrieg im Iran

11:22 AM - 24 März, 2021
A A
Belutschistan-Offensive: Kleine Entwicklung öffnet Tür zum Bürgerkrieg im Iran
193
VIEWS

Der Angriff auf ein Fahrzeug der iranischen Revolutionsgarden (IRGC) in Belutschistan hat der Krise der Ethnien und Sekten im Iran eine neue Tür geöffnet. „Es ist die Gefahr, die die aktuelle Situation im Land bedroht“, sagt Milad Hedayati, der Forscher für iranische Angelegenheiten.

Hedayati weist darauf hin, dass das Land derzeit den Preis für die rassistische Politik des Regimes gegen die Ethnien zahlt, die die iranische Gesellschaft seit 40 Jahren bilden.

Es ist bemerkenswert, dass Muhammad Hadi Marashi, der Sicherheitsassistent des Gouverneurs von Belutschistan, am Dienstag bekannt gab, dass ein Fahrzeug der (IRGC) von einer bewaffneten Gruppe angegriffen wurde, und beschuldigte die Gruppe Belutsch Jaish ul-Adl, hinter dem Angriff zu stehen.

Kleiner Angriff mit großen Konnotationen

„Obwohl sein Angriff im Sinne der Sicherheit sehr klein ist, enthält er große Konnotationen über die Auswirkungen der Politik des bestehenden Regimes auf die nichtpersischen Ethnien im Iran und ihr Zugehörigkeitsgefühl zum Land, zumal all diese Ethnien und Sekten im Iran unter einem Ausschlussstaat und einem Entzug der Rechte leiden“, sagte Hedayati in seinem Kommentar zu dem Vorfall.

Es ist bemerkenswert, dass Jaish ul-Adl, der der belutschischen Ethnie und der sunnitischen Sekte angehört, die Operation übernahm und bekannt gab, dass sie 5 Mitglieder der Revolutionsgarde getötet und 3 weitere gefangen genommen hatte.

Im gleichen Zusammenhang bestätigt Hedayati, dass die nichtpersischen Ethnien, ob Belutschen, Kurden, Aseris oder Araber unterschiedlicher religiöser Zugehörigkeit, die iranische Armee als Besatzungsmacht betrachten, die ihre Regionen kontrolliert, zumal diese Länder ihr ursprüngliches Zuhause sind.

Er weist darauf hin, dass nur in den zentralen Regionen des Iran Perser eine Mehrheit und indigene Bevölkerung sind.

Hedayati weist darauf hin, dass Jaish ul-Adl nicht die einzige Streitmacht ist, die sich dem iranischen Regime widersetzt, da viele Gruppen anderer Ethnien die gleiche Ausrichtung und Einstellung für das bestehende Regime haben, insbesondere in Kurdistan mit kurdischer Mehrheit und der Al-Ahwaz Region mit arabischer Mehrheit. Er betont, dass diese Regionen in einem inakzeptablen Zustand der Marginalisierung und Verfolgung leben.

Es ist bemerkenswert, dass das iranische Regime zuvor Ahwazi-Gruppen die Verantwortung für den Angriff vorgeworfen hatte, der auf eine Feier der iranischen Revolutionsgarde im Jahr 2018 abzielte. Danach erließ die iranische Justiz eine Reihe von Todesurteilen gegen Ahwazi-Bürger für diese Angriffe.

Förderung interner und externer Bedingungen

Saad Al-Yafei, ein Experte für Nahostangelegenheiten, sieht in den Turbulenzen im Land und der Sicherheit und politischen Instabilität im Iran eine Bedingung, die separatistische Bewegungen dazu ermutigen könnte, mehr Angriffe gegen iranische Streitkräfte, insbesondere die Revolutionsgarde, zu starten. Dies gilt als das repressivste Instrument des iranischen Regimes.

Al-Yafei weist darauf hin, dass die internationale Haltung zum iranischen Regime ein Katalysator für diese Bewegungen sein könnte, um ihre Probleme auszudrücken und sie angesichts der anhaltenden Verfolgung auf die internationale Bühne zu bringen.

Er weist darauf hin, dass die Haltung der persischen Iraner, die das Regime ablehnen, diese Bewegungen dazu drängen könnte, weiter gegen das Regime und seine Institutionen zu eskalieren, da das iranische Regime außer der der Extremisten keine Unterstützung durch die Bevölkerung hat.

Darüber hinaus betont Al-Yafei, dass die ethnische Krise im Iran eines der größten Probleme des Landes ist, zumal inoffizielle Statistiken zeigen, dass mindestens 60 Prozent der iranischen Bevölkerung Nicht-Perser sind und diejenigen, die das persische Staatsprojekt ablehnen.

„Neben der Verfolgungspolitik, die diese Ethnien durchlaufen, sind die meisten ihrer Kinder der Ansicht, dass sie den Preis für die Projekte des gegenwärtigen Regimes zahlen und Opfer der von der internationalen Gemeinschaft gegen den Iran verhängten Wirtschaftssanktionen sind. Zusätzlich zu der Tatsache, dass diese vom Regime verabschiedeten Projekte auf Kinder von Nachbarländern derselben ethnischen Zugehörigkeit abzielen, wie dies beispielsweise bei den Arabern, Kurden oder Belutschen der Fall ist“, fügte Al-Yafei hinzu.

Die Besorgnis der iranischen Behörden über den Teilungszustand zeigt sich auch in ihrer Haltung zur Krise in der Karabachregion zwischen Armenien und Aserbaidschan, wie Al-Yafei sagt.

„Obwohl die Aseris Mitglieder der schiitischen Gemeinschaft sind, unterstützte der Iran Armenien in seinem Konflikt mit dem Staat Aserbaidschan, aus Angst, dass der Sieg Aserbaidschans den Separatismus der iranischen Aseris beeinträchtigen würde, die die Trennung der Provinz Aserbaidschan vom Iran fördern würde, fügte Al-Yafei hinzu.

Mehrere Provinzen im Iran, insbesondere Ahwaz und Kurdistan, haben in den letzten Jahren mehrere bewaffnete Aufstände erlebt, die den Sturz der iranischen Herrschaft und die Errichtung von vom Iran unabhängigen Staaten forderten.

Der Tod des Obersten Führers und ein entscheidender Moment

Bewaffnete Operationen und Forderungen nach Abspaltung und Selbstbestimmung für Regionen nichtpersischer ethnischer Zugehörigkeit könnten laut Mahdi Rasoul, dem politischen Analysten, im Falle eines Machtkampfes innerhalb des iranischen Regimes nach dem Tod von Ali Khamenei, dem Obersten Führer, eskalieren.

Rasoul weist darauf hin, dass alle Fakten beim Iran liegen. Bestätigt, dass das Feuer dieses Konflikts bis zur offiziellen Ankündigung des Todes von „Khamenei“ unter der Asche brennt.

Es ist bemerkenswert, dass iranische Quellen zuvor enthüllt hatten, dass es Unterschiede innerhalb der Führung des iranischen Regimes gab, nachdem die Nachricht von der Absicht des Obersten Führers, seinen Sohn Mojtaba zu erben, verbreitet worden war, obwohl viele der nominierten Persönlichkeiten dies abgelehnt hatten, besitzen Sie diese Position, die als die höchste Position im Iran gilt.

Rasoul erklärt, dass diese Konflikte eine Gelegenheit für die dem iranischen Regime feindlichen Bewegungen darstellen werden, ihre Ziele zu erreichen, indem sie ihre Vormundschaft und ihre rassistische Politik loswerden, was bedeutet, dass die Einheit des iranischen Staates in seiner gegenwärtigen Form bedroht ist, wie er es beschrieb.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: IranIRGCBelutschistanAl-Ahwaz

Related Posts

Featured

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
203
Politischer Islam

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
274
Politik

Iraner in Europa: Einschüchterungen und Drohungen von Spitzeln und Agenten des Mullah-Regimes in Teheran

11:32 PM - 4 Februar, 2023
262
Terrorismus

Kein klares Signal der EU: Irans islamistische Revolutionsgarden laut Brüssel keine Terrororganisation

2:09 PM - 1 Februar, 2023
229
Berichte

Das iranische Mullah-Regime in Europa: Vom politischen Islamismus zum Terrorismus

7:47 PM - 17 Januar, 2023
291
Europa Monitor Nr. 15
Podcast

Europa Monitor Nr. 17

2:03 PM - 2 Dezember, 2022
199
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch