• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Caesar Act: Vorhersagen über das Ende von Assads politischer Ära

Caesar Act: Vorhersagen über das Ende von Assads politischer Ära

3:05 PM - 23 Juni, 2020

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023

Katars Fußballvisionen in Europa – Geopolitik und Werbung

6:07 PM - 4 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023

Deutsche Politik in der Asylfalle

5:07 PM - 2 März, 2023

Die Abschottung der Europäischen Union

4:27 PM - 1 März, 2023

Publications Highlights February 2

10:18 PM - 27 Februar, 2023
3:44 PM - 20 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Caesar Act: Vorhersagen über das Ende von Assads politischer Ära

3:05 PM - 23 Juni, 2020
A A
Caesar Act: Vorhersagen über das Ende von Assads politischer Ära
202
VIEWS

Durch den US-amerikanischen Caesar Act werden Streitigkeiten über die politische Zukunft von Bashar al-Assad, der Chef des syrischen Regimes, aufgeworfen. Die Streitigkeiten nahmen zu, als ein neues Gesetz in Kraft getreten ist, das zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation führte. Diese Situation führte zu Protesten in den vom Regime kontrollierten Gebieten.

Menschenrechtsorganisationen haben vor einer Hungersnot gewarnt, die Syrien treffen könnte, da die Armutsquote 80% überschritten hat und das syrische Pfund zusätzlich zum Mangel an Grundnahrungsmitteln gegenüber der Fremdwährung dramatisch gefallen ist.

Hintergrund

Der deutsche Politologe Michael Laubsch sagte, dass die erste Phase des Zivilschutzgesetzes des Caesar Acts in Syrien gestern in Kraft getreten sei. Nach US-amerikanischem Recht werden nicht nur gegen Syrien, sondern gegen jeden, der in bestimmten Sektoren wie Energie und Bau mit dem syrischen Regime Geschäfte macht, Sanktionen verhängt. Der Name kommt von einem anonymen Fotografen, der durch seine Arbeit seit 2011 in Syrien Folter und Mord nachweist. Deshalb ist der Schutz der Zivilbevölkerung auch im Titel des Caesar Act verankert.

Laut Laubsch sind die Dinge jedoch nicht so einfach: Der Caesar Act fällt eindeutig in die Kategorie einer US-Außenpolitik, die – einfach erklärt – durch Aktion A ein Ergebnis B erzielen will. In diesem Fall soll Bashar al-Assads-Regime durch einen wirtschaftlichen Zusammenbruch so isoliert und geschwächt werden, dass der Ausgang des neunjährigen Krieges, den Assad mit Hilfe seiner Anhänger aus Russland, dem Iran und dem Libanon gewonnen hat, revidiert wird – gegebenenfalls durch einen Zusammenbruch des Staates. Und wenn der Libanon, der schon vor dem Krieg ein Zweig der syrischen Wirtschaft war, ebenfalls zusammenbricht, zielt der gewünschte Effekt auch auf den Libanon und die Hisbollah ab. All dies steht laut dem Analytiker nicht im Caesar Act, im Gegenteil: Es gibt keine Forderung für Assads Abgang, sondern eine Korrektur seines Verhaltens. Der Kriterienkatalog, den er erfüllen muss, ist aus humanitärer und rechtlicher Sicht völlig verständlich. Assads Umsetzung ist jedoch fast undenkbar: Er müsste sich vor Gericht stellen. Washingtons Absicht ist eine andere.

Knockout und zusammenbrechende Wirtschaft

Amy Mackinnon, eine US-Journalistin, sagt, dass die Sanktionen des Caesar Acts eine Bedrohung für die bereits leidende syrische Wirtschaft darstellen. Die Sanktionen werden ein neuer Schlag für das umkämpfte Regime sein, stellt die Journalistin fest.

Die neuen Sanktionen der USA hindern alle internationalen Gremien und Organisationen daran, sich mit dem syrischen Regime und den dazugehörigen oder mit ihm verbundenen Gremien zu befassen.

Diese Sanktionen gelten als die bestrafendsten Sanktionen gegen das syrische Regime seit Beginn der syrischen Aufstände im Jahr 2011.

Laut Mackinnon bedeutet die Unterstützung beider Kongressparteien für die neuen Sanktionen, dass der amerikanische Wunsch darin bestünde, das Regime von Assad stärker unter Druck zu setzen, indem die ihm auferlegte Blockade verstärkt wird, insbesondere angesichts des politischen Drucks, der auf die US-Regierung ausgeübt wird, die neuen Maßnahmen energisch durchzusetzen, sobald sie in Kraft getreten sind.

„Während Assad aus dem brutalen Krieg als Sieger hervorzugehen scheint und sich das Gespräch dem Wiederaufbau zugewandt hat, bedroht eine spiralförmige Wirtschaft jetzt seinen Einfluss auf die Macht“, erklärt Mackinnon.

Wirtschaftsdaten zufolge hat das syrische Pfund seit letztem April bis Anfang Juni rund 70% seines Wertes verloren.

Von der Wirtschaft bestimmte Politik

Das Ziel, das Caesar-Gesetz jetzt in Kraft zu setzen, wird dem amerikanischen Wunsch zugeschrieben, das syrische Regime daran zu hindern, seinen militärischen Fortschritt zur Kontrolle des gesamten Landes auszunutzen.

Der US-Plan zielt darauf ab, die politische Instabilität durch wirtschaftlichen Druck aufrechtzuerhalten, insbesondere versucht Washington, Russland daran zu hindern, von den wirtschaftlichen Privilegien zu profitieren, die es von Syrien erhält, wenn Bashar al-Assad an der Macht bleibt.

In den letzten drei Jahren unterzeichnete Russland mehrere Abkommen mit dem syrischen Regime, durch die es die Gasfelder und Häfen kontrollierte. Darüber hinaus hat der russische Präsident Wladimir Putin angewiesen, Gespräche mit dem syrischen Regime aufzunehmen, um russischen Armeen unbewegliches Vermögen und zusätzliche Gebiete in Syrien zu gewähren.

Mit der Verhängung der Sanktionen zielt Washington auf die Unterstützung der Bevölkerung für Assad ab, die eine wichtige Rolle dabei spielte, Assad an der Macht zu halten.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz hat die Schwere der humanitären Lage in Syrien angesichts der hohen Preise, insbesondere des Anstiegs der Mehlpreise um 300%, unter der Befürchtung aufgezeigt, dass das Regime keine Grundnahrungsmittel mehr importieren kann.

Andere Effekte

Yunus Karim, ein Wirtschaftsanalyst, erwartet, dass die Bedingungen des Regimes die Auswirkungen der Sanktionen auf seine Struktur und Macht erhöhen werden, insbesondere den Streit zwischen Assad und seinem Cousin Rami Makhlouf.

Menschenrechtsgruppen und Wirtschaftsanalytiker werfen Makhlouf vor, für den Zusammenbruch des syrischen Pfunds verantwortlich zu sein, insbesondere, da er zuvor mit katastrophalen Folgen für die syrische Wirtschaft gedroht habe, wenn die Institutionen des Regimes ihn weiterhin belästigen und seine Unternehmen kontrollieren.

„Caesar ist eine Fortsetzung früherer Sanktionen, die seit 2011 gegen das Regime verhängt wurden, und es waren kluge Sanktionen, die einige mit dem Regime verbundene Zahlen beinhalteten“, erklärt Karim. Er stellt fest, dass die Sanktionen die Verbündeten des Regimes unter Druck setzen und auf eine politische Lösung hinarbeiten um deren Einfluss in Syrien zu verringern.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: SyrienUSA

Related Posts

Berichte

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023
203
MENA

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
201
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
Essays

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
210
Featured

Die juristische Aufarbeitung des islamistischen Terrors in Belgien

3:42 PM - 23 Februar, 2023
447
MENA

Die Türkei als Großmacht für Rüstung

2:56 PM - 22 Februar, 2023
438
Berichte

Das Beben und der Sultan

10:00 PM - 16 Februar, 2023
424
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français