• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Das Bundesland Hessen beendet die Zusammenarbeit mit dem von Präsident Erdogan kontrollierten türkischen Moscheeverband

Das Bundesland Hessen beendet die Zusammenarbeit mit dem von Präsident Erdogan kontrollierten türkischen Moscheeverband

4:07 PM - 1 Mai, 2020

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023

Katars Fußballvisionen in Europa – Geopolitik und Werbung

6:07 PM - 4 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023

Deutsche Politik in der Asylfalle

5:07 PM - 2 März, 2023

Die Abschottung der Europäischen Union

4:27 PM - 1 März, 2023

Publications Highlights February 2

10:18 PM - 27 Februar, 2023
3:11 PM - 20 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Das Bundesland Hessen beendet die Zusammenarbeit mit dem von Präsident Erdogan kontrollierten türkischen Moscheeverband

4:07 PM - 1 Mai, 2020
A A
Das Bundesland Hessen beendet die Zusammenarbeit mit dem von Präsident Erdogan kontrollierten türkischen Moscheeverband
194
VIEWS

Die Regierung des zentraldeutschen Staates in Hessen beendet ihre Zusammenarbeit mit dem türkischen Moscheeverband Ditib im Bezug auf den islamischen Religionsunterricht in Schulen. Die Zweifel an der grundsätzlichen Unabhängigkeit von Ditib von der türkischen Regierung konnten nicht geklärt werden. Der Moscheeverband reagierte mit Unverständnis.

Die Zusammenarbeit wird mit Ende des laufenden Schuljahres enden, wie Kulturminister Alexander Lorz am Dienstag in der Hauptstadt Wiesbaden bekannt gab. Die Zusammenarbeit des Landes mit der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinschaft bleibt unberührt.

Die Zweifel an der grundsätzlichen Unabhängigkeit von Ditib von der türkischen Regierung konnten nicht geklärt werden, sagte Lorz. Der entscheidende Faktor beruhte auch auf aktualisierten Überprüfungen durch Experten, die Strukturen in der türkischen Moscheevereinigung identifizierten, die „im Widerspruch zu unserer Vorstellung von Unabhängigkeit“ stehen. Es ist nicht zu erwarten, dass „die Defizite in absehbarer Zeit behoben werden können“.

Ditib: „Falsches Zeichen“

Ditib kritisierte die Entscheidung. Es sei enttäuschend und ein falsches Zeichen, sagte Ditib Hessen am Dienstag in Frankfurt am Main. Die Behauptungen des Kulturministeriums sind nicht haltbar.

Mit dem Ende des konfessionsorientierten Religionsunterrichts wird den Kindern und Jugendlichen ein schulbezogener Bezug zum Lebensumfeld fehlen, der die Realität ihres Lebens und Glaubens aufgreift und auch emotionale Komponenten berücksichtigt. Der Landesverband wird nun unverzüglich den Dialog mit den teilnehmenden Kooperationspartnern anstreben und keine Mühe scheuen, den Religionsunterricht zu erhalten.

Mehr Bereitschaft, mit Ditib zu sprechen

Kulturminister Lorz zitierte am Dienstag aus einem Bericht, dass Ditib Hessen trotz aller Bemühungen die notwendigen Kriterien für den Unterricht nicht erfüllt habe: „Ditib Hessen bildet das letzte Glied in einer Anweisungskette, die über seinen Bundesverband zur türkischen Religionsbehörde Diyanet läuft, welches wiederum unter der Kontrolle des türkischen Präsidenten Erdogan steht“, sagte Lorz.

Dies bedeutet, dass der Regionalverband nicht über die institutionelle Unabhängigkeit verfügt, die er zur Erfüllung seiner Aufgabe als unabhängige Religionsgemeinschaft benötigt.

Hessen forderte Rechtssicherheit

Grund für die Prüfung der Zusammenarbeit waren die Zweifel des Landes an der Unabhängigkeit Ditibs vom türkischen Staat, insbesondere nach dem Putschversuch in der Türkei im Jahr 2016. Der Moscheeverband musste eine Vielzahl von Fragen zu seiner eigenen Struktur beantworten und Unterlagen einreichen.

Der hessische Bildungsminister hatte kürzlich die langwierige Prüfung damit begründet, dass das Land eine rechtlich sichere Entscheidung wünsche. Der Moscheeverband hat bereits angekündigt, rechtliche Schritte gegen den islamischen Religionsunterricht einzuleiten, wenn die Zusammenarbeit mit dem Land enden würde.

Hessens Parteien zwischen Zustimmung und Zweifel

Die mitregierenden Grünen im Landtag begrüßten die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Ditib auszusetzen, bis sich die Religionsgemeinschaft zweifelsfrei als unabhängig von der türkischen Religionsbehörde und der türkischen Regierung erweisen könne. „Wir glauben fest daran, dass die islamische Erziehung unter staatlicher Aufsicht einen wichtigen Beitrag zur Integration leistet“, sagte Katrin Schleenbecker.

Die sozialdemokratische Fraktion der Opposition reagierte „skeptisch“. Die Partei betonte, dies könne nur eine vorübergehende Lösung sein. „Langfristig brauchen wir eine Konstruktion, die von allen beteiligten Gruppen unterstützt wird. Eine Lösung, die völlig über Ditib hinausgeht, wird aufgrund der Größe des Vereins und seiner Mitglieder nicht funktionieren.“

Die Liberale Partei nannte die Entscheidung „angesichts der aktuellen Situation in der Türkei richtig“. Die Türkei ist heute ein autokratischer Staat. „Wir können immer noch nicht vollständig ausschließen, dass die Erdogan-Regierung Ditib beeinflussen kann“, sagte ein Vertreter.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Politischer Islamismusdie TürkeiDeutschlandRecep Tayyip Erdogan

Related Posts

Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
244
MENA

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
258
Berichte

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
239
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
Essays

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
210
Europa

Deutsche Politik in der Asylfalle

5:07 PM - 2 März, 2023
217
Europa

Die Abschottung der Europäischen Union

4:27 PM - 1 März, 2023
213
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English