• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Der Direktor der staatlichen türkischen TRT World News wurde als Verdächtiger in der Untersuchung der QG Force der IRGC genannt

Der Direktor der staatlichen türkischen TRT World News wurde als Verdächtiger in der Untersuchung der QG Force der IRGC genannt

4:16 PM - 12 Oktober, 2020

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
1:46 PM - 26 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Der Direktor der staatlichen türkischen TRT World News wurde als Verdächtiger in der Untersuchung der QG Force der IRGC genannt

4:16 PM - 12 Oktober, 2020
A A
Der Direktor der staatlichen türkischen TRT World News wurde als Verdächtiger in der Untersuchung der QG Force der IRGC genannt
192
VIEWS

Nordic Monitor

Von Nordic Monitor erhaltene geheime Gerichts- und Polizeidokumente haben ergeben, dass der Direktor von TRT World, dem englischen Nachrichtensender des türkischen Staatssenders, als Verdächtiger bei einer Untersuchung der Quds Force-Mitarbeiter und Vermögenswerte des Islamic Revolutionary Guard Corps (IRGC) in der Türkei untersucht wurde.

In den als geheim eingestuften Dokumenten sind mehrere Abhörbefehle aufgeführt, die von türkischen Gerichten, die Fälle von Terrorismusbekämpfung in der Türkei beaufsichtigten, für Fatih Er, den Nachrichtendirektor von TRT World und ehemaligen Büroleiter für TRT in Jerusalem, ausgestellt wurden.

Der erste Haftbefehl wurde am 1. März 2013 von Richter Süleyman Karaçöl vom 2. Obersten Strafgerichtshof in Istanbul auf Antrag der Sonderabteilung für Terrorismusbekämpfung der Generalstaatsanwaltschaft von Istanbul erlassen.

Der Haftbefehl ermächtigte die Ermittler, nicht nur Ers Telefongespräche, sondern auch sein Google Mail-Konto zu überwachen, um das unter dem türkischen Namen Tevhid Selam betriebene IRGC-Netzwerk zu entschlüsseln. Der Haftbefehl wurde sechsmal aufgrund neuer Hinweise, die die Polizei aus den abgefangenen Mitteilungen herausgefunden hatte, erneut genehmigt. Die Abhörmaßnahmen zeigen, dass die Verdächtigen besorgt über das Aufdecken ihrer früheren Geschäfte in Syrien waren und ihr Möglichstes getan haben, um sie geheim zu halten.

Befehl des Richters, das Telefon von Fatih Er abzuhören, der in den IRGC Quds Force-Untersuchung als Verdächtiger genannt wurde:

Er war auch als Aktivist bei der radikalen türkischen Wohltätigkeitsgruppe der Stiftung für Menschenrechte und Freiheiten und humanitäre Hilfe (İnsan Hak ve Hürriyetleri ve İnsani Yardım Vakfı oder IHH) beteiligt. Die IHH arbeitet eng mit dem türkischen Geheimdienst MIT zusammen, und ihr Präsident, Bülent Yıldırım, hat sich laut Ermittlungsakte mit hochrangigen Mitarbeitern der IRGC Quds Force getroffen.

In einem Abhören vom 1. Juni 2013 wurde aufgezeichnet, dass Er mit Mehmet Akif Ersoy, dem ehemaligen Chef des TRT-Büros in Kairo, der in schiitischen Studienkreisen in Syrien ausgebildet worden war, sprach und erklärte, dass er an einer IHH-Kundgebung in Istanbul teilgenommen hat. Ersoy war auch Ziel der Untersuchung. Im Gespräch nennt Er einige Reporter, die für TRT arbeiten, und drohte ihnen mit Entlassung wegen ihrer kritischen Haltung zu den regierungsfeindlichen Gezi-Protesten im Sommer 2013.

Fatih Er im TRT World News Studio zu sehen.

Neben Er wurden auch Sefer Turan, Erdoğans wichtigster außenpolitischer Berater für muslimische und arabische Staaten, und Mustafa Varank, ein ehemaliger Chefberater, der jetzt Minister für Industrie und Technologie ist, von Ermittlern abgehört.

 

Abschrift eines der vielen Abhörgeräte aus den Telefongesprächen des Verdächtigen Fatih Er:

Die Untersuchung wurde leider von Erdoğan vertuscht, nachdem die Exekutive illegal über die von den Justizbehörden durchgeführte geheime Untersuchung informiert worden war. Die Untersuchung identifizierte jedoch viele iranische und türkische Staatsangehörige als Mitarbeiter der Quds Force. Einige der Personen auf der Liste hatten in der Vergangenheit wegen iranischer Terrorismusvorwürfe Zeit in türkischen Gefängnissen verbracht und wurden von der Quds Force reaktiviert, nachdem sie durch ein Amnestiegesetz veröffentlicht worden waren, das 2004 von der Erdoğan-Regierung gebilligt wurde. Bei einigen der Aktivisten wurde festgestellt, dass sie an der Überwachung der US-amerikanischen und israelischen Botschaften und Konsulate in der Türkei beteiligt sind und Informationen über NATO-Militäreinrichtungen gesammelt haben und eine militärische Ausbildung im Iran erhalten haben.

Im Januar 2014 geriet die Regierung, die bereits durch die Korruptionsuntersuchungen im Dezember 2013 erschüttert war und den inneren Kreis und die Familienmitglieder des damaligen Premierministers Erdoğan belastete, in Panik und versuchte, die Ermittlungen der QG Force der IRGC zu beenden. Erdoğan und seine Mitarbeiter haben die Entfernung des Hauptstaatsanwalts und aller Ermittler der Polizei, die an den Ermittlungen der Quds Force gearbeitet hatten, inszeniert, um die Unabhängigkeit der Justiz durch die offensichtliche Einmischung der Exekutive zu beeinträchtigen.

Abhörgenehmigungen türkischer Richter zum Abfangen der Mitteilungen von Fatih Er

Einige Monate später übernahm der neue Staatsanwalt Irfan Fidan, ein pro-iranischer Islamist, die Ermittlungen, ließ die Sonde fallen, schloss den Fall und ließ alle Verdächtigen vom Haken. Die iranischen Spione durften fliehen. Stattdessen wurden die Staatsanwälte und Polizeichefs, die jahrelang gegen die Quds Force ermittelt hatten, sowie die Richter, die Haftbefehle wie Abhören und Überwachung genehmigten, in Schein-Justizuntersuchungen beschuldigt, versucht zu haben, die Regierung zu stürzen.

Später wurde eine Anklage gegen alle Staatsanwälte, Richter und Ermittler der Polizei erhoben, die an der Terrorismusuntersuchung der Quds Force beteiligt waren, sowie gegen Journalisten, die über die geheimen Aktivitäten der IRGC in der Türkei berichteten. Viele von ihnen sind seit 2015 inhaftiert. Staatsanwalt Fidan, Erdoğans Sonderbeauftragter, wies alle gegen Mitarbeiter der Quds Force gesammelten Beweise zurück und fabrizierte neue Anklagen gegen diejenigen, die lediglich ihre Arbeit in den Strafverfolgungsbehörden und im Strafrechtssystem verrichteten.

 

Die Ermittler behaupteten, Fatih Er und seine Gruppe seien in den mit dem Iran verbundenen schiitischen Religionsschulen in Syrien ausgebildet worden:

Tags: SyrienIranTürkeiNATOIRGC

Related Posts

Featured

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023
194
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
264
Berichte

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
260
MENA

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
239
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
Essays

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
211
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français