• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Der Islam ist wichtiger als die europäischen Werte, heißt es in einer französischen Umfrage

Der Islam ist wichtiger als die europäischen Werte, heißt es in einer französischen Umfrage

2:48 PM - 16 Oktober, 2020
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
Publikationen Highlights März 2023

Publikationen Highlights März 2023

5:44 PM - 6 März, 2023
3:47 PM - 24 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Der Islam ist wichtiger als die europäischen Werte, heißt es in einer französischen Umfrage

2:48 PM - 16 Oktober, 2020
A A
Der Islam ist wichtiger als die europäischen Werte, heißt es in einer französischen Umfrage
193
VIEWS

Eine Mehrheit der französischen Muslime unterstützt das Recht auf Gotteslästerung nicht. Insbesondere für junge Menschen ist der Islam wichtiger als die Werte der EU, während die muslimische Dachorganisation in Frankreich fordert, die Mohammed-Karikaturen zu ignorieren.

Das „Recht auf Gotteslästerung“, das Präsident Emmanuel Macron in Frankreich schützen möchte, erregt bei vielen französischen Muslimen Unbehagen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ifop im Auftrag der Zeitung „Charlie Hebdo“. 40 Prozent der befragten Muslime gaben an, dass sie ihre religiösen Überzeugungen über die Werte der Republik und Europas wie Meinungs- und Gewissensfreiheit stellen. Unter den Muslimen unter 25 Jahren glauben 74 Prozent, dass ihre Religion über dem öffentlichen Recht steht. 69 Prozent der Muslime bewerten den Nachdruck der Mohammed-Karikaturen als „unnötige Provokation“. Nur 19 Prozent von ihnen glauben, dass blasphemische Karikaturen zur Meinungsfreiheit beitragen. 70 Prozent sagen, es sei ein redaktioneller Fehler gewesen, es zu drucken.

Für einen großen Teil der Franzosen bleibt das Recht, Respektlosigkeit gegenüber Religionen auszudrücken, ein wertvolles Gut. Laut der Umfrage stimmen 59 Prozent der Franzosen der Entscheidung der satirischen Zeitung „Charlie Hebdo“ zu, die umstrittenen Mohammed-Karikaturen im Namen des Rechts auf Meinungsfreiheit zu drucken. Andere sagen, die Karikaturen seien „unnötige Provokation“.

Im Gegensatz dazu besteht ein breiter sozialer Konsens, wenn es darum geht, die Terroranschläge zu verurteilen. 92 Prozent der Franzosen verurteilen den Angriff auf „Charlie Hebdo“, bei dem terroristische Attentäter im Januar 2015 in die Redaktion eingebrochen sind und elf Menschen getötet haben. Bei den französischen Muslime sind es 82 Prozent. Auffällig ist die Einstellung junger Muslime zwischen 15 und 17 Jahren, hier ist der Prozentsatz geringer. Nur 67 Prozent verurteilen die Angriffe.

Im Gegensatz zur ersten Veröffentlichung der Cartoons im Februar 2006 reagierte die Dachorganisation der muslimischen Verbände CFCM diesmal sofort und forderte die Muslime auf, die Zeichnungen zu „ignorieren“. In einer Veröffentlichung bekräftigte der Islamische Rat, dass er alle Formen von Gewalt verurteilt. „Der Terrorismus, der im Namen unserer Religion durchgeführt wir, ist unser Feind“, sagte Muhammad Moussaou, der seit Anfang diesen Jahres die CFCM leitet. Der marokkanische Franzose gilt als viel gemäßigter als sein Vorgänger Ahmet Ogras, ein französisch-türkischer Staatsbürger mit engen Verbindungen zur türkischen Regierung und zur AKP. „Wir verurteilen nachdrücklich die Entscheidung des Magazins, Cartoons, die Missachtung unserer Religion und unseres Propheten enthalten, erneut zu veröffentlichen“, sagte das türkische Außenministerium.

Der in Marokko geborene Imam von Bordeaux, Tareq Oubrou, appellierte dagegen an die Gläubigen, die Meinungsfreiheit als Vorteil für sich selbst zu betrachten. „Wir leben in einem konstitutionellen Staat. Wenn es Konflikte gibt, werden sie durch die Justiz gelöst“, sagte er im Radiosender France Inter. Gleichzeitig äußerte er die Befürchtung, dass einige Muslime nicht wissen würden, wie sie die Cartoons interpretieren sollen. „Es gibt Wahrnehmungen und Gefühle und ein Klima der Spannung, das alle Schichten unserer Gesellschaft erfasst hat“, sagte Oubrou. „Ich fordere die Muslime auf, gleichgültig zu sein“, sagte er.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: IslamistenTerrorismusDer islamische ExtremismusFrankreich

Related Posts

Featured

Europa und Kurden – Es muss endlich Position bezogen werden

2:32 PM - 24 Februar, 2023
432
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 3 im 2023

7:48 PM - 19 Februar, 2023
229
Politik

Iraner in Europa: Einschüchterungen und Drohungen von Spitzeln und Agenten des Mullah-Regimes in Teheran

11:32 PM - 4 Februar, 2023
262
Berichte

Kein klares Signal der EU: Irans islamistische Revolutionsgarden laut Brüssel keine Terrororganisation

2:09 PM - 1 Februar, 2023
229
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor 01-23

3:20 PM - 10 Januar, 2023
267
Berichte

Frankreichs Intellektuelle streiten um Islam-Verständnis

11:08 PM - 4 Januar, 2023
272
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية