• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis

Der Nahe Osten im Wandel: Chinas wachsende Rolle, die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga und die Reaktion der USA

5:52 PM - 24 Juni, 2023

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023

Hat die katholische Kirche das Richtige getan, als sie Al-Azhar vor dem geplanten Untergang durch die ägyptischen Behörden bewahrte?

2:18 PM - 4 September, 2023
4:55 AM - 22 September, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Der Nahe Osten im Wandel: Chinas wachsende Rolle, die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga und die Reaktion der USA

Von Yunus Emre KADIRGA

5:52 PM - 24 Juni, 2023
A A

Photo: AFP / HO / SPA

192
VIEWS

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten, wie etwa der Besuch des iranischen Präsidenten Raisi in Syrien, die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga oder Chinas Rolle als Gesprächspartner bei der Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Saudi – Arabien und dem Iran, haben weitreichende Auswirkungen auf die Dynamik der Region. Diese Entwicklungen veranschaulichen nicht nur die sich verändernde geopolitische Landschaft, sondern verdeutlichen auch die wachsende Machtrivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China. In dem nachfolgenden Text werde ich versuchen, diese Ereignisse und ihre Auswirkungen auf den Nahen Osten zu analysieren, indem ich Chinas wachsenden Einfluss, die Wiedereingliederung Syriens und die Reaktion der USA im breiteren geopolitischen Kontext untersuche und betrachte.

Der Besuch von Präsident Raisi und die strategische Bedeutung Syriens:

Raisis Besuch in Syrien ist der erste Staatsbesuch in Syrien seit etlichen Jahren. Dieser offizielle Staatsbesuch ist ein klares Zeichen für die sich vertiefende strategische Zusammenarbeit zwischen dem Iran und dem Assad – Regime. Der Besuch Raisis soll jene Länder, die aktuell dabri sind ihre Beziehungen zu Syrien zu normalisiert daran erinnern, dass der Iran nach wie vor ein wichtiger Akteur in der Region ist und nicht politisch und strategisch isoliert werden sollte. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde die iranische Wirtschaft von den internationalen Sanktionen hart getroffen. Nichts desto trotz hat es der Iran geschafft, erhebliche Ressourcen zur Unterstützung seiner regionalen Verbündeten bereitzustellen. Der Besuch stellt die isolationistische Politik der USA in der Region in Frage und öffnet vielmehr dem wachsenden Einfluss Chinas und Russlands im Raum Tür und Tor. Raisis Besuch zielt darauf ab, die Position des Iran im Nachkriegssyrien zu stärken und seine Ambitionen in der Region zu demonstrieren.

Syriens Rückkehr in die Arabische Liga:

Der Wiedereintritt Syriens in die Arabische Liga verdeutlicht die große Verschiebung der regionalen Machtverhältnisse. Während einige Länder eine Normalisierung mit dem Assad – Regime anstreben, zeigt die Rückkehr Syriens, dass regionale Akteure auf der Grundlage ihrer eigenen Interessen einen bruchstückhaften Ansatz verfolgen. Die Teilnahme des syrischen Präsidenten Baschar al – Assad und des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Gipfel der Arabischen Liga symbolisiert diese regionale Umstrukturierung und das Streben nach Eigeninteressen beider Länder. Die Wiedereingliederung Syriens in die Arabische Liga kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Land immer noch mit den Folgen eines verheerenden Bürgerkriegs zu kämpfen hat, der unermessliches menschliches Leid und wirtschaftliche Verluste verursachte und verursacht. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat der Konflikt mehr als eine halbe Million Menschenleben gefordert und Millionen Syrer vertrieben. Die Rückkehr Syriens würde eine Herausforderung für die Vereinigten Staaten darstellen, da diese nach wie vor ein scharfer Kritiker des Assad – Regime sind und anstreben des syrischen Dispoten politisch zu ersetzen. Dieses Factum gepaart mit den Absichten Russlands in der Region könnte die ohnehin schon komplizierte geopolitische Situation im Nahen Osten weiter verschärfen..

China als Gesprächspartner und sein wachsender Einfluss in der Region:

Chinas Rolle als Gesprächspartner und Vermittler zwischen Saudi – Arabien und dem Iran hat die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen erleichtert und unterstreicht Chinas wachsenden Einfluss im Nahen Osten. Chinas pragmatisches Engagement und Verhandlungsgeschick, seine wirtschaftlichen Partnerschaften und seine diplomatischen Bemühungen machen das Land des Fernen Ostens zu einem wichtigen Vermittler im Nahen Osten. Über seine Rolle in den Beziehungen zwischen Saudi – Arabien und dem Iran hinaus baut China seine wirtschaftliche Präsenz aggressiv aus, investiert in Infrastrukturprojekte und schmiedet Partnerschaften in diversen regionalen Ländern. Nach Angaben des Außenministeriums der Volksrepublik China erreichte der Handel zwischen China und arabischen Staaten in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 319,295 Milliarden US – Dollar, was einem Anstieg von 35,28 Prozent gegenüber dem Vorjahr und fast dem Gesamtwert des Jahres 2021 entspricht. Die Belt and Road Initiative (BRI) gewinnt an Dynamik und zieht Länder wie den Iran, Saudi -Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate an, die in dem Großprojekt vorrangig wirtschaftliches Potential sehen. Chinas diplomatisches und wirtschaftliches Engagement stellt vor allem auch die traditionelle Dominanz der USA in der Region in Frage.

Reaktion der USA und Großmachtkonkurrenz:

Die Reaktion der USA auf diese Entwicklungen muss im Kontext des sich verschärfenden Großmachtwettbewerbs zwischen den Vereinigten Staaten und China verstanden werden. Der Nahe Osten ist zu einem wichtigen politischen und wirtschaftlichen Konkurenzraum geworden, da die beiden Länder um Einfluss und Macht wetteifern. Der Widerstand der USA gegen eine Normalisierung in Syrien und das Assad – Regime ist Teil einer umfassenderen Strategie, um Chinas wachsendem Einfluss entgegenzuwirken und Chinas wachsende Präsenz in der Region zu verhindern. Die Vereinigten Staaten betrachten den Nahen Osten aufgrund seiner Energieressourcen, seiner geopolitischen Bedeutung und der Präsenz wichtiger Verbündeter seit langem als Schlüsselregion, so der Congressional Research Service.

Um dem wachsenden Einfluss Chinas entgegenzuwirken, verfolgen die Vereinigten Staaten mehrere Strategien. Eine davon ist die Aufrechterhaltung einer starken Militärpräsenz in der Region. Ab 2023 sind etwa 50.000 US – Militärangehörige im Nahen Osten stationiert, mit umfangreichen Stützpunkten in Ländern wie Bahrain, Katar und Kuwait. Darüber hinaus engagieren sich die Vereinigten Staaten bei gemeinsamen Militärübungen mit regionalen Verbündeten, um zum Einen die Sicherheitskooperation mit ihren Partnernationen zu stärken und zum Anderen die regionalen Interessen der USA und das amerikanische Streben nach nachhaltiger regionaler Stabilität zu unterstreichen.

In wirtschaftlicher Hinsicht haben die Vereinigten Staaten versucht, die Beziehungen zu regionalen Partnern durch Handelsabkommen und Investitionen zu stärken. Darüber hinaus stellen die Vereinigten Staaten auch einen wichtigen Vermittler ausländischer Direktinvestitionen in der Region, insbesondere in Bereichen wie Energie, Infrastruktur und Technologie dar.

Auch die diplomatische Anstrengungen im Nahen Osten zielen darauf ab, den schwindenden amerikanischen Einfluss in der Region zu stabilisieren. Dazu gehört die Unterstützung regionaler Verbündeter wie Saudi – Arabien und Israel sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen bei der Bewältigung regionaler Herausforderungen. Die Vereinigten Staaten nutzen nach wie vor Sanktionen als Druckmittel, um Länder wie den Iran und Syrien in deren Wirtschaftstätigkeit einzuschränken und destabilisierende Maßnahmen zu blockieren.

Trotz dieser Bemühungen hat China dank seiner wirtschaftlichen Stärke und seiner diplomatischen Strategie in der Region Fuß gefasst. China ist zu einem wichtigen Handelspartner für mehrere Länder des Nahen Ostens geworden, vor allem im bilateralen Handel. So belief sich etwa das Handelsvolumen zwischen China und Saudi – Arabien im Jahr 2021 auf über 78 Milliarden US – Dollar, was China zum größten Handelspartner Saudi – Arabiens macht. Chinas Investitionen in der Region, insbesondere im Rahmen der „Belt and Road“ – Initiative, haben den Ländern des Nahen Ostens auch wirtschaftliche Chancen und die Entwicklung der Infrastruktur gebracht. Als Reaktion auf den wachsenden Einfluss Chinas haben die Vereinigten Staaten versucht, Allianzen und Partnerschaften in der Region zu stärken. Die Vereinigten Staaten legen Wert auf die Sicherheitskooperation mit den Staaten des Golfkooperationsrats (GCC) und führen gemeinsame Militärübungen und Waffenverkäufe durch. Die Vereinigten Staaten unterstützen auch regionale Initiativen wie das Abraham-Abkommen, das darauf abzielt, die Normalisierung zwischen Israel und den arabischen Staaten zu fördern.

Die sich verändernde Dynamik im Nahen Osten, die durch die wachsende Rolle Chinas, die Wiedereingliederung Syriens und die Reaktion der USA gekennzeichnet ist, hat erhebliche Auswirkungen auf die Region und darüber hinaus. Chinas wachsender Einfluss, der sich in seiner Rolle als Gesprächspartner bei der Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran zeigt, stellt die traditionelle Dominanz der Vereinigten Staaten in Frage. Die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga spiegelt eine große Verschiebung der regionalen Machtverhältnisse wider und stellt eine Herausforderung für die USA dar, die sich dem Assad-Regime widersetzen. Diese Entwicklungen erfolgen vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Großmachtwettbewerbs zwischen den Vereinigten Staaten und China, wobei der Nahe Osten als kritisches Schlachtfeld dient.

Chinas pragmatisches Engagement, seine wirtschaftlichen Partnerschaften und seine diplomatischen Bemühungen in der Region haben es ihm ermöglicht, seine Position zu stärken und die traditionelle Dominanz der USA in Frage zu stellen. Chinas wachsende wirtschaftliche Präsenz, die sich in der deutlichen Zunahme des Handels zwischen China und arabischen Staaten zeigt, und seine ehrgeizige Belt and Road Initiative ziehen Länder wie den Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate an. In der Zwischenzeit haben die USA Strategien verfolgt, um dem Einfluss Chinas entgegenzuwirken, darunter die Aufrechterhaltung einer starken Militärpräsenz, die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen und die Aufnahme diplomatischer Bemühungen. Chinas wirtschaftliche Stärke und diplomatische Strategie haben es dem Land jedoch ermöglicht, in der Region Fuß zu fassen und zu einem wichtigen Handelspartner für mehrere Länder des Nahen Ostens zu werden.

Während sich die Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China verschärft, bleibt der Nahe Osten ein entscheidender Schauplatz. Die Bemühungen der Vereinigten Staaten, dem wachsenden Einfluss Chinas entgegenzuwirken und seine zunehmende Präsenz in der Region zu verhindern, sind Teil einer umfassenderen Strategie. Die USA betrachten den Nahen Osten aufgrund seiner Energieressourcen, seiner geopolitischen Bedeutung und der Präsenz wichtiger Verbündeter als bedeutsam. Die Reaktion der USA umfasst die Aufrechterhaltung einer starken Militärpräsenz, das Streben nach wirtschaftlichen Partnerschaften, diplomatische Bemühungen und den Einsatz von Sanktionen, um ihre Interessen durchzusetzen und ihren Einfluss aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der sich wandelnde Nahe Osten, der durch die wachsende Rolle Chinas, die Wiedereingliederung Syriens und die Reaktion der USA gekennzeichnet ist, eine komplexe geopolitische Landschaft darstellt. Chinas wachsender Einfluss stellt die traditionelle Dominanz der Vereinigten Staaten in Frage, während die Rückkehr Syriens eine Neuordnung der Machtverhältnisse in der Region widerspiegelt. Der Großmachtwettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und China entfaltet sich im Nahen Osten, wo beide Länder um Einfluss und Macht wetteifern. Das Management dieser Machtverhältnisse und die Verfolgung nationaler Interessen durch verschiedene Akteure werden eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen Stabilität der Region spielen.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: Arabische LigaChinader Nahe OstenIranIranSaudi ArabienSyrienUSA

Related Posts

Berichte

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023
910
Berichte

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023
633
Berichte

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023
930
Berichte

Analyse: Kann Riad Hoffnungen auf Vermittlerrolle im russischen Angriffskrieg in der Ukraine erfüllen?

2:53 PM - 26 August, 2023
793
Berichte

Sommer-Feuilleton am Dienstag: Die Geschichte der Hizbullah als TV-Serie

4:40 PM - 15 August, 2023
842
Egyptian President Abdel Fattah al-Sisi
Berichte

Ägypten zehn Jahren unter Präsident Al – Sisi

2:02 PM - 12 August, 2023
835
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch