• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
سدود

Der türkische Ilisu-Damm, Kriegswasser gegen Syrien und den Irak

3:09 PM - 9 Juni, 2020
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023

Katars Fußballvisionen in Europa – Geopolitik und Werbung

6:07 PM - 4 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023

Deutsche Politik in der Asylfalle

5:07 PM - 2 März, 2023
5:04 PM - 22 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Der türkische Ilisu-Damm, Kriegswasser gegen Syrien und den Irak

3:09 PM - 9 Juni, 2020
A A
سدود
307
VIEWS

Eines der wichtigsten Dinge, die der frühere UN-Generalsekretär Butrus Ghali in den 1980er Jahren erwartet hatte, war Folgendes: „Der nächste Krieg im Nahen Osten wird nicht wegen der Politik ausbrechen, sondern wegen des Wassers.“

Diese Erwartung basierte auf einer Vision, die die Wasserknappheit in mehr als 80 Ländern auf der ganzen Welt ankündigte. Aber jetzt dürfte es bis 2025 noch schlimmer werden, insbesondere in den Ländern des Nahen Ostens.

Was Ghali vor 50 Jahren erwartet hatte, wird jetzt durch einen kürzlich veröffentlichten Menschenrechtsbericht bestätigt. Er warnt davor, dass die vollständige Aktivierung des türkischen Ilisu-Staudamms zu Wassermangel führen wird, einem wirtschaftlichen und kulturellen Problem. Er beschuldigt Ankara, die ersten Turbinen, die vor einigen Tagen in Betrieb genommen wurden, die internationalen Abkommen und Vereinbarungen, die die Einrichtung und Nutzung von Wasserprojekten bestimmen, ignoriert zu haben.

Anfang und Gründe

1930 begann die Türkei mit dem Bau des Ilisu-Staudamms. Ende 2006 legte die türkische Regierung den Grundstein, nur 50 km vom Irak und etwa 45 km von der syrischen Grenze entfernt. Die Kosten des Projekts betragen eine Milliarde und 200 Millionen Dollar. Die Wasserspeicherkapazität wird zwischen 11 und 40 Milliarden Kubikmeter geschätzt, während die Seefläche des Damms 300 Quadratkilometer beträgt und die an den Damm angeschlossenen Wasserkraftwerke eine Leistung von 1200 Megawatt und eine jährliche Kapazität von 3830 Kilowatt haben.

Eine auf der Qantara-Website veröffentlichte Studie bestätigt, dass die diesbezüglichen Vereinbarungen ungerecht waren und der Türkei das Recht einräumten, das Wasser anderer mehr zu nutzen, als sie tatsächlich benötigen würde. Infolgedessen werden der Irak und Syrien Milliarden Kubikmeter Wasser verlieren, zumal die Türkei 91 Staudämme an den Flüssen Tigris und Euphrat hat.

Im Falle des Dammbaus wird auch das türkische Volk betroffen sein, wie Presseberichte bestätigen. Mehr als 200 archäologische und antike Stätten sowie andere von Kurden bewohnte türkische Städte könnten ertrinken und zerstört werden, insbesondere die antike Stadt Hasankeyf, ein mehr als zehntausend Jahre alter Ort.

Die Geschichte und Kultur der Region wird ignoriert

Ein Bericht der Maat-Stiftung für Frieden, Entwicklung und Menschenrechte warnt vor den negativen Auswirkungen auf die Nachbarländer Syrien und Irak, falls die Türkei das Staudammprojekt realisieren würde, während der Iran weniger betroffen wäre.

Der Bericht hat den historischen Wert der Gebiete angesprochen, auf denen der Damm errichtet wurde. Neben den negativen Auswirkungen des Staudamms auf das kulturelle und archäologische Erbe in der türkischen historischen Stadt Hasankeyf mit vielen assyrischen, christlichen und islamischen Denkmälern wird der Staudamm auch die Region der mesopotamischen Sümpfe im Irak betreffen.

Die Marshes-Region könnte durch den Bau dieses Damms zu einer Wüste werden, da dadurch der gesamte Wasserfluss verloren geht. Die Landschaft wurde auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes, aufgrund ihrer biologischen Vielfalt und multikulturellen Geschichte aufgenommen.

Der Bau des Staudamms könnte auch katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt haben, so der Bericht weiter, da der Wasserstand zum Tigris verringert wird und eine Krise hinsichtlich der Sicherung des Trinkwassers sowie des für die Landwirtschaft benötigten Wassers entsteht.

Es wird mehr Wasserverschmutzung geben, und die Auswirkungen auf die irakische Industrie werden aufgrund der geringen Energieerzeugung durch Wasserkraftwerke, die von Wasser abhängig sind, enorm sein.

Der Fischreichtum wird ebenfalls beeinträchtigt, da es an Bedingungen für ein geeignetes Umfeld für den Fischanbau mangelt, was ebenfalls zu wirtschaftlichen Schäden führen wird.

Syrien und der Irak wird bewusst ignoriert

Ayman Akil, Direktor der Maat Foundation, war überrascht, dass „die türkischen Behörden die Länder, mit denen sie Tigris und Euphrat teilen, beim Bau des Staudamms trotz der rechtlichen Disziplinen und internationalen Vereinbarungen über den Bau von Staudämmen bewusst ignoriert haben. In diesen Abkommen wird die Notwendigkeit einer Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen nach- und vorgelagerten Ländern festgelegt.

Keine Lösungen

Angesichts der aktuellen Zusammenstöße und regionalen Streitigkeiten ist der Wasserstreit nicht besser als Politik und anhaltende Kriege. Die Instabilität und der anhaltende Konflikt in Syrien sowie die direkte iranische Intervention im Irak sind der beste Beweis dafür, dass die Wasserkraftpläne der Türkei nicht gelöst werden. Die Türkei wird also keine Lösungen anbieten, die den Interessen eines der beiden Länder zugute kommen könnten.

Die Türkei wird weiterhin mit einem Wasserkrieg drohen, ebenso wie mit dem Grenzkrieg.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Syriendie TürkeiIrak

Related Posts

Featured

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
208
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
Essays

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
210
Featured

Die juristische Aufarbeitung des islamistischen Terrors in Belgien

3:42 PM - 23 Februar, 2023
447
MENA

Das Beben und der Sultan

10:00 PM - 16 Februar, 2023
424
Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime
Berichte

Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime

2:32 PM - 14 Januar, 2023
241
Die Europäische Union und der Nahe Osten – Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2022 / Teil 1
Essays

Die Europäische Union und der Nahe Osten – Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2022 / Teil 1

4:38 PM - 20 August, 2022
194
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français