• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
قوات ليبية

Der Waffenstillstand in Libyen geht weiter: Türkische Waffen geben Anlass zur Sorge

2:25 PM - 8 Februar, 2020

Ostasien ruft – Die Golfregion, China und der Westen

10:38 PM - 27 Januar, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor 2-2023

3:59 PM - 27 Januar, 2023

Islamistische Sekten in der Türkei: Gewalt gegen Kinder, Unterstützung von Erdogan

11:22 PM - 24 Januar, 2023

Europäischer Wertekanon und politischer Islamismus

1:44 PM - 24 Januar, 2023

Erdogan’s “Long Arm Strategy” und die Implementierung dieser

4:26 PM - 23 Januar, 2023

Erdogans falsches Spiel

4:54 PM - 20 Januar, 2023

„Katargate“ im Europäischen Parlament: Die neuesten Entwicklungen

11:23 PM - 18 Januar, 2023

Das iranische Mullah-Regime in Europa: Vom politischen Islamismus zum Terrorismus

7:47 PM - 17 Januar, 2023

Migration in Deutschland – Die Vorschläge der Regierung auf dem Prüfstand

3:43 PM - 16 Januar, 2023
Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime

Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime

2:32 PM - 14 Januar, 2023

Die EU sucht unter schwedischer Präsidentschaft neuen Ansatz für Abschiebung von Migranten

5:28 PM - 13 Januar, 2023

Ceuta als Synonym für die fehlende Migrationspolitik Europas

7:04 PM - 12 Januar, 2023
2:42 AM - 31 Januar, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Der Waffenstillstand in Libyen geht weiter: Türkische Waffen geben Anlass zur Sorge

قوات ليبية

Die Vereinten Nationen, die die Rolle des Vermittlers zwischen den libyschen Parteien spielen, sagten heute, Samstag, dass die Parteien des Konflikts in Libyen sich bereit erklärt haben, den Waffenstillstand einzuhalten, und die Vereinten Nationen führten den Grund für die anhaltende Gewalt und das mangelnde Engagement an zum Waffenstillstand, zum anhaltenden Strom ausländischer Waffen, der die militärische Intervention in Libyen begleitete.

Die Türkei besteht auf einer militärischen Intervention zusammen mit den „Fayez al-Sarraj“ -Truppen, die die libysche Hauptstadt Tripolis kontrollieren, unter dem Vorwand, ein offizielles Abkommen mit der international anerkannten Regierung über die gemeinsame Verteidigung zu unterzeichnen, das der Türkei großen Einfluss und breite Befugnisse im östlichen Mittelmeerraum verleiht reich an Erdgas, Gegenstand von Ambitionen. Grundsätzlich die Türkei.

Wie die Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Libyen heute, Samstag, in einer offiziellen Erklärung zur ersten Runde der 5 + 5-Gespräche des Libyschen Gemeinsamen Militärausschusses, die heute in Genf endeten, angekündigt hat, sind sich die libyschen Parteien einig, wie wichtig es ist, den begonnenen Waffenstillstand fortzusetzen am 12. Januar.

Die Mission des UN-Gesandten in Libyen, Ghassan Salameh, sagte: „Zwischen den beiden Parteien besteht ein breiter Konsens über die dringende Notwendigkeit der Libyer, die Souveränität und territoriale Integrität Libyens zu wahren, sie zu bewahren und ihre Grenzen zu schützen.“

In der Erklärung der Vereinten Nationen wurde darauf hingewiesen, dass Konsens darüber besteht, dass die nationale Entscheidung und die Fähigkeiten des Landes keiner externen Macht zugesagt werden müssen und dass der Strom nichtlibyischer Kämpfer gestoppt und aus dem libyschen Hoheitsgebiet entfernt werden muss.

Er sprach über die Existenz eines Konsenses zur weiteren Bekämpfung von „terroristischen“ Gruppen, die von den Vereinten Nationen wie Al-Qaida, ISIS, Ansar al-Sharia klassifiziert wurden, und die Mission bestätigte auch, dass die beiden Parteien den laufenden Prozess des Austauschs von Gefangenen und Gefangenen unterstützten Rückgabe der Leichen, und die Mission schlug auch eine neue Verhandlungsrunde zwischen den beiden Parteien in Genf am 18. Februar vor.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, seinerseits hat heute, Samstag, in einer Pressekonferenz am Rande des 33. Afrikanischen Gipfels festgestellt, dass die Libyenkrise durch den Export von Waffen aus einigen Ländern erschwert wurde die Körperschaften, die in Bezug auf die Türkei Einfluss auf die libysche Situation genommen haben und die die Al-Wifaq-Miliz weiterhin unterstützen, indem sie Waffen und Söldner nach Tripolis schicken.

„Wir unterstützen die friedliche Lösung der dortigen Situation“, sagte Guterres und betonte, dass die Vereinten Nationen die Versöhnung zwischen Libyern unterstützen. Er fügte hinzu: „Der Waffenstillstand ist in Libyen zum Wohle der Menschen und der Region sehr wichtig.“

Guterres forderte alle auf und sagte: „Es muss ein internationaler Kooperationsmechanismus gefunden werden, um mit Afrika zusammenzuarbeiten, um dem wachsenden Terrorismus auf dem Kontinent entgegenzutreten und terroristische Organisationen zu bekämpfen.“

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte des MENA Forschungs- und Studienzentrums

Related Posts:

  • Angst vor der Internationalisierung des libyschen Konflikts
    Angst vor der Internationalisierung des libyschen Konflikts
  • Türkische Söldner unter libyschem Armeefeuer
    Türkische Söldner unter libyschem Armeefeuer
  • EU-Länder fordern Sanktionen für Verstöße gegen das Embargo in Libyen
    EU-Länder fordern Sanktionen für Verstöße gegen das Embargo…
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Regionen/Themen
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Regionen/Themen
  • Publikationen
  • Essays
  • Podcast
  • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • العربية
    • English

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • Deutsch
  • العربية
  • English