• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Die Iranische Seite stellt chemische Waffen in Deir Ezzor her

Die Iranische Seite stellt chemische Waffen in Deir Ezzor her

6:43 PM - 1 Dezember, 2020

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023
2:22 AM - 4 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Die Iranische Seite stellt chemische Waffen in Deir Ezzor her

6:43 PM - 1 Dezember, 2020
A A
Die Iranische Seite stellt chemische Waffen in Deir Ezzor her
192
VIEWS

Als ISIS 2014 große Teile von Deir Ezzor in Westsyrien und auch die westlichen Regionen im Irak kontrollierte, nutzte der Iran dies und verstärkte seine Präsenz in Deir Ezzor durch die Zugehörigkeit von Milizen der Volksmobilisierung im Irak und der afghanischen, pakistanischen Miliz zusätzlich zu den Gruppen von Zaynabiyoun und Fatimiyoun, die zur IRGC gehören.

Zuverlässige Quellen bestätigten dem MENA Research Center, dass die iranischen Militärangehörigen bereits in der gesamten Provinz im Allgemeinen und besonders in Albukamal und al-Mayadeen stationiert sind. Die IRGC hat jedoch einige Standorte zu speziellen Zentren für sie gemacht, wie das Agrarstudienzentrum und die angrenzenden Depots, in denen die IRGC chemische Substanzen und Gase herstellt, die zu Raketen und Bomben gemacht werden.

Der Iran arbeitet seit 2018 an diesem Standort. Niemand, auch nicht die Soldaten des syrischen Regimes, dürfen den Standort betreten, es sei denn, der IRGC benötigt in bestimmten Fällen Techniker oder Experten in anderen Bereichen. Normalerweise werden diese aus den Soldaten und Offizieren ausgewählt, die dem Iran treu sind.

Versteckter Platz

Die IRGC hat die Präsenz der Sicherheitskräfte in diesem Bereich verstärkt und Überwachungskameras im gesamten Bereich und in den Depots installiert, während sich auf dem Dach Soldaten mit hoch entwickelten Scharfschützen befinden.

Das Gelände wird von einem Bataillon der Fatemiyoun-Brigade überwacht, das von Samer Soufan angeführt wird, der aus dem schiitischen Dorf Al-Fu’ah in der Landschaft von Idlib stammt. Die geschätzte Anzahl der versteckten Wächter beträgt 50; Sie eskortieren auch die Substanzen, die zum Hauptquartier kommen und normalerweise über die iranische Fluggesellschaft Qasem Fares Air, Iran Air und MahanAir transportiert werden.

Die Sendungen erreichen den Flughafen in Damaskus oder den Militärflugplatz al-Seen und werden von IRGC-Einheiten und der al-Quds Force begleitet. Für den Transport verwenden sie Lastwagen mit dem Red Crescent-Logo, um sie vor Luftangriffen zu schützen. Wenn sie in Deir Ezzor ankommen, bringt sie das Fatimiyoun-Bataillon zur Station.

Ammoniumnitrat

Den Quellen zufolge besuchen wichtige Persönlichkeiten den Ort häufig, darunter Safidar, der afghanische Militärbefehlshaber, der für das Sicherheitshauptquartier und die Waffendepots in Deir Ezzor verantwortlich ist, sowie Brigadegeneral Muhammad Reza Falahzadeh mit dem Spitznamen Abu Baqer stellvertretender Kommandeur der IRGC-Miliz und Kommandeur des Operationssaals Deir Ezzor, sowie Muhammad R. Asfari, ein Kommandeur der Basij-Streitkräfte.

MENA-Quellen schätzten die Anzahl der Arbeiter im Hauptquartier, darunter Experten, Techniker und Ingenieure, auf etwa 20 Personen. Sie tragen Militäruniformen, aber auch Plastikuniformen, die den gesamten Körper, einschließlich des Kopfes, zum Schutz vor Chemikalien bedecken. Diese Kunststoffabdeckung ist mit einer Maske ausgestattet, die bestätigen, dass es sich bei den Materialien, mit denen auf der Baustelle operiert wird, gefährliche Chemikalien sind.

An der Stelle befinden sich Industriewerkzeuge und -maschinen, Hydraulikpressen, Industriedrehmaschinen, Schweiß- und Schneidwerkzeuge sowie an der Decke installierte Krane mit elektrischen Übertragungsschienen. Neben Dutzenden von mehrfarbigen Kunststoffbehältern, die mit flüssigen Materialien gefüllt sind, sowie Dutzenden von Fässern und Beuteln, die Materialien enthalten, bei denen es sich wahrscheinlich um Ammoniumnitrat handelt, von denen einige nach Angaben der Quellen zum Flughafen Abu Al-Fida in Hama transportiert wurden, wo es ein College für Militärchemie gibt, das vom IRGC beaufsichtigt wird.

Chemikalien und Schiismus

Es scheint, dass es für den Iran und seine Milizen nicht genug war, den größten Teil von Deir Ezzor zu kontrollieren und den Schiismus unter den Verbleibenden zu verbreiten, und die Menschen zu verfolgen, die in Richtung des mehr als 350 km entfernten südlichen Damaskus geflohen sind. Sie haben das Ziel, sie durch einige Stammesangehörige, die gute Beziehungen zur IRGC unterhalten, zum Schiismus zu bringen, insbesondere in der Region Sayyida Zainab südlich von Damaskus, wo die IRGC viele Immobilien und Häuser zu hohen Preisen kaufen konnte.

Beobachter der iranischen Bewegung in Syrien fanden in dem Versuch des Iran, seine Präsenz in allen Gebieten Süd-Damaskus zu verstärken, einen Versuch, den südlichen Vorort Damaskus zu errichten, ähnlich dem südlichen Dahiya von Beirut, der Hauptfestung der Hisbollah-Milizen in der libanesischen Hauptstadt.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: ISISIranChemische WaffenMilizenSyrienkriegSyrien

Related Posts

Featured

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
207
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023
211
Berichte

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023
215
Berichte

Islamistischer Verein in Hamburg geht vor Gericht

11:01 PM - 7 Mai, 2023
217
MENA

Der ehemalige Feind wird zum Freund auf Zeit: Verwirrung in Israel

1:45 PM - 4 Mai, 2023
219
Politik

Neue Freundschaften am Golf – Perspektiven für regionale Stabilität

3:24 PM - 3 Mai, 2023
215
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch