• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Die Rashad-Bewegung weckt die Angst vor der Rückkehr von Islamisten in Algerien

Die Rashad-Bewegung weckt die Angst vor der Rückkehr von Islamisten in Algerien

2:34 PM - 5 Mai, 2021

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
8:12 PM - 26 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Die Rashad-Bewegung weckt die Angst vor der Rückkehr von Islamisten in Algerien

2:34 PM - 5 Mai, 2021
A A
Die Rashad-Bewegung weckt die Angst vor der Rückkehr von Islamisten in Algerien
206
VIEWS

Die islamische Rashad-Bewegung hat kürzlich die politische Szene in Algerien angeführt, als eine Gruppe von Anwälten forderte, die Bewegung als „terroristische Organisation“ einzustufen. Es tauchten Vorwürfe über die türkische Rolle bei der Unterstützung der MB und der islamischen Bewegung in Algerien auf, inmitten der anhaltenden Volksbewegung, die radikale Veränderungen forderte.

Die Debatte konzentrierte sich auf die Rashad-Bewegung, die Wiedereröffnung der Vergangenheit und den „algerischen Bürgerkrieg“, unter dem die Algerier litten, als die Regierung einen harten Krieg gegen „Extremisten“ führte und schätzungsweise 200.000 Menschen zu diesem Zeitpunkt getötet wurden.

Eine Gruppe algerischer Anwälte hat am Sonntag das Justizministerium in der Hauptstadt gebeten, die „Rashad-Bewegung“ als „terroristische“ Organisation in Algerien einzustufen. Die Präsidentschaft beschuldigte die Rashad-Bewegung, da sie (eine Bewegung mit engem Bezug zum Terrorismus) die Anschuldigungen, die wöchentlichen Kundgebungen zur Durchführung von „Anstiftungs- und Abweichungshandlungen“ auszunutzen, stark formuliert habe.

Zwischen dem Bürgerkrieg und der Türkei

Abdelmadjid Tebboune, der algerische Präsident, erließ letzte Woche auf einer Sitzung des Obersten Sicherheitsrates den Befehl zur sofortigen und strengen Umsetzung des Gesetzes, um diese Aktivitäten und beispiellosen Missbräuche gegen staatliche Institutionen und ihre Symbole, die versuchen, die Demokratie und Entwicklung zu behindern, zu stoppen.

Es ist bemerkenswert, dass die Volksbewegung ab dem zweiten Jahrestag der Bewegung am 22. Februar nach einem Jahr der Schließung aufgrund von Covid 19 auf die Straßen von Algerien und anderen Städten zurückgekehrt ist.

Während eine Reihe von Aktivisten der algerischen Volksbewegung der Ansicht sind, dass die Behörden versuchen, die Demonstranten zu spalten, indem sie die Angst vor „Rashad“ verbreiten, wurde der Türkei vorgeworfen, die Bewegung als „Bruderschaftsbewegung“ und Erweiterung der „Islamischen Heilsfront“ zu unterstützen. Das war jahrelang eine Ursache für Chaos und Bürgerkrieg.

Ein geheimes französisches Memorandum hat ergeben, dass die türkischen Geheimdienste die Kader der Rashad-Bewegung sowohl in Antalya als auch in Istanbul heimlich empfangen haben, da die Gesandten der Bewegung Versprechen erhalten haben, finanzielle Hilfe und logistische Unterstützung zu leisten, um ihre Propaganda-Aktivitäten zur Anziehung der algerischen Straße zu verbessern.

Das durchgesickerte Memorandum zeigte, dass die Türken daran interessiert waren, die Kommunikation für die Kader der algerischen Bewegung mit anderen islamistischen Gegnern aus anderen arabischen Ländern zu sichern, die Medien aus der Türkei betreiben.

Experten des französischen Global Watch Analyze Center für geopolitische Studien waren der Ansicht, dass das Ziel dieser geheimen Besuche algerischer Islamisten in der Türkei darin besteht, Mittel für den Start eines neuen Fernsehkanals mit Sitz in London oder Istanbul zu sammeln, um den Diskurs der Bewegung zu stärken und die Algerier anzuziehen.

Was die Rashad Bewegung ist

Die in Europa ansässige Rashad-Bewegung hat keine klare Identität und ihre Mitglieder geben ihre Anwesenheit nicht bekannt. Die algerischen Behörden beschreiben Rashad jedoch als eine Bewegung „mit Bezug zum Terrorismus“, da die bekanntesten Gründer der Bewegung seit 2007 und ihre Aktivisten ehemalige Führer der verbotenen Heilsfront sind. Zu diesen Führern gehört Mourad Dhina, der Generalkoordinator für Rashad, der von der algerischen Justiz wegen Terrorismus gesucht und in Abwesenheit zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde.

„Die Bewegung nimmt den von der Armee geführten Staatsstreich am 11. Januar 1992 nach dem Sieg der Islamischen Heilsfront (seit März 1992 verboten) als Hauptpunkt und Determinante ihrer politischen Aktivität auf den Wahlweg“, so die algerischen Behörden.

Rashad, der früher den Fernsehsender „Al-Asr“ aus dem Ausland besaß, bestreitet jedoch jegliche Tendenz, Gewalt oder Anstachelung anzuwenden, und kündigt in seinen erklärten Urkunden und in seiner Literatur an, dass er „Gewaltlosigkeit als einen Weg zur Veränderung verfolgt“. Die Bewegung definiert sich selbst als „eine algerische Bewegung, die von einer Gruppe von Algeriern initiiert und gefordert wurde, die für ihre grundsätzliche Opposition gegen das Regime bekannt waren, das sich aus dem Putsch vom 11. Januar 1992 als Unabhängige oder unter anderen Rahmenbedingungen ergeben hat.“

Die Bewegung definiert sich selbst als „einen weiten Raum für alle Algerier, unabhängig von ihren Ansichten und der Vielfalt ihrer Tendenzen, und sie lehnt Extremismus in allen Formen ab sowie alle Praktiken der Ausgrenzung und Diskriminierung.“

Rashad sagt auf seiner Website, dass es seit seiner Gründung Anfang 2019 an den Märschen der Bewegung teilnimmt, und bekräftigt, dass es „alle Formen von Extremismus beseitigt und Gewaltlosigkeit fordert“.

Symbole des Bürgerkriegs

Mourad Dhina, Exekutivdirektor der in Genf ansässigen Al-Karamah-Organisation für Menschenrechte und zweiter Führer der Rashad-Bewegung, ist einer der prominentesten Führer der Islamischen Heilsfront in Algerien. Trotz Dhinas Flucht in die Schweiz hinderte dies den verstorbenen französischen Innenminister Charles Pasqua nicht daran, 1993 beschuldigt zu werden, Waffen aus der Schweiz und dem Sudan nach Algerien geschmuggelt zu haben, wo sich Dhina auch während der Regierung von Omar al-Bashir aufhielt.

2003 reichte die algerische Justiz bei Interpol einen weltweiten Haftbefehl gegen Dahina ein, nachdem ihm vorgeworfen wurde, an der Unterstützung der bewaffneten islamischen Gruppe beteiligt gewesen zu sein, die Dutzende terroristische Operationen und Massaker in Algerien und Frankreich begangen hatte, um später in Abwesenheit zu 20 Jahre Haft verurteilt zu werden.

Im Jahr 2004, nach der Freilassung der Führer der Islamischen Heilsfront, Abbassi Madani und Ali Belhadj, beschloss Dhina, die Führung des Front Office im Ausland zu verlassen, und lehnte die nationale Versöhnung in Algerien ab. 2006 forderte er ausdrücklich „legitime bewaffnete Aktionen“ gegen den Staat.

Der algerische Staat verfolgte einer Reihe von mit Rashad verbundenen Persönlichkeiten. Ende März erließ ein Gericht in Algier internationale Haftbefehle gegen vier Angeklagte der Terroristengruppe, angeführt von Mohamed Larbi Zitout, einem der Führer von Rashad, dem Blogger Amir Boukhars, bekannt als „Amir de Z.“, Hichem Aboud, der bekannte Journalist des ehemaligen Geheimdienstoffiziers, und eine vierte Person namens Muhammad Abdullah.

Zitout gilt als einer der bekanntesten Gründer von „Rashad“ im Jahr 2007, nachdem er lange Zeit im diplomatischen Korps und im algerischen Geheimdienst in Libyen gearbeitet hatte, bis er 1991 übersiedelte und 1995 nach London ging.

Wikipedia definiert die Bewegung als „eine algerische Bewegung gegen das Regime in Algerien (geboren nach dem Putsch vom 12. Januar 1992).

Rashad wurde 2007 gegründet. Eine Gruppe unabhängiger Algerier oder mit anderen Frameworks verbundener Rashad-Bewegung, die sie sind: (Mourad Dhina, Mohamed Larbi Zitout, Mohamed Samrawi, Abbas Erwa, Rachid Mosali), wo es für sie offensichtlich wurde, sich innerhalb eines Tages zu treffen Bewegung, die als treibende Kraft für einen umfassenden Wandel in Algerien dienen würde.

Es ist eine Widerstandsbewegung, aber sie glaubt nicht an den Einsatz von Gewalt, um dies zu erreichen, sondern wendet die Methode friedlicher Proteste an, einschließlich zivilen Ungehorsams. Die Ziele der Bewegung: „Die Bewegung strebt einen umfassenden grundlegenden Wandel in Algerien an. Eine Veränderung, die die Tyrannei der Herrschaft und ihrer Natur beendet hat und dazu führt, dass die Grundlage von Rashads Herrschaft geschaffen und gelegt wird, die dem Volk seine Ehre und Sicherheit, dem Heimatland seine Heiligkeit und Integrität und dem Menschen seine Freiheit und Würde zurückgibt.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Politischer IslamismusAlgerienTerrorismusMuslimbruderschaftTürkei

Related Posts

Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
264
Berichte

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
260
MENA

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
239
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
Essays

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
211
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023
210
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français