• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Die Türkei heizt die Flammen des Krieges zwischen Aserbaidschan und Armenien an

Die Türkei heizt die Flammen des Krieges zwischen Aserbaidschan und Armenien an

12:46 PM - 1 Oktober, 2020

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
2:17 PM - 26 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Die Türkei heizt die Flammen des Krieges zwischen Aserbaidschan und Armenien an

12:46 PM - 1 Oktober, 2020
A A
Die Türkei heizt die Flammen des Krieges zwischen Aserbaidschan und Armenien an
194
VIEWS

Ankara – Ein Schritt, der als ein großer Beitrag der Türkei zur Anheizung des Krieges zwischen Aserbaidschan und Armenien beschrieben wird, erleben die Grenzgebiete beider dieser Länder derzeit Auseinandersetzungen und Schusswechsel. Der türkische Vizepräsident Fuad Oktay verurteilt diese Eskalation mit den Worten: „armenische Aggression auf aserbaidschanische Landesgebiete“.

Oktay erklärte laut Anatolien: „Armenien hat der Welt erneut gezeigt, dass es sich nicht an Gesetze und Vereinbarungen halten kann.“ Er betonte: „Es ist Zeit für die internationale Gemeinschaft, diese Angelegenheit ernst zu nehmen und zwischen Recht und Willkür zu unterscheiden.“ Der türkische Vizepräsident betonte, dass sein Land bei seinen aserbaidschanischen Brüdern stehe.

Im gleichen Zusammenhang sagte der türkische Parlamentssprecher Mustafa Shantoub am Sonntag: „Armenien ist ein terroristischer Staat, welcher die Sicherheit Aserbaidschans und der gesamten Region bedroht, nachdem Armenien einen Angriff auf aserbaidschanische Landesgebiete startete.“ Laut der Agentur Anadolu fügte Shantoub in einem Tweet über seinen Twitter-Account hinzu: „Die Türkei wird Aserbaidschan weiterhin mit aller Kraft zur Seite stehen.“

Er fuhr fort: „Die neuesten Angriffe seitens Armenien gegen Zivilisten haben gezeigt, dass Armenien ein terroristischer Staat ist, der eine Bedrohung für die Sicherheit Aserbaidschans und der gesamten Region darstellt, und für die Folgen verantwortlich ist.“ Das türkische Außenministerium brachte zuvor am Sonntag durch seinen Sprecher Hami Aksoy seine absolute Unterstützung für Aserbaidschan zum Ausdruck und Verurteilte gleichzeitig den Angriff Armeniens zutiefst.

Am Sonntag zuvor kam es an der Front zwischen Aserbaidschan und Armenien zu Zusammenstößen, und das aserbaidschanische Verteidigungsministerium gab eine Erklärung zu dieser Eskalation ab: „Das armenische Feuer forderte in einer Reihe von Dörfern zivile Opfer. Außerdem verursachte es erhebliche Schäden an der Infrastruktur des Landes. ”

Anatolien zufolge forderte der Sprecher des türkischen Präsidenten, Ibrahim Kalan, am Sonntag die internationale Gemeinschaft auf, der gefährlichen armenischen Provokation ein Ende zu setzen.

In einem Tweet verurteilte Kalan den armenischen Angriff auf aserbaidschanische Gebiete am Sonntag aufs Schärfste und betonte, dass die Türkei Aserbaidschan zur Seite stehen würde. Er merkte zudem an, dass Armenien seinen Standpunkt in Bezug auf Frieden und Stabilität erneut klar mache, indem es den Waffenstillstand unterbreche und einen Angriff auf die zivilen Wohngebiete Aserbaidschans startete.“ „Die internationale Gemeinschaft muss diese gefährliche Provokation sofort beenden, und die Türkei steht Aserbaidschan angesichts dieser Angriffe zur Seite“, fügte er hinzu. „Aserbaidschan ist nicht alleine, die Türkei spricht ihre volle Unterstützung aus“, so Kalan.

Aus den syrischen Berichten geht hervor, dass die Türkei Hunderte syrischer Söldner gegen Armenien in der separatistischen Region Karabach rekrutiert hatte, deren Bevölkerung die Autorität Aserbaidschans mehrheitlich ablehne. Dies deutet darauf hin, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sein Land in verschiedene Konflikte verwickelt, um die aufgestauten internen Krisen zu verschleiern.

Türkische und griechische Medien trugen zur Befeuerung der Gerüchte in dieser Angelegenheit bei. Die Türkei erhöhte in den letzten Tagen ihre Rhetorik gegen Armenien schärfer und warf Armenien vor, „mit dem Feuer zu spielen“ sowie „Terroristen“ zu rekrutieren. Die neue Rhetorik scheint Ankara eine Möglichkeit zu geben, eine neue Krise zu rechtfertigen und in den Kaukasus einzugreifen, was zur Rekrutierung von Syrern führen könnte, wie wir es in seinem jüngsten Krieg in Libyen beobachten konnten.

Erdogan versprach, Aserbaidschan „bis zum Ende“ in seinem Krieg gegen Armenien um die Region Berg-Karabach zu unterstützen, nachdem es bereits 2017 zu Zusammenstößen zwischen den beiden Seiten gekommen war. Erdogan sagte damals in einer Erklärung: „Wir beten für die Siege unserer aserbaidschanischen Brüder in diesen Kämpfen mit den geringstmöglichen Verlusten.“

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Related Posts

Featured

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023
194
Featured

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
199
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Politik

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
231
Publikationen Highlights März 3
video

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023
209
Featured

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023
231
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français