• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Ein Islam ohne Wunder

Ein Islam ohne Wunder

5:48 PM - 28 Juni, 2021
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
Publikationen Highlights März 2023

Publikationen Highlights März 2023

5:44 PM - 6 März, 2023
9:36 AM - 23 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Ein Islam ohne Wunder

5:48 PM - 28 Juni, 2021
A A
Ein Islam ohne Wunder
303
VIEWS
lesen als PDFHerunterladen als PDF

Wunder sind keine transzendentale Realität von Religion und die Unnachahmlichkeit des Korans ist keine der Säulen des Glaubens. Die Wunder, die im Koran erwähnt wurden, standen in einem narrativen Kontext und dienten der Erziehung und moralischen Belehrung, im Einklang mit der Kultur der Prophezeiung der damaligen Gesellschaften. Der Prophet Muhammad lehnte das Wunderprinzip an verschiedenen Stellen im Koran ab. Ist die Sprachästhetik ein Beweis für die göttliche Quelle von Sprache und Texten?

Daher kann das Absolute nur relativ verstanden werden. Gott ist nicht von der Welt getrennt, genauso wie es die Welt nicht von Gott ist. Seine Macht sind die Gesetze des Universums und die erlesene Regelmäßigkeit der Natur, und Gottes Macht sollte nicht in einen separaten Kontext oder Widerspruch zu den Gesetzen des Universums und der Regelmäßigkeit der Natur gestellt werden. Seine Kraft durchdringt die Gefühle, so dass wir das geheimnisvolle Staunen und Ehrfurcht empfinden. Gott ist der Geist, der in der Welt läuft, um Bedeutung zu haben! Der Beweis der Botschaft des Islam – und jedes anderen religiösen Glaubens – ist intern und nicht extern, Glaube ist nicht wissenschaftlich. Sein Beleg liegt in der Harmonie mit den Gesetzen des Universums und der Welt, nicht in der Verletzung! Die Glaubwürdigkeit und Bedeutung des Islam als Botschaft liegt in seiner Rede und dem, was er den Menschen sagen möchte, indem er über das Wohl der Gläubigen und ihr Engagement für die Prioritäten des Lebens, der Gerechtigkeit und der Freiheit nachdenkt.

Das Wunder bedeutet nicht einen Verstoß gegen das Gesetz der Wissenschaft und die Gesetzmäßigkeit der Natur, sondern vielmehr, dass unsere Kenntnis des Gesetzes unvollständig ist und verbessert werden sollte. Philosophisch kann man zwischen zwei verschiedenen Manifestationsweisen des „absolut Göttlichen“ unterscheiden. Der erste Typ sieht die göttliche Präsenz in den Gesetzen der Natur und die Größe ihrer Regelmäßigkeit, während der zweite Typ die stärkste göttliche Präsenz darin sieht, von der Regelmäßigkeit der Natur abzuweichen und ihre Gesetze zu verletzen. Der erste Typ führt zur Pflicht der kausalen Anwesenheit. Was den zweiten Typ betrifft, so führt er zum Konzept der unvollständigen kausalen Existenz, dem Verneinen von Ursachen.

Dann fragen wir: Sind die Wunder des Koran in den Säulen des islamischen Glaubens enthalten? Was wir hier zu sagen versuchen, ist, dass das Wunder keine Pflicht der Religion ist. Sie können ein guter Gläubiger sein ohne die Notwendigkeit von Wundern oder Unnachahmlichkeit. Das Wunderprinzip an sich ist mit der Methodik der Wissenschaft und den kosmischen Gesetzen unvereinbar.

Die Wunder, die von den Propheten im Koran erwähnt wurden, standen in einem narrativen Kontext und dienten der Aufklärung, Überlegung und Führung, im Einklang mit der damaligen Kultur und dem Bewusstsein zeitgenössischer Gesellschaften für Prophetie. Geschichten haben im Allgemeinen mehrere Funktionen, und es ist nicht erforderlich, dass sie mit den Fakten der Geschichte und den Details ihres Geschehens übereinstimmen. Die Abstraktion koranischer Geschichten aus ihrem Kontext, die Betrachtung ihres Materials als wissenschaftliche, historische Tatsachen oder als wissenschaftliches oder historisches Wunder, all dies unterliegt der Willkür und bringt den Text in Konflikt mit Wissenschaft und Objektivität.

Tatsächlich ist die angebliche Beziehung zwischen dem Propheten und Sinneswundern eine schwache Beziehung, die die Wahrheit der prophetischen Erfahrung mindert, und es ist die Urheberschaft der späten Volksphantasie an der Prophezeiung. Die Theorien der koranischen Unnachahmlichkeit sind relativ spät und wurden im dritten Jahrhundert formuliert, beginnend mit der rhetorischen Unnachahmlichkeit, schrittweise bis zur wissenschaftlichen Unnachahmlichkeit am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts.

Im modernen Staat manifestiert sich seine Stärke in der Regelmäßigkeit seiner Gesetze und dem Engagement der Bürger für das, was die Interessen des Volkes erreicht. Während sich im tyrannischen Staat die Macht des Staates in seiner Brutalität manifestiert, manifestiert sich die Macht des Sultans und seiner Gefolgsleute in ihrer Verletzung der staatlichen Ordnung und der Verletzung von Gesetzen.

Wunder gehören kulturell zum Stil des Sultanatsstaates, in dem Chaos herrscht, ein Staat, der Gesetzesbrüche akzeptiert und dies als Zeichen der Stärke des Sultans betrachtet. Das Wunderprinzip ist dasselbe wie das Ausnahmeprinzip, dessen sich die Syrer im letzten halben Jahrhundert wohl bewusst waren. Die Ausnahme, die sich auf Einzelpersonen oder Gruppen ohne andere bezieht, kann positiv für Präferenz oder negativ sein, um die Qual zu verdoppeln.

Spinoza definiert ein Wunder als „jede Handlung, deren Grund der menschliche Verstand nicht kennt“, aber Unkenntnis der Ursache bedeutet nicht das Fehlen von Ursachen, und Unwissenheit kann sich mit mehr Wissen ändern. Unwissenheit ist ein relatives Zurückhalten von Wissen aus einem Grund oder einer Ursache. Die Menschen sind daran gewöhnt, die Arbeit, von der die einfachen Leute nichts wissen, als eine göttliche Arbeit zu bezeichnen, das heißt als die Arbeit Gottes.

Der Trugschluss liegt hier darin, das göttliche Handeln mit der Unkenntnis der Ursache in Verbindung zu bringen und das göttliche Handeln außerhalb der Regelmäßigkeit der Natur und des Gesetzes der Ursache darzustellen.

Eine der gebräuchlichen Definitionen eines Wunders ist „etwas, das nicht der Norm entspricht, wozu Menschen nicht in der Lage sind“. Ich denke, dass dieses Wunder ein Ausdruck ist, der das Prinzip der Kausalität und der kosmischen Gesetze nicht versteht. Wundersames Denken ist abhängig von seinen Umständen und repräsentiert die Kindheit des menschlichen Geistes in einer vergangenen und alten Geschichte.

Der Prophet Muhammad hat das Wunderprinzip an verschiedenen Stellen abgelehnt. er wird als Mensch charakterisiert, von Krankheit, Gesundheit, Erfolg usw. geplagt. Seine „Da’wah“ triumphierte, weil sie kosmische Gesetze für den Sieg annahm, wie andere ideologische politische Aufrufe.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: IslamKoranProphet Muhammad

Related Posts

Europa Monitor Nr. 2
Die Welt

Europa Monitor Nr. 5

3:50 PM - 4 April, 2022
192
Reformansätze im Islam als theologische Notwendigkeit
Berichte

Reformansätze im Islam als theologische Notwendigkeit

3:19 PM - 3 April, 2022
199
Der Einfluss einer religiösen Umgebung der Religiosität: Das Beispiel des Wahhabismus
Essays

Der Einfluss einer religiösen Umgebung der Religiosität: Das Beispiel des Wahhabismus

12:54 PM - 5 Juli, 2021
201
Aufklärung und Menschenrechte
Essays

Aufklärung und Menschenrechte

4:13 PM - 5 Mai, 2021
225
Emmanuel Macron
Berichte

Macron skizziert ein neues Gesetz zur Verhinderung der Ausbreitung des politischen Islam in Frankreich

4:05 PM - 5 Oktober, 2020
192
EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam
Berichte

EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

1:59 PM - 15 Mai, 2020
196
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français