• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Eine weitere Putschdebatte in der Türkei?

Eine weitere Putschdebatte in der Türkei?

10:51 AM - 9 April, 2021
Islam and Europe – 1

Europa Monitor Nr. 9 im 2023

3:42 PM - 8 Juni, 2023

Deutschlands neuer Ansatz für eine EU-Asylpolitik

2:17 PM - 6 Juni, 2023

Der Kreml und politischer Islam

2:20 PM - 3 Juni, 2023

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023
7:50 AM - 9 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Eine weitere Putschdebatte in der Türkei?

10:51 AM - 9 April, 2021
A A
Eine weitere Putschdebatte in der Türkei?
192
VIEWS

Als der türkische Präsident Tayyip Erdogan vor zwei Wochen seinen Rückzug aus der Istanbuler Konvention des Europarates zum Schutz von Frauen vor Gewalt ankündigte, startete er einen Stein, der mehr ins Rollen kam als nur die Diskussion über die Rechte der Frau in der Türkei und die Beziehungen des Landes mit Europa. Der Parlamentssprecher Mustafa Sentop sagte, Erdogan könne sich auch aus der Montreux-Konvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention zurückziehen.

Als Sentop feststellte, dass dies nicht beabsichtigt, aber jederzeit möglich war, war das Porzellan bereits zerschlagen und die Diskussion hatte sich beschleunigt. 126 pensionierte Botschafter sprachen sich als erste in einem offenen Brief gegen die Nichteinhaltung der Montreux-Konvention von 1936 aus. Sie hatte der Türkei die volle Souveränität über die Meerengen des Bosporus und der Dardanellen zurückgegeben und garantiert einen kostenlosen Versand durch sie. Das Übereinkommen und der Vertrag von Lausanne von 1923, die die Grenzen der neuen Republik festlegen, gelten als Gründungsdokumente der Türkischen Republik.

So wie Erdogan den Geist von Lausanne verletzt, haben die Führer der AKP wiederholt die Montreux-Konvention in Frage gestellt. Sie stoßen auf die Tatsache, dass die Überfahrt eines Schiffes durch die Meerenge keine Gebühren beinhaltet. Sie hoffen darauf vom geplanten Megaprojekt „Canal Istanbul“, einer Wasserstraße parallel zum Bosporus, deren Bau auch viele gut verdienen würden. Die Türkei konnte jedoch niemanden zwingen, den gebührenfreien Bosporus nicht zu nutzen, sondern auf den Mautkanal umzusteigen.

Die Debatte über die Montreux-Konvention spitzte sich am Sonntag zu. Die türkische Führung antwortete nicht auf den Brief der pensionierten Botschafter. Es reagierte jedoch mit unerwarteter Schärfe auf einen offenen Brief von 103 pensionierten Admiralen, der an das säkulare und nationalistische Mediennetzwerk Veryansin durchgesickert war. Die Unterzeichner seien besorgt über die Diskussion über die Möglichkeit eines Rücktritts aus dem Montreux-Übereinkommen.

Der offene Brief ging über den der Diplomaten hinaus, die Unterzeichner warnten auch davor, Atatürks Weg zu verlassen und den Säkularismus als Grundprinzip der Republik nicht aufzugeben. Sie verbanden dies mit der Kritik am Besuch eines aktiven Konteradmirals bei einem Treffen eines islamischen Ordens. Das muss den pensionierten Berufssoldaten ein Dorn im Auge gewesen sein, denn diese Orden haben in letzter Zeit an Einfluss gewonnen.

Der Parlamentssprecher Sentop sprach sich dann erneut aus. Die eigene Meinung zu äußern ist eine Sache, sagte er. Etwas anderes ist eine Aussage, die an einen Staatsstreich erinnert. Vermutlich hatte er die Erklärung des damals noch starken Militärs vom 28. Februar 1997 im Sinn, die zum Sturz des islamistischen Premierministers Necmettin Erbakan führte. Der Ton war also gesetzt. Fast fünf Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016 hat die Türkei eine neue Putschdebatte.

Die türkische Führung behauptet, dass die 103 Unterzeichner im Namen der Gülen-Bewegung handeln, die sie für den Putschversuch verantwortlich macht. Dem widerspricht jedoch die Tatsache, dass die meisten Unterzeichner der sogenannten Ergenekon- und Balyoz-Prozesse von 2011 bis 2013 zu langen Haftstrafen verurteilt wurden – von Richtern, die Gülen nahe standen. Nachdem die Gülen-Bewegung verfolgt wurde, wurden sie rehabilitiert. Darüber hinaus unterstützten die meisten von ihnen die Politik der Regierung im östlichen Mittelmeerraum.

Am Montag erließ die Staatsanwaltschaft von Ankara Haftbefehle gegen 14 Unterzeichner wegen „Verschwörung gegen die Sicherheit des Staates und die Verfassungsordnung“, zehn wurden bereits festgenommen. Präsident Erdogan kritisierte die Erklärung der Admirale am Montag scharf. Eine solche Aktion in der Nacht sei „hinterhältig“ und inakzeptabel, sagte er. Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu (CHP) hatte zuvor erklärt, dass die Regierung eine „künstliche Agenda“ schaffe, um die Aufmerksamkeit von der bedrückenden wirtschaftlichen Situation abzulenken.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Recep Tayyip ErdoganTürkeiAKP

Related Posts

Islam and Europe – 1
Berichte

Europa Monitor Nr. 9 im 2023

3:42 PM - 8 Juni, 2023
196
Berichte

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023
213
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?
Politik

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023
211
Featured

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023
217
MENA

Europäische Perspektiven – Was passiert nach der Wahl in der Türkei?

10:39 PM - 9 Mai, 2023
215
Featured

Frauen im Erdogan-Universum

3:15 PM - 8 Mai, 2023
235
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Deutsch