• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis

Erdoğan brachte die Thematik des Nahen Ostens zurück in die NATO

3:14 PM - 1 August, 2023

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023

Hat die katholische Kirche das Richtige getan, als sie Al-Azhar vor dem geplanten Untergang durch die ägyptischen Behörden bewahrte?

2:18 PM - 4 September, 2023
3:30 AM - 22 September, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Erdoğan brachte die Thematik des Nahen Ostens zurück in die NATO

von Harold Hyman, französischer Journalist und TV Experte, spezialisiert auf internationale Angelegenheiten, Paris

3:14 PM - 1 August, 2023
A A

Photo credit: NATO / AOP

839
VIEWS

Auf dem NATO – Gipfel in Vilnius, am 11. und 12. September, war der Hauptprotagonist war die Türkei, und nicht so sehr die Ukraine. Der türkische Staatspräsident trat frisch gestärkt durch seinen jüngsten Wahlsieg  selbstbewusst auf und verlängerte die Spannung bezüglich der Entscheidung zur Zustimmung eines Schweden Beitritts in die NATO.

Recep Tayyip Erdoğan hat es geschafft das Wort Terrorismus neu zu definieren: jede Gruppe von Aufständischen sind Terroristen. In den Augen des TUR Staatspräsidenten ist die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) terroristisch, die Menschen, welche die PKK unterstützen sind Terroristen, der verhasste Fethullah Gülen und dessen Gefolgschaft waren Terroristen und auch die israelische Regierung verhielt sich immer wieder terroristisch. Um es genauer auf den Punkt zu bringen: Erdogan wirft mit diesen Behauptungen um sich und  NATO – Mitglied widerspricht ihm öffentlich. Die NATO nimmt vielmehr eine öffentliche Trotzhaltung ein. Erdoğans Akzeptanz gegenüber einer schwedischen NATO –  Mitgliedschaft wurde auch zu einer hochstilisierten Affäre. Bereits vor der offiziellen Eröffnung des North Atlantic Councils wurde eine Einigung über die Beitrittsanfrage Schwedens in Vilnius getroffen. Im Zuge dieser Einigung versprach der schwedische Premierminister, sämtliche Unterstützung für kurdische Gegner der türkischen Souveränität in der Osttürkei und deren Traum an einen eigenen Staat Kurdistan einzustellen. Das schwedische Parlament änderte im November sogar seine Verfassung, indem es mit einer Zweidrittelmehrheit abstimmte, um die Einführung neuer Gesetze zu ermöglichen, mit dem Zweck „die Vereinigungsfreiheit zu beschränken, wenn es um Vereine geht, die den Terrorismus unterstützen.“ Darüber hinaus versprach die schwedische Regierung sogar, die Waffenexporte in die Türkei wieder aufzunehmen.

Der Nahe Osten ist nach wie vor ein Anliegen für westliche Länder, aber die NATO – Mitgliedsstaaten sind sich uneins darüber, welches Ziel sie verfolgen.  Natürlich erwähnte niemand der Anwesenden bei dem Gipfeltreffen in Vilnius Afghanistan. Diese Thematik wurde schlicht und ergreifend einfach vergessen. Auch wurde die Migrationskrise nicht als militärisches Problem dargestellt und wurde lediglich einmal im Abschlussstatement erwähnt. So ist es natürlich der Ukrainekonflikt und Erdoğan selbst, die all die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Um Erdoğan innerhalb der beabsichtigten NATO – Zielsetzung im Hinblick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine auf Kurs zu halten, ist man bei der NATO bereit, alles was nicht von wesentlicher Bedeutung ist, zu opfern. Wenn jemand irgendwo einen Quran verbrennt, hält dir komplette NATO sen Atem an und wartet auf den türkischen „Sultan“ und dessen Schuldspruch. Die großen und dominanten Akteure der NATO sollten lernen, aus der eigenen Stärke heraus zu verhandeln: Erdoğan sollte nicht seine Sefinition von Terrorismus auf die Allianz übertragen. Die NATO sollte in diesem Punkt standhaft bleiben, denn es ist gut einen gewissen Stolz zu haben – zumindest halb so viel Stolz wie Erdoğan selbst.

Erinnern wir uns daran, dass die ganze Welt die Entscheidungen der NATO beobachtet. Das Bündnis verfügt nur nicht über unzureichende öfdentliche Selbstreflektion und Fehlerkultur, es scheut sich auch nicht davor relative Erfolge in Bosnien und dem Kosovo als Erfolgsmodelle zu verkaufen. Der größte Erfolg des Bündnisses ist es zweifelsohne, Putin ins Zögern zu bringen, ohne eine panische Reaktion Russlands zu provozieren. Die Situation mit Russland ist weitaus komplexer als jene mit Erdoğan. Aus Sicht der NATO gibt es keinen Grund zu zweifeln, im Wissen, dass wenn man Erdogan auf NATO Linie bekommt dies den russischen Präsidenten im Kreml beeindruckend würde.

Tous les droits de publication et les droits d’auteur sont réservés au centre d’études et des recherches MENA

Tags: ErdoganNATOPKKSchwedenTürkei

Related Posts

Berichte

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023
939
Berichte

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023
910
Berichte

Europa schottet sich ab

3:30 PM - 31 August, 2023
737
Berichte

Der Sultan verstärkt Umbau der Justiz weiter

3:56 PM - 30 August, 2023
842
Berichte

Die Regelung der Auslandsfinanzierung von Imamen in Österreich – eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen

4:47 PM - 29 August, 2023
823
Berichte

Analyse: Kann Riad Hoffnungen auf Vermittlerrolle im russischen Angriffskrieg in der Ukraine erfüllen?

2:53 PM - 26 August, 2023
793
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch