• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Erdogans Gespenster in Europa

Erdogans Gespenster in Europa

1:56 PM - 21 Oktober, 2020

Iraner in Europa: Einschüchterungen und Drohungen von Spitzeln und Agenten des Mullah-Regimes in Teheran

11:32 PM - 4 Februar, 2023

Update: Katargate im Europäischen Parlament – Neue Entwicklungen und Blick hinter die Kulissen

11:17 PM - 3 Februar, 2023

Wahlkämpfe Erdogans in Europa

3:48 PM - 2 Februar, 2023

Kein klares Signal der EU: Irans islamistische Revolutionsgarden laut Brüssel keine Terrororganisation

2:09 PM - 1 Februar, 2023

Ostasien ruft – Die Golfregion, China und der Westen

10:38 PM - 27 Januar, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor 2-2023

3:59 PM - 27 Januar, 2023

Islamistische Sekten in der Türkei: Gewalt gegen Kinder, Unterstützung von Erdogan

11:22 PM - 24 Januar, 2023

Europäischer Wertekanon und politischer Islamismus

1:44 PM - 24 Januar, 2023

Erdogan’s “Long Arm Strategy” und die Implementierung dieser

4:26 PM - 23 Januar, 2023

Erdogans falsches Spiel

4:54 PM - 20 Januar, 2023

„Katargate“ im Europäischen Parlament: Die neuesten Entwicklungen

11:23 PM - 18 Januar, 2023

Das iranische Mullah-Regime in Europa: Vom politischen Islamismus zum Terrorismus

7:47 PM - 17 Januar, 2023
4:05 PM - 7 Februar, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Erdogans Gespenster in Europa

1:56 PM - 21 Oktober, 2020
in Berichte, Die Welt, Iran und die Türkei
A A
Erdogans Gespenster in Europa
1k
VIEWS

Feyyaz Öztürk, ein Ex-Agent des türkischen Geheimdienstes MIT, brachte im Juni 2020 mit seiner Zeugenaussage einen Mitarbeiter des US-Generalkonsulats in Istanbul in ein türkisches Gefängnis. Jetzt gesteht er in Wien, dass er gezwungen wurde, falsche Aussagen in Istanbul zu machen. Die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen Spionage und Bildung einer kriminellen Vereinigung, Öztürk befindet sich in Haft.

Am 15. September 2020 steht ein 53-jähriger Mann vor dem österreichischen „Landesamt für Verfassungsschutz“ auf dem Schottenring in Wien. Er stellt sich als Feyyaz Öztürk vor, zeigt seinen italienischen Pass und behauptet, vom türkischen Geheimdienst MIT beauftragt worden zu sein, Berivan Aslan, einen österreichischen grünen Politiker mit kurdischen Wurzeln, zu ermorden.

Die Beamten bringen ihn in den dritten Stock und beginnen mit der Befragung. Sie fragen nach dem Mordauftrag, nach Komplizen, nach MIT. Dann wechseln sie plötzlich das Thema: „Was wissen Sie über Metin Topuz?“

Öztürk antwortet: „Er steht zwischen der DEA und den türkischen Behörden.“ Das stimmt. Als Angestellter des US-Generalkonsulats in Istanbul war Topuz der Ansprechpartner der US-amerikanischen Drug Enforcement Agency DEA. Am 11. Juni 2020 wurde Topuz von einem Gericht in Istanbul zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Der Vorwurf gegen ihn lautete: Mitgliedschaft in der Gülen-Bewegung und Beteiligung an der Vorbereitung des Gülen-Putsches.

Blankopapier signiert

Topuz bestreitet immer noch alle Vorwürfe. Aber die Zeugenaussage eines wichtigen Zeugen führte zu seiner Überzeugung. Der Hauptzeuge war Feyyaz Öztürk. Jetzt, im September 2020, berichtet Öztürk den Wiener Beamten, wie eine falsche Aussage gegen Topuz gedrückt wurde: „Sie haben mich als Zeugen eingesetzt und mir ein leeres Papier vorgelegt, das ich unterschreiben musste.“

Öztürk stand unter Druck: „Sie machen es immer so… Sie werfen dich für zwei bis drei Jahre ins Gefängnis, auch ohne Beweise. Nach dieser Zeit lassen sie dich frei und sagen „Entschuldigung“.

Official interview record

Die von Öztürk erpresste falsche Zeugenaussage stammt aus dem 5. Oktober 2017. Kurz darauf wurde Topuz inhaftiert. Die Anwälte von Metin Topuz wollten Öztürk jedoch persönlich als Zeugen befragen. Der Richter verschob die Hauptverhandlung auf den 10. März 2020, um Öztürk, der jetzt italienischer Staatsbürger ist, vorzuladen. Aber Öztürk ist nicht gekommen.

Am 11. Juni 2020 gab der Richter den Versuch auf, Öztürk zu rufen, und schloss das Verfahren ab. Dann verkündete er das Urteil.

Der Erdogan-Agent

Öztürk gibt in seinem Verhör zu, jahrelang für den türkischen Geheimdienst MIT gearbeitet zu haben. Das MIT bildete ihn aus und zahlte ihm schließlich eine Rente.

Official interview record

Die türkische Botschaft in Wien gab unterdessen folgende Erklärung ab: „Es wurde eindeutig festgestellt, dass die betreffende Person keine Verbindung zum türkischen Geheimdienst hat und dass die Anschuldigungen nicht wahr sind.“ Die Botschaft gibt keine Antworten.

Aber die Wiener Staatsanwaltschaft sieht das ganz anders. Gegen den Angeklagten Öztürk wird derzeit unter 48 St 47 / 20k-8 wegen § 319 StGB – „Militärischer Geheimdienst für einen ausländischen Staat“ und § 278 StGB – „Verband“ ermittelt. Der „ausländische Staat“ ist die Türkei und die „kriminelle Organisation“ ist ihr Geheimdienst MIT. Öztürk wurde festgenommen und befindet sich in Haft.

The Austrian Prosecutor’s official dossier on the case

Die Untersuchung sollte klären, wer Öztürk den Mordbefehl gegen Berivan Aslan erteilt hat. Vor allem aber sollten sie eines untersuchen: genaue Kenntnis des MIT-Netzwerks in Wien, Innsbruck, Belgrad und Ankara. Die politischen Spuren des MIT führen zur türkischen Botschaft in Wien und zur Regierung in Ankara.

Aufgrund der falschen Aussage des MIT-Schlüsselzeugen befindet sich ein Mitarbeiter des US-Generalkonsulats heute in einem türkischen Gefängnis. Am Tag des Urteils protestierte US-Außenminister Mike Pompeo gegen die „unbegründeten Anschuldigungen“ gegen Topuz. Das Urteil „untergräbt das Vertrauen in die Institutionen der Türkei“. Für Pompeo wurde die Grundlage der türkisch-amerikanischen Beziehungen angegriffen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: EuropaÖsterreichRecep Tayyip ErdoganTürkeiTürkischer GeheimdienstUSA

Related Posts

Berichte

Iraner in Europa: Einschüchterungen und Drohungen von Spitzeln und Agenten des Mullah-Regimes in Teheran

11:32 PM - 4 Februar, 2023
1k
Berichte

Wahlkämpfe Erdogans in Europa

3:48 PM - 2 Februar, 2023
1k
Berichte

Ostasien ruft – Die Golfregion, China und der Westen

10:38 PM - 27 Januar, 2023
1.1k
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor 2-2023

3:59 PM - 27 Januar, 2023
1.1k
Berichte

Islamistische Sekten in der Türkei: Gewalt gegen Kinder, Unterstützung von Erdogan

11:22 PM - 24 Januar, 2023
1.1k
Berichte

Europäischer Wertekanon und politischer Islamismus

1:44 PM - 24 Januar, 2023
1.1k
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Regionen/Themen
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Publikationen
  • Essays
  • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • العربية
    • English
    • Français

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • العربية
  • English
  • Français