• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

1:59 PM - 15 Mai, 2020

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023

Europäische Perspektiven – Was passiert nach der Wahl in der Türkei?

10:39 PM - 9 Mai, 2023
1:06 PM - 2 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam

1:59 PM - 15 Mai, 2020
A A
EU-Gesetzgeber fordern einen Euro-Islam
197
VIEWS

„Das Projekt soll auf keinen Fall antimuslimisch sein“, sind sich der ÖVP-Europaabgeordnete Lukas Mandl und seine bayerische Kollegin Monika Hohlmeier (CSU) einig. Gemeinsam mit der deutschen CDU-Mandatarin Lena Düpont haben sie eine partei- und länderübergreifende Initiative für die Errichtung eines „EU-Forschungszentrums für Islam und Demokratie“ (ERCID) gestartet.

Ein entsprechender Projektvorschlag ging dieser Tage an die EU-Kommission, wo er in die Zuständigkeit von Vizepräsident Margaritis Schinas fällt. Der Grieche ist unter anderem für die „Förderung des europäischen Lebensstils“ verantwortlich.

Ein Ohr für Proeuropäer

Genau darum geht es nämlich, wobei in diesem Fall die Streitfrage, was unter europäischem Lebensstil zu verstehen sei, kaum eine Rolle spielen dürfte. Denn es geht um eine Rückenstärkung für jene Muslime, die den europäischen Grundwerten ohnehin zugeneigt und vielfach auch derentwegen nach Europa gekommen sind, aber von fundamentalistischen Organisationen mit viel arabischem bzw. türkischem Geld ins Abseits gedrängt werden. Hohlmeier beklagt, „dass proeuropäische Muslime oft Schwierigkeiten haben, gehört zu werden“. Andererseits gebe es „Gruppen, die sich unter dem Deckmantel der Religion ausbreiten und eindeutig gegen die europäischen Grundwerte gerichtete Ideologien vertreten“.

Von radikal bis liberal

So listet der jüngste bayerische Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2019 allein im Freistaat 17 islamistische Gruppierungen als „verfassungsfeindliche Organisationen“ auf. Manche davon sind etwa in der türkisch-islamistischen Milli-Görüs-Bewegung europaweit vernetzt. In Oberösterreich etwa versteht sich die Islamische Föderation als Teil der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG). Auf der anderen Seite des islamischen Spektrums finden sich liberale Muslime wie die Berliner Imamin Seyran Ates, die einen aufgeklärten, europäischen Islam predigt – und dafür 2019 im noch dazu von der EU-finanzierten „Islamophobie-Report“ der regierungstreuen türkischen Seta-Stiftung als „zentrale Figur eines islamophoben Netzwerkes“ gebrandmarkt wurde.

„Aufklärung des Islam“

Solchen Muslimen soll das ERCID auf EU-Ebene mehr Aufmerksamkeit verschaffen. So wird in dem Pilotprojektentwurf vorgeschlagen, „Führern fortschrittlicher muslimischer Gemeinschaften mit jährlichen Tagungen über die ‘Aufklärung des Islam in Europa‘ einen Schub im öffentlichen Diskurs (zu) geben“. Wichtig ist den Initiatoren dabei, dass dieser Schub nicht von außen kommt, sondern aus der islamischen Community selbst. Deshalb sollen im ERCID vor allem muslimische Gruppen zu Wort kommen, die die europäischen Werte unterstützen.

Gütesiegel für Vereine

Allerdings geht es nicht nur um Friede, Freude, Eierkuchen, sondern auch um eine klare Abgrenzung zu radikalen Strömungen. „Wir müssen manchmal unsere Freundlichkeit und Naivität einer freiheitlich-offenen Gesellschaft ein bisschen ablegen“, so Hohlmeier zum Volksblatt. Im ERICD-Konzept kommt diese offensive Fundi-Abwehr deutlich zum Ausdruck: „Die größte Herausforderung besteht darin, eine wirksame Arbeit gegen islamistische Gruppen und deren Einfluss und finanzielle Unterstützung in der EU zu beginnen.“ Deshalb solle das Islam-Zentrum ein Zertifikat an jene Institutionen, Religions- und Sozialgemeinschaften vergeben, die durch das Bekenntnis zu den Grundrechten dem Extremismus vorbeugen. Dieses Gütesiegel soll dann auch Voraussetzung für EU-Zuschüsse und andere Unterstützungen sein.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: IslamEuropaRadikalismus

Related Posts

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?
Featured

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023
205
Featured

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
223
Featured

Europa und Kurden – Es muss endlich Position bezogen werden

2:32 PM - 24 Februar, 2023
436
Featured

Die juristische Aufarbeitung des islamistischen Terrors in Belgien

3:42 PM - 23 Februar, 2023
448
Berichte

Gedanken zur deutschen Islamkonferenz

4:19 PM - 21 Februar, 2023
530
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 3 im 2023

7:48 PM - 19 Februar, 2023
230
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Deutsch