• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Extremismus und Radikalisierung im Islam – Inklusive Herangehensweisen

Extremismus und Radikalisierung im Islam – Inklusive Herangehensweisen

4:41 PM - 27 Januar, 2020

Deutschlands neuer Ansatz für eine EU-Asylpolitik

2:17 PM - 6 Juni, 2023

Der Kreml und politischer Islam

2:20 PM - 3 Juni, 2023

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023
5:35 AM - 7 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Extremismus und Radikalisierung im Islam – Inklusive Herangehensweisen

4:41 PM - 27 Januar, 2020
A A
Extremismus und Radikalisierung im Islam – Inklusive Herangehensweisen
192
VIEWS

Die Radikalisierung von Menschen hin zu extremistischen Positionen, seien sie politisch motiviert oder aber religiös, betrifft nicht nur Europa, sondern ist bereits seit Jahrzehnten eine eminente Gefahr für die Länder des Nahen und Mittleren Ostens.

In den westlichen Ländern haben sich – besonders seit der großen Flüchtlingswelle vor vier Jahren – die Gesellschaften immer weiter polarisiert: Ängste vor einer Islamisierung Europas, Überfremdung, oder einfach, weil einige Gruppierungen – angestachelt von Rechts- und nationalistischen Populisten – erneut eine Minderheit zum Sündenbock machen wollen; neben antiislamischer Hetze belegt auch der neu aufkommende Antisemitismus diese Annahme.

Unsere Gesellschaften sind gefordert, keine Frage: Die Bildung von Parallelgesellschaften, Integrationsprobleme besonders in moslemischen Kreisen, Fehlentwicklungen im Schul- und Bildungsbereich, eine beginnende Ghettoisierung von Bevölkerungsgruppen sind Zeichen dafür, dass einerseits unsere Integrationsbemühungen teilweise gescheitert sind oder nicht effektiv waren, andererseits aber auch islamische Interessengruppen, Moscheeverbände, importierte Hassprediger einen Islam vertreten, welcher sich gegen unsere Grundwerte richtet, MitbürgerInnen radikalisiert, Antisemitismus verbreitet und unsere Rechtsordnung nicht mehr anerkennen will.

https://mena-studies.org//de/islamisten-an-der-macht/

Muslimbrüder, AKP- und Milli Görüs-nahe Vereine wiederum haben sich eine etwas andere Strategie zurecht gelegt, indem sie unsere Gesellschaften von innen heraus verändern wollen; anders als Salafisten oder islamistische Imame profitieren sie von der Anerkennung im Westen, erhalten Unterstützung von westlichen Institutionen, werden gar von manchen Parteien in Europa hofiert. Dies ändert aber nichts an ihrer eigentlichen Zielsetzung: Ihren Machtanspruch, basierend auf einer antiquierten Interpretation des Koran und anderer Schriften, auch in Europa umzusetzen. Gerne bedienen sie sich, wie im Falle des hinlänglich bekannten „Islamophobia-Report“ vom Erdogan-nahen SETA-Institut und seiner in der EU beheimateten UnterstützerInnen, einer Taktik, die jeden als Islamhasser an den Pranger stellt, der sich kritisch mit Tendenzen im Islam auseinandersetzt, sei es wissenschaftlich oder aus der eigenen Religion heraus.

Der öffentliche Diskurs in Europa zu Extremismus und Radikalisierung auf religiöser Basis sollte viel stärker auch Stimmen von Stimmen aus den moslemischen Ländern einbringen, denn Ursachen und Analysen zu extremistischen Tendenzen im Islam und seinen Gesellschaften von arabischen ExpertInnen, die sich offen als Gläubige identifizieren, unterscheiden sich nicht von denen der meisten europäischen WissenschaftlerInnen.

Es wird also Zeit, dass wir vermehrt Stimmen aus der islamischen Welt hören. Dadurch können wir den von Moslembrüdern, Salafisten und Milli Görüs beeinflussten moslemischen MitbürgerInnen zeigen, dass ihre Religion eine friedfertige, tolerante und pluralistische ist. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, denjenigen Europäern, die von Populisten verblendet wurden, einen anderen Islam zu zeigen.


Alle Veröffentlichungen und Texte werden im MENA von Middle East and North Africa Media Monitor gespeichert

Tags: Der islamische Extremismus

Related Posts

Rolle der Islamisten bei der Schaffung einer gesellschaftlichen Spaltung
Essays

Rolle der Islamisten bei der Schaffung einer gesellschaftlichen Spaltung

12:37 PM - 3 Mai, 2021
199
Tote und Verletzte bei islamistischen Terroranschlag im Zentrum Wiens
Berichte

Tote und Verletzte bei islamistischen Terroranschlag im Zentrum Wiens

1:16 PM - 5 November, 2020
192
Der Islam ist wichtiger als die europäischen Werte, heißt es in einer französischen Umfrage
Berichte

Der Islam ist wichtiger als die europäischen Werte, heißt es in einer französischen Umfrage

2:48 PM - 16 Oktober, 2020
193
Laut Europol ist Europa sicherer, seitdem der islamische Staat besiegt ist, aber die Bedrohung anhält
Berichte

Laut Europol ist Europa sicherer, seitdem der islamische Staat besiegt ist, aber die Bedrohung anhält

11:06 PM - 28 Juni, 2019
192
Islamistischen Extremismus verstehen
Berichte

Islamistischen Extremismus verstehen

10:54 PM - 9 Juni, 2019
318
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch