• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Frauengefängnisse im Iran: Epizentrum von Vergewaltigung, Belästigung und Krankheit

Frauengefängnisse im Iran: Epizentrum von Vergewaltigung, Belästigung und Krankheit

1:36 AM - 4 Januar, 2021
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
Publikationen Highlights März 2023

Publikationen Highlights März 2023

5:44 PM - 6 März, 2023
3:45 AM - 25 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Frauengefängnisse im Iran: Epizentrum von Vergewaltigung, Belästigung und Krankheit

1:36 AM - 4 Januar, 2021
A A
Frauengefängnisse im Iran: Epizentrum von Vergewaltigung, Belästigung und Krankheit
236
VIEWS

Frauenhaftanstalten im Iran sind häufig mit Vergewaltigungen, Belästigungen und sexuellem Missbrauch verbunden, insbesondere wenn sie wegen politischer Dinge inhaftiert oder beschuldigt werden, sich dem Obersten Führer zu widersetzen. In diesem Fall werden die weiblichen Häftlinge laut der iranischen Rechtsaktivistin Mariam Zada ​​zu einem gemeinsamen Eigentum der Beamten in den Gefängnissen.

Viele internationale Menschenrechtsberichte von Amnesty International und anderen Menschenrechtsorganisationen verurteilten die Praktiken der iranischen Behörden gegen Aktivistinnen und bestätigten, dass sie gewalttätigem sexuellem Missbrauch ausgesetzt waren.

Folter-Markenzeichen

Zada, die Menschenrechtsaktivistin, sprach über das sogenannte Qorchk-Gefängnis „Hell Pit“, in dem iranische Behörden iranische weibliche Häftlinge festhalten, die wegen politischer Dinge angeklagt sind und zusammen mit Häftlingen, die Gewaltverbrechen begangen haben, in Haft gehalten werden.

Zadq weist darauf hin, dass Vergewaltigung in dieser Haft die häufigste Art der Folter ist, und behauptet, dass Vergewaltigung von der Gefängnisverwaltung mit Rache-Tendenz durchgeführt wird und dass sie mit Demütigung und Verletzung aller Menschenrechte durchgeführt werden.

Zada behauptet, dass die Gefängniswärter Häftlinge wie Tiere behandeln, sie vergewaltigen, um ihre Unterdrückung zu befriedigen. „Das Regime hat sorgfältig Menschen ausgewählt, die sexuelle Unterdrückung genießen, um die Häftlinge zu foltern“, fügt sie hinzu.

Laut Amnesty International spricht ein großer Teil der iranischen Häftlinginnen nicht von Vergewaltigung, weil sie Angst haben, sozial stigmatisiert zu werden, und dann möglicherweise ermordet werden. Sie gab an, dass nur wenige von ihnen über ihre schweren Erfahrungen nach dem Verlassen des Iran sprechen.

Leben oder Tod. Schwache Menschen überleben nicht.

Vergewaltigungen sind nur ein Teil der Folter in der Höllengrube, so die ehemalige Gefangene Fatima, die angibt, dass der Aufenthalt in diesem Gefängnis ein Kampf im wirklichen Leben ist, nicht nur mit der Sicherheit oder der Gefängnisverwaltung, sondern unter allen Bedingungen der Inhaftierten, einschließlich der Konflikt zwischen ihnen.

Fatima sagt, dass die iranischen Behörden dieses Gefängnis als Kriegshof geschaffen haben, in dem die Schwachen sterben und nur die Starken überleben. „Weibliche Gefangene mit unterschiedlichen Anklagen werden oft in denselben Zellen festgehalten, in denen Konflikte zwischen ihnen stattfinden, insbesondere, dass viele von ihnen strafrechtlich verfolgt werden und einige unter psychischen Krisen und Problemen leiden“, fügte sie hinzu.

Der Grund für den Konflikt zwischen Gefangenen hängt mit dem Mangel an Dienstleistungen und Nahrungsmitteln zusammen, die von der Gefängnisverwaltung bereitgestellt werden. Sie kämpfen normalerweise um Betten, Lebensmitteln oder sogar den Toiletten.

Ein Bericht von Menschenrechtsorganisationen ergab, dass etwa zweitausend iranische Häftlinge in der Höllengrube festgehalten werden, darunter Sahar Tabar oder „Zoumbi Angelina Jolie“, die vor einigen Tagen wieder freigelassen wurde.

Laut Fatima schlafen mehr als die Hälfte der Inhaftierten auf dem Boden, weil es an Betten mangelt, was zu gesundheitlichen Problemen in Nacken, Knochen und Gelenken führt. Sie wies darauf hin, dass ein Bett in der Zelle einen Krieg zwischen weiblichen Gefangenen verursachen kann.

Säuglinge hinter Gittern und sich ausbreitende Krankheiten

Im Gefängnis gibt es außerdem viele Säuglinge, die unter der miserablen Situation leiden und ein schlechtes Leben erleben, bevor sie sprechen lernen, sagte Fatima und fügte hinzu, dass viele Häftlinge mit ihren Kindern inhaftiert wurden, ohne ihre Situation zu berücksichtigen.

Fatima behauptet auch, dass viele Kinder an unheilbaren Krankheiten wie Asthma, Tuberkulose und Infektionen aufgrund schlechter Gesundheitsbedingungen, Hygiene und Sterilisation leiden.

Zalmay Bahrazi, ein Menschenrechtsaktivist, zitierte Fatimas Aussage und zitierte einen ehemaligen Gefängniswärter mit den Worten: „Alle Gefangenen im Gefängnis sind Todesvorhaben für das Regime. Die Gefängnisbehörden übernehmen die langfristige Hinrichtung aufgrund von Krankheiten und schlechten Gesundheitsbedingungen der Gefangenen.“

Bahrazi erklärt, dass das Gefängnis ursprünglich als Begräbnisstätte für iranische Oppositionsaktivisten eingerichtet worden war, und stellt fest, dass ein ehemaliger Gefängniswärter in einem Interview bestätigt hatte, dass die Gefängnisverwaltung das Abwassersystem absichtlich beschädigt und alle Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheiten geschaffen hat, um Gewalt zu erreichen. Die Inhaftierten können zwischen zwei Optionen wählen, entweder Tod oder Krankheit, die sie daran hindern, im Falle ihrer Freilassung irgendwelche Aktivitäten auszuführen.

Bahrazi wies darauf hin, dass die Sterilisation im Gefängnis nur mit dem Ausbruch der Corona-Epidemie durchgeführt wurde, da befürchtet wurde, dass sich die Epidemie auf die Gefängniswärter und die Gefängnisverwaltung ausbreiten würde. Er bestätigt, dass Waschmittel, Seife, Shampoo und anderes im Gefängnis verboten waren.

Die iranischen Behörden haben in den letzten Jahren mehrere Haftkampagnen gegen iranische Aktivistinnen gestartet, vor dem Hintergrund ihrer Forderungen, der iranischen Frau mehr Rechte zu gewähren. Die Justizbehörden beschuldigten sie des Verfalls, der Zwietracht und der Beleidigung des Obersten Führers.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: IranMenschenrechte

Related Posts

Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
262
Berichte

Iraner in Europa: Einschüchterungen und Drohungen von Spitzeln und Agenten des Mullah-Regimes in Teheran

11:32 PM - 4 Februar, 2023
262
Terrorismus

Kein klares Signal der EU: Irans islamistische Revolutionsgarden laut Brüssel keine Terrororganisation

2:09 PM - 1 Februar, 2023
229
Berichte

Der Druck auf die Regierung in Hamburg wegen der Zusammenarbeit mit iranischen Extremisten wächst

11:35 AM - 29 Oktober, 2022
194
Berichte

Wirtschaftliche Prognose für die FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar

10:52 AM - 17 Oktober, 2022
194
Berichte

Iran und Al-Qaida: Eine langjährige Beziehung

5:56 PM - 23 August, 2022
206
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français