• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Hamas hat neue Drohnen eingesetzt, um Israel zu terrorisieren

Hamas hat neue Drohnen eingesetzt, um Israel zu terrorisieren

1:29 PM - 4 Juni, 2021

Fußballoffensive in Saudi-Arabien: Sportswashing für die Reputation im Ausland, eine neue Identität erschaffen im Innern

2:28 PM - 22 September, 2023

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023
6:32 AM - 27 September, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Hamas hat neue Drohnen eingesetzt, um Israel zu terrorisieren

1:29 PM - 4 Juni, 2021
A A
Hamas hat neue Drohnen eingesetzt, um Israel zu terrorisieren
192
VIEWS

Israel und der Gazastreifen befinden sich im Ausnahmezustand. Während die Hamas wiederholt Hunderte von Raketen (meist vom Typ Kassam) auf Israel abfeuert, versuchen die Israelis, sie mit ihrem Iron Dome-Abwehrsystem abzuwehren. Als Vergeltung flogen sie auch gezielte Luftangriffe auf identifizierte Raketenstellungen und die Hamas-Führung. Bis zum Waffenstillstand am vergangenen Freitag bombardierte die Hamas israelisches Territorium mit mehr als 4.700 Raketen.

Tatsächlich ist es der Hamas wiederholt gelungen, das israelische Iron Dome-Luftverteidigungssystem durch die große Anzahl von eingesetzten Raketen zu übersättigen. Trotz der hohen Erfolgsquote (es wird davon ausgegangen, dass mehr als 90 Prozent der Raketen abgefangen wurden) gelang es einzelnen Raketen, das Abwehrschild zu durchbrechen und israelische Gebiete zu treffen. Das erhöht die Angst der Bevölkerung, erhöht aber gleichzeitig auch die Entschlossenheit der israelischen Armee.

Die Al-Qassam-Brigaden der Hamas setzen sorgfältig durchdachte Taktiken ein

Jetzt zeichnet sich eine viel gefährlichere Entwicklung ab. Es hat das Potenzial, weiter zu eskalieren, mit möglicherweise weitreichenden Konsequenzen. Es gab Hinweise darauf, dass die Hamas nicht nur ungelenkte Raketen oder in einigen Fällen Panzerabwehrwaffen gegen Israel einsetzt, sondern auch mit Sprengstoff beladene „Kamikaze-Drohnen“.

Analog zu den Qasef-Drohnen der Huthi-Rebellen im Jemen oder den Harpy-2-Drohnen von Aserbaidschan in Berg-Karabach. Der Einsatz von lenkbaren Kamikaze-Drohnen durch die Hamas könnte ein „Game Changer“ sein.

Es scheint, dass die Al-Qassam-Brigaden der Hamas sorgfältig durchdachte Taktiken anwenden. Die von ihnen verwendeten ungelenkten Raketen wurden in Salven von 100 Stück abgefeuert. Unmittelbar nach ihrem Start wurden sie vom Radar des Iron Dome erkannt. Dieser erkennt, welcher abgeschossene Flugkörper mit seiner Flugbahn eine mögliche Gefahr darstellt und feuert entsprechende Abwehrraketen ab.

Auf diese Weise kann das System mit maximaler Effizienz genutzt werden. Alle Sensoren waren auf die ankommenden Raketensalven ausgerichtet. Aber die Hamas hat ein anderes, viel heimtückischeres Waffensystem im Ärmel.

Design, das an die iranischen Qasef-Drohnentypen der Houthis erinnert

In der ersten Nacht des Angriffs gelang es der Hamas, ein israelisches Öltanklager südlich von Ashkelon (vier Kilometer nordöstlich des Sicherheitszauns zum Gazastreifen) in Küstennähe zu treffen. Ein Glückstreffer von einer abgefeuerten Hamas-Rakete? Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Alles deutet darauf hin, dass bei den Raketensalven auch Hamas-Drohnen eingesetzt wurden.

Während sich also alle Abwehrsysteme auf die Raketen konzentrierten, versuchte die Hamas, Kamikaze-Drohnen in geringer Höhe und damit schwerer zu entdecken nach Israel zu lenken. Mit ersten Erfolgen, wie es scheint.

Die israelische Luftwaffe reagierte schnell. Kurze Zeit später ermöglichte der Einsatz von F16-Kampfflugzeugen erstmals das Erkennen und Abschießen einer niedrig fliegenden Kamikaze-Drohne. Im Gegenzug veröffentlichte die Hamas ein erstes Propagandavideo. Es zeigt, wie Hamas-Kämpfer Drohnen auf Startrampen laden und abfeuern.

Das Design der Drohnen, von der Al-Qassam-Brigade als „Shehab“ bezeichnet, erinnert auffallend an die iranischen Qasef-Drohnentypen der Huthis. Sie zeichnen sich durch ihre geringe Größe aus, wodurch sie aufgrund des geringen Radarquerschnitts von Abwehrsystemen nur schwer zu erkennen sind.

Der Einsatz sprengstoffgeladener und steuerbarer Kamikaze-Drohnen durch die Hamas stellte eine deutliche Eskalation des Konflikts dar. Die ungelenkten Raketen der Hamas könnten durch das Iron Dome-System relativ leicht bekämpft werden. Trotzdem war es bereits möglich, einzelne Raketen zu durchbrechen und Israel immer wieder zu treffen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten.

Tags: GazaHamasIranIsraelPalästina

Related Posts

Berichte

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023
834
Berichte

Sommer-Feuilleton am Dienstag: Die Geschichte der Hizbullah als TV-Serie

4:40 PM - 15 August, 2023
842
Berichte

Israels Regierung verletzt demokratische Grundprinzipien

3:25 PM - 11 August, 2023
783
Essays

Ein Wendepunkt in der eurasischen Politik – Irans Aufnahme als vollwertiges Mitglied des SCO

2:34 PM - 28 Juli, 2023
192
Berichte

Populismus im Orient und Okzident – eine Ist – Standserhebung

8:27 PM - 20 Juli, 2023
192
Machtvakuum am Golf
Berichte

Machtvakuum am Golf

4:41 PM - 18 Juli, 2023
192
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch