• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023

Der Kreml und politischer Islam

2:20 PM - 3 Juni, 2023

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023
8:25 AM - 6 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
A A

Photo Credits: AP

219
VIEWS

Eine Schweizerin wirft einem der Chefideologen der Muslimbruderschaft, Tariq Ramadan vor, sie sexuell missbraucht zu haben. Der Vorfall liegt über zehn Jahre zurück, die Anzeige erfolgte vor fünf Jahren. Letzte Woche begann der Prozess gegen den einstigen Superstar des politischen Islamismus in Europa. Der Prozess in Genf ist bereits der fünfte, in dem Ramadan sich wegen Vergewaltigung vor Gericht verantworten muss. In Frankreich laufen bereits vier Verfahren gegen ihn.

Vier Frauen in Frankreich und eine 57-jährige, in ihrer Jugend zum Islam konvertierte Frau in der Schweiz beschuldigen den 61-Jährigen, sie wiederholt misshandelt, geschlagen und vergewaltigt zu haben. Zu Beginn der Ermittlungen hatten seine Fans Kampagnen für ihn durchgeführt und die mutmasslichen Opfer bedroht. Eine der Betroffenen sagt: „Er hat unser Leben zerstört.“

Der Fall in der Schweiz ist von besonderer Tragweite, da vermutet wird, dass es neben der Klägerin weitere Opfer gibt, die aus Angst vor Repressalien durch Ramadans Anhänger schweigen. Die Anschuldigungen reichen in die Zeit zurück, als er einen Lehrauftrag in der Schweiz innehatte. Laut der „Tribune de Genève“ versuchte Ramadan damals erfolglos, eine seiner 14-jährigen Schülerinnen zu verführen, hätte aber bei drei anderen Schülerinnen (15 und 18 Jahre alt) Erfolg gehabt.

Die Genfer Regierung hatte Ermittlungen zu Ramadans Fehlverhalten eingeleitet und einen vernichtenden Bericht veröffentlicht. Lange hatte Ramadan die Vorwürfe bestritten und von einer rassistischen und islamophoben Verschwörung gesprochen. Doch am 12. Juli 2022 entschied die Pariser Staatsanwaltschaft, dass die Beweislage ausreicht, um ein Verfahren einzuleiten.

Die Genfer Staatsanwaltschaft hat am in ihrem Schlussplädoyer eine dreijährige Haftstrafe, davon 18 Monate unbedingt, für Tariq Ramadan gefordert, er selber plädiert auf Freispruch. Laut Anklage wiegt die Schuld von Tariq Ramadan schwer. Er habe seine Aura ausgenutzt, um sein Opfer zu missbrauchen und habe die Klägerin wie ein Objekt behandelt, sagte der Vertreter der Staatsanwaltschaft.

In der Anklageschrift betonte die Staatsanwaltschaft, dass die Aussagen der Klägerin, einer 57-jährigen Frau, die zum Islam konvertiert war, während des gesamten Verfahrens beständig waren. Die Staatsanwaltschaft unterstrich die Glaubwürdigkeit der Aussagen der Frau.

2017 war Ramadan am Höhepunkt seiner Karriere, als das Emirat Katar ihn als Professor für Contemporary Islamic Studies an der Universität Oxford in Grossbritannien installierte. Politiker wie Tony Blair und David Cameron hatten ihn zur Bekämpfung des islamistischen Extremismus engagiert, etwas paradox, wenn man den ideologischen Hintergrund der Muslimbruderschaft betrachtet.

Vor rund 100 Jahren gründete der ägyptische Lehrer Hassan al-Banna, Tariq Ramadans Grossvater, die islamistische Muslimbruderschaft, deren Ziel die Errichtung eines Gottesstaates ist. Terrornetzwerken wie Al Kaida, Islamischer Staat, Boko Haram, Hamas und vielen anderen mehr dient die Ideologie der Organisation als Vorlage. Al-Banna wurde in Ägypten hingerichtet, sein Sekretär und Schwiegersohn Saïd Ramadan, der Vater von Tariq, liess sich 1958 in Genf nieder. Von Saudi-Arabien fürstlich bezahlt, hatte er den Auftrag, einen politischen Islam in Europa und Amerika zu implementieren. 1961 gründete er mit saudischen Geldern das Genfer Islamzentrum, das heute von Tariqs Sohn, Hani Ramadan, geleitet wird.

Damit war die Saat für viele heutige Probleme mit dem politischen Islam in Europa gelegt. Jahrelang unterstützte Katar Tariq Ramadan monatlich mit 35.000 Euro. Noch ist die Politik in Europa zögerlich, wenn es um die Muslimbruderschaft und ihre Vertreter geht. Ihre Financiers treten als Investoren auf, mit denen man es sich nicht verscherzen will. Wie auch immer das Urteil am 24. Mai in Genf ausfallen wird, es wird hoffentlich eine Diskussion auslösen, welche Rolle der politische Islam in einer demokratischen Gesellschaft spielen soll.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: Politischer IslamismusMuslimbruderschaftIslamophobiaSchweiz

Related Posts

Europa

Der Kreml und politischer Islam

2:20 PM - 3 Juni, 2023
203
Featured

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023
208
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023
211
Featured

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023
224
Featured

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023
224
Featured

Frauen im Erdogan-Universum

3:15 PM - 8 Mai, 2023
235
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch