• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Idlib und Coronavirus: Angst, aber eine Gefahr unter vielen anderen

Idlib und Coronavirus: Angst, aber eine Gefahr unter vielen anderen

5:22 PM - 15 April, 2020
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
Publikationen Highlights März 2023

Publikationen Highlights März 2023

5:44 PM - 6 März, 2023
9:12 PM - 22 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Idlib und Coronavirus: Angst, aber eine Gefahr unter vielen anderen

5:22 PM - 15 April, 2020
A A
Idlib und Coronavirus: Angst, aber eine Gefahr unter vielen anderen
192
VIEWS

In Idlib erwarten Millionen von Menschen die ersten Opfer des Coronavirus. Aber die Existenz zwischen Krieg und Flucht ist so grausam, dass aus einem Horror etwas Positives gewonnen werden kann: die aktuelle Belagerung.

In der syrischen Provinz Idlib ist die Angst vor der Pandemie groß – aber es ist nur eine Todesgefahr von so vielen.

Die Welt steht beim letzten Rückzug der Rebellen auf dem Kopf, wo mehr als drei Millionen Menschen auf immer kleinerem Raum zusammengedrängt sind. Wo die schrecklichen Nachrichten aus der friedlichen Welt über das Bleiben zu Hause wie ein Versprechen des Paradieses klingen.

Sogar die Warnungen vor knappen europäischen Krankenhauskapazitäten werden in Idlib relativiert. Die gesamte Provinz verfügt nur über 105 Intensivpflegebetten und 30 Beatmungsgeräte. „In einem Jahr haben wir 76 Krankenhäuser und Krankenwagen im Nordwesten Syriens durch Angriffe verloren“, sagt der Leiter des Gesundheitswesens in Idlib, „aber wir haben nicht einmal genug sauberes Wasser zum Trinken, ohne daran zu denken, uns die Hände zu waschen. Ganz zu schweigen von Seife.“

Seit dem 8. April ist in Idlib überraschenderweise keine Koronainfektion öffentlich geworden. Wahrscheinlich hat es nichts mit Gott zu tun, auch nicht mit Vertuschung, sondern mit der Belagerung in der Provinz: Fast niemand steigt ein oder aus, keine Menschen oder Viren. Idlib ist eine Insel. Oder wie eine Kindergärtnerin sagt: „Das einzig Gute an unserem Standort ist, dass wir belagert werden! Zum ersten Mal in der Geschichte haben die Belagerten einen Vorteil!“

Man sollte den Mut zum Leben nicht aufgeben, sagt er und erzählt von der ständigen Flucht und dass sie jetzt ein ganzes Zimmer in einer verlassenen Schule für die vierköpfige Familie gefunden haben. Ohne Strom, ohne Heizung, aber es wird bald wärmer. Er hatte nur einen Wunsch, nicht für sich selbst, sondern für seine achtjährigen Zwillingstöchter: „Wieder ein Apfel. Eine Orange. So etwas hatten wir seit Monaten nicht mehr.“ Angst vor dem Virus? „Vielleicht können Sie das in Europa tun. Ihre Angst ist ein Luxus. Aber wir sind pleite. Wenn irgendwo Arbeit ist, werde ich es tun. Wir können nur hoffen. Und beten.“

Selbst das Testen auf eine Koronainfektion war trotz zahlreicher Einsprüche nur für wenige Tage möglich. Die WHO, die derzeit für solche Fälle verantwortlich ist, hat Idlib einfach keine Testsätze geliefert. Sein Ländervertreter in Damaskus hat sich im Laufe der Jahre zu einem Servicevertreter des Assad-Regimes entwickelt und Neutralität in den Korb geworfen.

Oder, wie der WHO-Sprecher in Gaziantep, Türkei, auf die Frage antwortete, warum Idlib trotz aller Versprechen nichts bekommt: „Nordwest-Syrien ist kein Land“, zumindest kein unabhängiges. Nach der internen Logik der WHO ist Damaskus für den medizinischen Schutz der Menschen in Idlib verantwortlich – ein Sarkasmus, der nicht übertroffen werden kann.

Die ersten 900 Testsätze wurden schließlich von einer privaten syrischen NGO gekauft. Die Proben der Verdachtsfälle werden nun zur Auswertung über die Grenze nach Gaziantep in der Türkei gebracht. Bis zum 10. April gab es 102 Tests, die alle bisher negativ waren.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: SyrienCorona-Pandemie

Related Posts

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
Essays

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
210
Featured

Die juristische Aufarbeitung des islamistischen Terrors in Belgien

3:42 PM - 23 Februar, 2023
447
Berichte

Das Beben und der Sultan

10:00 PM - 16 Februar, 2023
424
Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime
Berichte

Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime

2:32 PM - 14 Januar, 2023
241
Die Europäische Union und der Nahe Osten – Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2022 / Teil 1
Essays

Die Europäische Union und der Nahe Osten – Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2022 / Teil 1

4:38 PM - 20 August, 2022
194
Berichte

Europäischer Salafismus in Bosnien und Herzegowina

2:23 PM - 15 August, 2022
260
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • Français