• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
INSTEX: Beginn der Finanztransaktionen zwischen der EU und dem Iran

INSTEX: Beginn der Finanztransaktionen zwischen der EU und dem Iran

4:04 PM - 2 April, 2020

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
9:43 AM - 27 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

INSTEX: Beginn der Finanztransaktionen zwischen der EU und dem Iran

4:04 PM - 2 April, 2020
A A
INSTEX: Beginn der Finanztransaktionen zwischen der EU und dem Iran
194
VIEWS

Der deutsche Außenminister Heiko Maas bestätigte am 31. März, dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien das erste Finanzabkommen mit dem Iran über den INSTEX-Mechanismus für Handelsbörsen abgeschlossen haben.

Das deutsche Außenministerium gab an, dass einige E.U. Länder haben in der ersten Transaktion medizinische Versorgung in den Iran geliefert, gemäß dem INSTEX-Mechanismus für den kommerziellen Tauschhandel, um den gegen Teheran verhängten US-Sanktionen auszuweichen.

„Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich bestätigen, dass INSTEX seine erste Transaktion erfolgreich abgeschlossen hat und den Export von medizinischen Hilfsgütern aus Europa in den Iran erleichtert. Diese Lieferungen befinden sich jetzt im Iran. INSTEX und sein iranisches Gegenstück STFI werden an weiteren Transaktionen arbeiten und den Mechanismus verbessern „, Fügte das Ministerium hinzu, ohne weitere Einzelheiten anzugeben.

Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums hat bestätigt, dass der Iran medizinische Versorgung oder finanzielle Unterstützung von Deutschland, Aserbaidschan, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Frankreich, Großbritannien, Japan, Katar, Russland und der Türkei erhalten hat.

Ende Januar 2019 haben Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich einen neuen Finanzmechanismus namens INSTEX eingerichtet, um den Zusammenbruch des Atomabkommens zu verhindern, nachdem sich US-Präsident Donald Trump vom Abkommen zurückgezogen hatte.

Bei der Einrichtung des Mechanismus betonten europäische Beamte, dass INSTEX nur Lebensmittel und Medikamente abdecken würde, der Iran bestand jedoch darauf, den Anwendungsbereich des Mechanismus auf umfassendere finanzielle und gegenseitige Operationen auszudehnen, die sich positiv auf die Indikatoren der iranischen Wirtschaft auswirken könnten.

Die EU ging nicht über ihren Fokus auf Versorgungskanäle hinaus, und dies könnte die iranische Unzufriedenheit mit dem Mechanismus und die Kritik an E.U. Beamte.

Die frühere Hohe Vertreterin der EU, Federica Mogherini, sagte kurz nach dem Erlass des Finanzmechanismus, dass sie E.U. Unternehmen, die in Bezug auf Waren freier mit dem Iran umgehen, einschließlich solcher, die Sanktionen unterliegen; und wenn der Plan erfolgreich ist, ist er wahrscheinlich vorteilhafter für kleine und mittlere Unternehmen, die keine Verbindungen oder Niederlassungen in den USA haben.

„Selbst wenn es begrenzt ist, könnte der INSTEX-Mechanismus letztendlich den Weg für etwas Ehrgeizigeres ebnen“, sagte Esfandiar Batmangilideg, der Gründer des Europa-Iran-Forums.
Instex mit Sitz in Paris fungiert als Clearingstelle, die es dem Iran ermöglicht, sein Öl weiterhin gegen andere für seine Wirtschaft notwendige Produkte oder Dienstleistungen auszutauschen.

Neben den Gründungsländern Frankreich, Großbritannien und Deutschland haben sich auch die Länder Belgien, Dänemark, Finnland, Norwegen, die Niederlande und Schweden dem Mechanismus angeschlossen.

Es ist bemerkenswert, dass Washington sich 2018 aus dem zwischen Teheran und den großen Ländern geschlossenen Atomabkommen zurückzog und erneut harte Sanktionen gegen die Iranische Republik verhängt hat.

Zuvor hatten Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich bestätigt, dass das Interesse am Beitritt zum INSTEX-Tauschmechanismus ein Beweis für die Bemühungen der EU ist, einen legitimen Handelsaustausch zwischen der EU und dem Iran zu ermöglichen, und die Einhaltung des 2015 mit dem Iran geschlossenen Atomabkommens durch die EU unterstrichen.

Sie betonten, dass „der Iran alle seine Zusagen sofort einhalten sollte“ im Atomabkommen, insbesondere die Anreicherung von Uran durch verbotene Raten zu stoppen.

In diesem Zusammenhang kommentierte die US-Nachrichtenagentur Bloomberg diese Entwicklungen wie folgt: „Die Schaffung eines europäischen Handelskanals mit dem Iran ist der Schlüssel zu E.U. Bemühungen zur Rettung des 2015 geschlossenen Atomabkommens nach dem Rückzug des US-Präsidenten Donald Trump und den Folgen negativer Auswirkungen auf die Wirtschaft Teherans. “

„Das Bestreben Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands, den Handel mit dem Iran zu verbessern, ist ein weiteres Zeichen der europäischen Unzufriedenheit mit dem US-Präsidenten“, so Bloomberg.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: IranEUINSTEX

Related Posts

Featured

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023
198
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Politik

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
231
Featured

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
209
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
264
Berichte

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
227
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français