• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Integration von Flüchtlingen in europäische Gesellschaften! Erforderliche Bedingungen?

Integration von Flüchtlingen in europäische Gesellschaften! Erforderliche Bedingungen?

1:39 PM - 31 August, 2021

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
4:32 PM - 30 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Integration von Flüchtlingen in europäische Gesellschaften! Erforderliche Bedingungen?

1:39 PM - 31 August, 2021
A A
Integration von Flüchtlingen in europäische Gesellschaften! Erforderliche Bedingungen?
210
VIEWS

Lokale bewaffnete Konflikte in einigen Ländern lösen Flucht- und Asylwellen aus. Leben, Sicherheit und Existenz der Bevölkerung sind durch diese Konflikte bedroht. Daher sehen sich diese Wellen von Einheimischen, die ihr Land verlassen, mit neuen Bedingungen in dem Land konfrontiert, in dem sie sich niedergelassen haben. All das, damit sie ein neues Leben beginnen können.

In diesem Fall würden sich die Flüchtlinge einer neuen Gesellschaft gegenübersehen, die über ein eigenes System, eigene Gesetze, Bräuche, Traditionen, Konzepte und Kultur verfügt. Gleichzeitig würden sich ihre eigenen Bräuche, Traditionen und Kultur ebenso in ihr Gedächtnis einprägen wie das Bild des Regimes, das ihr Land regiert, aus dem sie als Flüchtlinge hervorgegangen sind.

Flüchtlinge sind gezwungen, sich schrittweise an den Lebensstil des Gastlandes anzupassen. Dabei ist das Wichtigste, was sie tun können, um sich in die neue Gesellschaft einzufügen, die Sprache dieser Gesellschaft. Flüchtlinge müssen die Sprache des Landes lernen, in dem sie leben, denn ohne Sprache gäbe es keine lebenswichtige Interaktion zwischen Flüchtlingen und Gastgebern.

Sprache ist ein Fahrplan, um Harmonie mit einer neuen Gesellschaft zu erreichen, da sie in allen Bereichen des täglichen Lebens zur Verständigung verwendet wird. Irgendwann könnte dies nämlich dazu führen, Arbeit zu finden, die ohne die Sprache nicht leicht zu bekommen wäre.

Die Flüchtlinge werden feststellen, dass sie mit einer anderen Kultur und Zivilisation konfrontiert sind, als die die sie aus ihrem Land gewohnt waren. Bei dieser Unterscheidung geht es um verschiedene Bräuche, Traditionen, Konzepte und Kulturen der neuen Gesellschaft, die sich stark von ihrer Erziehung unterscheiden und für sie eine kollektive Kultur bildeten. Daher erscheint es zunächst schwierig, ein neues Gesellschaftssystem einzuführen, das alle Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und intellektuellen Lebens umfasst.

Dazu müssen Geflüchtete einen angemessenen Umgang mit gesellschaftlichen kulturellen Unterschieden wie Erziehungsstil, sexuellen Beziehungen oder anderen Themen finden.

Die Flüchtlinge würden sich in einem kulturellen Konflikt mit der Kultur der Gastgemeinde und deren unterschiedlichen Denkweisen befinden. Um Harmonie zu erreichen, erfordert dies Wissensaustausch und soziale Annäherung auf der Grundlage des Erlernens der Sprache des Gastlandes, da niemand die Werte einer neuen Gesellschaft ohne Kenntnis ihrer Sprache und Kultur wahrnehmen kann. Aus diesem Grund wird die Sprache hier die Rolle einer Brücke der Bekanntschaft spielen, die unabhängig von den Unterschieden zwischen ihren Kulturen dazu beiträgt, dass jede Partei den anderen kennt.

Die Fähigkeit, die Sprache des Aufnahmelandes zu sprechen, würde dazu beitragen, eine Art Interaktion zwischen den Flüchtlingen und der Aufnahmegemeinschaft zu schaffen, die die Wohnungssuche, Ausbildung, Arbeitssuche und andere Dinge erleichtern würde.

Darüber hinaus würde das Kennenlernen und Verwenden der Sprache der Aufnahmegemeinschaft den Flüchtlingen die Möglichkeit geben, die Bedeutung der nationalen Identität des Aufnahmelandes sowie die Natur des politischen Systems, seine Bräuche und Traditionen, die Werte, Moral und Respekt vor Gesetzen und Vorschriften.

Die Flüchtlinge würden beginnen, all diese Dinge mit ihren Kollegen in ihren Ländern zu vergleichen und sie haben eine echte Staatsbürgerschaft, die auf Pflichten und Rechten beruht, die in der Verfassung des Landes festgelegt und von den Behörden respektiert werden.

Darüber hinaus würden die Flüchtlinge feststellen, dass die europäische Gesellschaft weite Freiheiten hat, die durch die Verfassung geschützt sind und ihren Überzeugungen sowie ihren sozialen und religiösen Systemen fremd erscheinen. Die neue Gesellschaft respektiert und regelt die Beziehung zwischen den beiden Geschlechtern aus oder in der Institution und räumt den Frauen politische, wirtschaftliche, soziale und persönliche Rechte ein, die den Rechten des Mannes gleichgestellt sind. Daraus resultieren Verhaltensweisen, die die Mentalität der Flüchtlinge nicht plötzlich akzeptieren kann. Allerdings könnten sich die Flüchtlinge in einigen Aspekten öffnen, die religiösen Überzeugungen nicht widersprechen, wie zum Beispiel beim Verständnis der Mechanismen der Opposition gegen das politische System oder bei der Erlangung von Rechten nach dem Gesetz.

Die Flüchtlinge würden wissen, dass die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften ein wichtiger Bestandteil des europäischen Gemeinschaftslebens ist. Dieser Respekt ist einer der gesellschaftlichen Werte, die im täglichen Leben sichtbar werden. Darüber hinaus wüssten sie, dass es Kinderrechte gibt, damit sich das Kind auf wissenschaftliche und psychologische Weise ausgewogen entwickeln kann. Ein Weg, der die Wahrnehmung der Kinder respektiert, ihre Fähigkeiten entwickelt und körperliche Bestrafung (Schläge oder andere) gegen sie verhindert.

Europäische Gesetze stehen für die Rechte der Frauen hinsichtlich ihres Rechts, ihnen ein Kind zuzuordnen, ihres Eigentumsrechts oder ihrer materiellen Rechte im Falle einer Scheidung oder Trennung vom Ehemann.

Dementsprechend scheint der Prozess der Integration von Flüchtlingen in die europäische Gesellschaft ein kumulativer Prozess zu sein, der insbesondere für ältere Flüchtlinge Zeit erfordert.

Flüchtlinge in der neuen europäischen Gesellschaft suchen ihre Menschenwürde, und sie erkennen, dass diese Würde damit beginnt, eine Arbeitsmöglichkeit zu finden, um ihre Bedürfnisse zu sichern, damit sie nicht in Abhängigkeit von der Sozialhilfe des Aufnahmelandes bleiben. Diese Chance wäre nicht nur Geld, sondern auch eine Menschenwürde, die Flüchtlingen hilft, sich als ernsthafte Mitwirkende an der Wirtschaft des Gastlandes und ihrer Gesamtentwicklung zu sehen.

Eine Beziehung zwischen den kulturellen, künstlerischen und intellektuellen Eliten der Flüchtlinge und den Eliten der europäischen Gesellschaft würde zweifellos die sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Parteien stärken. Dies würde bedeuten, Brücken des Wissens, des kulturellen und sozialen Austauschs zu bauen, die die psychologische, intellektuelle und kulturelle Kluft zwischen den beiden Seiten füllen und so die Vorsicht der europäischen Gemeinschaft gegenüber denen, die als Konkurrenten in Lebensfragen und Details kommen, beseitigen.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: DeutschlandEuropaFlüchtlingeIntegration

Related Posts

Featured

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023
204
Berichte

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
224
Berichte

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
211
Politischer Islam

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
271
Europa

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
228
Europa

Deutsche Politik in der Asylfalle

5:07 PM - 2 März, 2023
218
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch