• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Internationaler Druck versucht, militärische Interventionen in Libyen zu verhindern

Internationaler Druck versucht, militärische Interventionen in Libyen zu verhindern

3:11 PM - 6 Juli, 2020

Fußballoffensive in Saudi-Arabien: Sportswashing für die Reputation im Ausland, eine neue Identität erschaffen im Innern

2:28 PM - 22 September, 2023

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023
7:36 AM - 1 Oktober, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Internationaler Druck versucht, militärische Interventionen in Libyen zu verhindern

3:11 PM - 6 Juli, 2020
A A
Internationaler Druck versucht, militärische Interventionen in Libyen zu verhindern
192
VIEWS

Der Vormarsch der von der Türkei unterstützten Streitkräfte kann zu einer ägyptischen Militärintervention in Libyen führen

Das derzeitige Chaos und die Unsicherheit in Libyen gelten als direkte Bedrohung für die nationale Sicherheit der Nachbarländer, insbesondere Ägyptens.

Im Jahr 2015 intervenierte Ägypten und führte mehrere Luftangriffe in den Städten Sirte und Derna durch, nachdem 21 ägyptische Kopten von einer dem Islamischen Staat (ISIS) angeschlossenen libyschen Terrorzelle entführt und getötet worden waren.

Bisher war dies die größte direkte militärische Intervention Ägyptens in Libyen seit dem Sturz von Gaddafis Regime. Die Ostgrenzen Libyens gelten als relativ sicherer Hafen für die bewaffneten Milizen, in denen Waffen leicht geschmuggelt werden können und Kämpfer sich frei von Libyen in dessen Nachbarländer bewegen können.

In beiden Ländern befinden sich viele Milizen und extremistische Gruppen, von denen die gefährlichste im Sinai angesiedelt ist, ähnlich wie der Islamic Youth Shura Council oder die Al-Murabitoun Group. Zusammengenommen veranlassten diese Tatsachen die ägyptischen Behörden, alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der Landesgrenzen zu ergreifen.

Das direkte Ziel der ägyptischen Intervention in Libyen ist der Versuch, terroristische und dschihadistische Milizen im Sinai zu kontrollieren, um ihren Einsatz entlang der Westsahara zu vermeiden. Darüber hinaus zielen diese Maßnahmen darauf ab, die illegale Einwanderung sowie den Waffen- und Drogenschmuggel durch Libyen nach Ägypten und umgekehrt zu beseitigen.

In den letzten Jahren hat die Gewalt in Burka und entlang der Grenze zwischen Libyen und Ägypten dramatisch zugenommen. Viele ägyptische dschihadistische Salafi-Gruppen schlossen sich den in diesen Gebieten tätigen radikalen libyschen Organisationen an und führten gemeinsame Angriffe durch.

2012 wurde das US-Konsulat in Bengasi von libyschen und ägyptischen Salafi-Gruppen angegriffen und der US-Botschafter ermordet. Solche Operationen beziehen sich auf die große Gefahr, die von den dschihadistischen Gruppen der Salafi ausgeht, und rechtfertigen die ägyptischen Befürchtungen, die aufgrund des zunehmenden Terrorismus entlang der ägyptisch-libyschen Grenzen zugenommen haben.

Zunehmende Bedrohungen

Die Libyenkrise ist insbesondere für den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah Al-Sisi eine Herausforderung, da sie trotz seiner offiziellen Erklärungen, in denen er die Souveränität und territoriale Integrität Libyens verteidigt, mit der inneren Stabilität und politischen Legitimität verbunden ist. Dies zeigte sich in seinem Druck auf die internationale Gemeinschaft, die Intervention Ägyptens in Libyen in Abstimmung mit regionalen und internationalen Verbündeten (VAE, Russland und Frankreich) zu übersehen. Ziel der Intervention ist es, Burqa vor extremistischen Gruppen zu schützen und zur Stabilität Libyens und Ägyptens beizutragen. In der Zwischenzeit erhielt Sisi Unterstützung von seinen libyschen Verbündeten im Tobruk-Parlament und insbesondere vom libyschen Führer Khalifa Haftar. Seit seiner Rückkehr nach Libyen und dem Start der „Operation Dignity“ gegen die bewaffneten Milizen in Bengasi und Burka hat Hafta von der ägyptischen Unterstützung und ihrer militärischen Stärke profitiert, insbesondere im Hinblick auf den Austausch von Informationen und die logistische Unterstützung.

Ägypten hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den wachsenden Bedrohungen entlang der gemeinsamen Grenze zu Libyen entgegenzuwirken, beispielsweise den Einsatz von Feldarmeen zur Terrorismusbekämpfung oder die Einleitung einer massiven militärischen Übung im westlichen Gebiet.

Neben den militärischen und sicherheitstechnischen Faktoren hängt die Intervention Ägyptens in libyschen Angelegenheiten von wirtschaftlichen Faktoren ab: Vor dem Fall Gaddafis wurden die ägyptischen Arbeiter in Libyen auf rund eineinhalb Millionen geschätzt, die meisten davon Kopten, die im Land arbeiten.

Es ist offensichtlich, dass der Rückgang der Zahl der ägyptischen Wanderarbeitnehmer in Libyen schwerwiegende Auswirkungen auf die ägyptische Wirtschaft haben wird (Verringerung des BIP-Wachstums). Diese sich verschlechternde wirtschaftliche Situation bedroht die politische Stabilität in Ägypten aufgrund der bereits hohen nationalen Arbeitslosenquote.

In ihrem Dringlichkeitstreffen bekräftigten die arabischen Außenminister durch ein von Ägypten gefordertes Videotreffen, dass eine politische Lösung der einzig mögliche Weg sei, um Libyen aus seiner gegenwärtigen Krise herauszuholen. Die Minister forderten einen sofortigen Waffenstillstand und die Rückkehr zum Verhandlungstisch.

Sie ziehen es vor, eine neue Schlacht in Libyen zu vermeiden, da die beiden kämpfenden Parteien ihre Streitkräfte in der Nähe des Hauptgebiets der Ölindustrie mobilisieren und ihre Anhänger drohen, den Konflikt zu eskalieren.

„Libyen befindet sich im Verlauf des Konflikts in einer sehr gefährlichen Wende und zerreißt dieses wichtige arabische Land“, sagte der Generalsekretär der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheit, in einer Erklärung.

Ägyptische Intervention

Ägypten hat bereits erklärt, dass seine Armee direkt in Libyen intervenieren könnte, während Frankreich angekündigt hat, die türkische Intervention dort nicht zu dulden.

An der libyschen Front fand nach der türkischen Intervention eine bedeutende Veränderung statt, die der international anerkannten GNA half, die libysche Armee aus Tripolis Stadtrand und dem nordwestlichen Teil des Landes zu vertreiben.

Die libysche Armee, unterstützt von Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Russland, hat sich nach Sirte zurückgezogen, wo Luftangriffe den Vormarsch der GNA stoppten. Die beiden Konfliktparteien bereiten sich nun auf die Schlacht von Sirte vor.

Yassin Aqatay, ein AKP-Abgeordneter in der Türkei, sagte, die GNA bereite sich auf die Rückeroberung von Sirte vor und die ägyptischen Führer hätten weder die Macht noch den Mut, dies zu stoppen.

Aqila Saleh, Sprecher des libyschen Parlaments, sagte, dass das libysche Volk Ägypten förmlich auffordert, militärisch einzugreifen, wenn die libysche und ägyptische nationale Sicherheit stabil bleibt. Saleh glaubt, dass „diese Intervention eine legitime Selbstverteidigung sein wird, wenn die terroristischen und bewaffneten Milizen die rote Linie überschreiten, über die Präsident Sisi gesprochen hat, und versuchen, die Städte Sirte oder Al-Jafra zu überqueren.“

In einem Interview mit der ägyptischen Nachrichtenagentur für den Nahen Osten sagte Saleh, dass Sisi forderte, dass jede Partei an ihrem Platz bleiben sollte und dass jeder einen Konsens durch eine politische Lösung gemäß den Ergebnissen der Berliner Konferenz anstreben sollte und dass er nicht drohte oder eine Partei angreifen.

Chance, die Kontrolle wiederzugewinnen

Der Rückzug der nationalen Armee nach Sirte im letzten Monat war ein Schlag für ihren Führer Khalifa Haftar, dessen Ziel es war, Libyen nach Jahren des Chaos und der Spaltung mit Gewalt zu vereinen.

Jeder Fortschritt der NAG wäre eine Gelegenheit für sie, die Kontrolle über die ölreichen Regionen des Landes zurückzugewinnen.

Im vergangenen Monat sagten die USA, Russland habe letzte Woche Kampfflugzeuge zur nationalen Militärbasis geschickt, die in der Nähe von Sirte operierten.

Diplomaten sagen jedoch, dass es immer noch eine Möglichkeit gibt, einen Kampf um Sirte, das westliche Tor zu den wichtigsten libyschen Ölhäfen, zu vermeiden, insbesondere wenn die Türkei und Russland eine Einigung erzielen werden.

Russland strebt einen Waffenstillstand in Libyen an und bestreitet einen im letzten Monat veröffentlichten UN-Bericht, wonach etwa 1.200 russische Söldner in Libyen kämpfen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: ÄgyptenLibyenTürkei

Related Posts

Berichte

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023
939
Berichte

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023
910
Essays

Hat die katholische Kirche das Richtige getan, als sie Al-Azhar vor dem geplanten Untergang durch die ägyptischen Behörden bewahrte?

2:18 PM - 4 September, 2023
192
Berichte

Der Sultan verstärkt Umbau der Justiz weiter

3:56 PM - 30 August, 2023
842
Berichte

Die Regelung der Auslandsfinanzierung von Imamen in Österreich – eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen

4:47 PM - 29 August, 2023
823
Berichte

Islamistische Organisation und EU-Gelder

4:51 PM - 23 August, 2023
962
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch