• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Islamic Relief Deutschland fördert Organisationen der Muslimbruderschaft

Islamic Relief Deutschland fördert Organisationen der Muslimbruderschaft

1:10 PM - 3 November, 2021

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023
12:50 PM - 4 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Islamic Relief Deutschland fördert Organisationen der Muslimbruderschaft

1:10 PM - 3 November, 2021
A A
Islamic Relief Deutschland fördert Organisationen der Muslimbruderschaft
261
VIEWS

Das BFmF (Begegnungs- und Ausbildungszentrum für muslimische Frauen) mit Sitz in Köln erhält öffentliche Mittel aus verschiedenen Quellen und wird aufgrund seiner sozialen Aktivitäten in der Betreuung muslimischer Frauen und Migranten politisch unterstützt, obwohl dessen Nähe zur extremistischen Muslimbruderschaft evident ist. Der Gründer des BFmF sagte bei der Preisverleihung im Jahr 2011, dass seine Organisation „nahe dem Zentralrat der Muslime“ (ZMD) sei. Der ZMD wird von Organisationen dominiert, die sich im Orbit der Muslimbruderschaft befinden(https://eeradicalization.com/the-islamist-media-trap/), auch wenn diese nicht die Mehrheit der vertretenen Mitglieder repräsentieren.

Bis Mitte 2020, als die Geschäftsführung des BFmF neu geordnet wurde, war Erika Theissen, die bei muslimischen Veranstaltungen und Veranstaltungen unter dem Namen Amina Theissen firmiert, sozusagen die Treuhänderin der Gelder, die sie laut eigener Satzung vom Islamic Relief Deutschland (IRD) erhielt. Nach Angaben der Bundesregierung ist Islamic Relief auch Teil des Netzwerks der Muslimbruderschaft. Zwischen dem formal eigenständigen deutschen Ableger von Islamic Relief und der britischen Mutterorganisation Islamic Relief Worldwide (IRW) gibt es nicht nur organisatorische Überschneidungen, sondern auch über viele Jahre hinweg personelle.

Auch gibt es eine Nähe zwischen dem IRD und der Deutschen Muslimischen Gemeinschaft (DMG), die früher Islamische Gemeinschaft in Deutschland (IGD) hieß. Die DMG/IGD ist die größte Organisation in Deutschland, bei der die Muslimbruderschaft eine kontrollierende Rolle spielt.

Ein Beispiel ist der in Syrien geborene Almoutaz Tayara, der eine führende Position bei IRD und IRW innehatte. Seine Frau, Houaida Taraji, arbeitete sowohl beim IGD als auch beim IFBED und war Stellvertreterin von Ibrahim El Zayat bei DMG/IGD. Eine von Tarajis Schwestern, Hiba Taraji, war früher Vorstandsmitglied der EFOMW und arbeitete auch in einem Frankfurter Zentrum, das von einem Bruder von El Zayat mitbegründet wurde. Soweit bekannt, arbeitet Taraji noch immer für das ZMD.

Nach dem Antisemitismus-Skandal letzten Sommer bei IRD und IRW(https://www.theguardian.com/news/2020/aug/23/islamic-relief-worldwide-entire-board-steps-down-over-antisemitism-row ) wurden einige Direktorenposten mit Frauen besetzt. Die Ernennung von Frauen für solche leitenden Rollen scheint dazu gedacht gewesen zu sein, das Narrativ über eine intolerante Organisation zu ändern, und sie scheint erfolgreich gewesen zu sein. Dass die genannten Frauen wenig Hinweise auf öffentliche Aktivitäten für die Gruppe gezeigt haben, ist nebensächlich. Obwohl IRW nominell seinen gesamten Vorstand ersetzte, gab es interessanterweise sogar eine Ausnahme von dieser Behauptung und es war eine Frau. Die einzige aus dem alten Vorstand verbliebene Person war Lamia el Amri, eine schwedische Aktivistin und ehemalige Vorsitzende der EFOMW.

Die sich wandelnde Rolle der Frau in islamistischen Gruppen

In jüngster Zeit wurden manchmal Frauen in von der Bruderschaft kontrollierte Gremien berufen, aber solche Nominierungen erfolgen in der Regel als Reaktion auf die wahrgenommenen Erwartungen europäischer politischer Entscheidungsträger. Im vergangenen September wurden beispielsweise drei Frauen in den deutschen Zweig des Europäischen Rates für Fatwa und Forschung (ECFR) berufen, der zuvor von dem berüchtigten Ideologen der Muslimbruderschaft Yusuf al-Qaradawi geleitet wurde.(https://eeradicalization.com/ yusuf-al-qaradawi-und-terrorismus/). Die Nominierten waren Elham Ghadban, Nada Bsaiso und Haya Nabulsi. Ghadban wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Fatwa-Komitees ernannt. Nach Angaben des Fatwa-Komitees studierten Bsaiso und Nabulsi in Jordanien. Bisher traten sie im Gegensatz zu einigen der Männer nicht in der Öffentlichkeit auf.

Wie bei den Männern fördern die Frauenverbände im Netzwerk der Muslimbruderschaft auf verschiedenen Ebenen Beziehungen und taktische Partnerschaften mit anderen, nicht der Bruderschaft angehörenden Frauenverbänden. Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur in Europa ein eigenes Netzwerk der Frauenbruderschaft etabliert, sondern es wird auch versucht in Brüssel politischen Einfluss zu nehmen. Auf dieser europäischen Ebene ist das Netzwerk als European Forum of Muslim Women (EFOMW) organisiert. Die EFOMW ist eng mit der ehemaligen Föderation Islamischer Organisationen in Europa (FIOE) verbunden und hat Mitglieder in verschiedenen europäischen Ländern. Die EFOMW feiert derzeit ihr fünfzehnjähriges Bestehen, wie auch auf der Website des European Council of Muslims (ECM) hervorgehoben wird, das entweder die Nachfolgeorganisation der FIOE oder eine ihrer Satellitenstiftungen ist.

Hervorzuheben sind drei Frauenverbände aus Deutschland. Eine davon ist der Islamische Frauenverband für Bildung und Erziehung oder IFBED, ein Mitglied der EFOMW. Zweitens die Gruppe „WoW e.V.“, drittens das Begegnungs- und Ausbildungszentrum für muslimische Frauen (Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen, BFmF e.V.). Diese Gruppen und ihre Wechselwirkungen sollten genauer untersucht werden.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: Politischer IslamismusDeutschlandIslamic Relief

Related Posts

Featured

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023
216
Featured

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023
215
Featured

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
219
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023
211
Featured

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023
224
Berichte

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023
223
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch