• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Islamischer Lobbyismus in Deutschland und seine enge Verflechtung zur Muslimbruderschaft, Islamic Relief und Milli Görüs

Islamischer Lobbyismus in Deutschland und seine enge Verflechtung zur Muslimbruderschaft, Islamic Relief und Milli Görüs

2:44 PM - 18 März, 2021

Deutschlands neuer Ansatz für eine EU-Asylpolitik

2:17 PM - 6 Juni, 2023

Der Kreml und politischer Islam

2:20 PM - 3 Juni, 2023

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023
8:54 AM - 7 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Islamischer Lobbyismus in Deutschland und seine enge Verflechtung zur Muslimbruderschaft, Islamic Relief und Milli Görüs

2:44 PM - 18 März, 2021
A A
Islamischer Lobbyismus in Deutschland und seine enge Verflechtung zur Muslimbruderschaft, Islamic Relief und Milli Görüs
257
VIEWS

In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich in Deutschland muslimische Organisationen etabliert, die einen ausdrücklich gesellschaftlichen und politischen Anspruch haben. Für diese Entwicklung des politischen Islams kann die Erfolgsgeschichte des muslimischen Inssan e. V. in Berlin und der dahinter stehenden Islamic Relief als beispielhaft angesehen werden.

Ausgangssituation

Seit Mitte der 1990er Jahre wurden in Deutschland auch Integrations-Debatten geführt, wie die Kontroversen über „Leitkultur“ versus „Multikulti“. Bald bildeten sich abgegrenzte Lager, deren Mitglieder sich nicht scheuten, klare Positionen zu äußern. Besonders prominent waren dabei zwei Politikerinnen, die damalige Vorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Roth und die Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, CDU. Bei den Grünen ist es nicht nur Claudia Roth. Im November 2000 sagte Christian Ströbele (MdB):

„Die Grünen haben sich stets mit dem Begriff der multikulturellen Gesellschaft identifiziert. Sie ist nach wie vor Ziel bündnisgrüner Politik. Multikultur, viele Kulturen blühen lassen, ist in der gegenwärtigen Einwanderungsdebatte der beste Gegenbegriff zur ominösen ’deutschen Leitkultur.‘“

Im November 2004 plädieren die Parteivorsitzenden der Grünen, Bütikofer und Roth, für eine neue Begründung der multikulturellen Gesellschaft:

„Es ist in der bundesrepublikanischen Debatte ein Feuer der Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit ausgebrochen. Es schwelte vorher schon. Wir müssen es wieder gelöscht bekommen. Es geht um die multikulturelle Gesellschaft, es geht zugleich um die Freiheit. Denn ohne Multikulturalität ist in modernen Gesellschaften Freiheit nicht buchstabierbar. Wir Grüne sind seit langem Pioniere der „Multikulturalität“. Sie steht für eine unbestreitbare Realität und zugleich für ein starkes Freiheitsideal, das unterschiedliche Lebensweisen achtet. Multikulturalität verweist dabei nicht nur auf ethnische und religiöse Pluralität, sondern auf den Pluralisierungsprozess westlicher, postmoderner Gesellschaften überhaupt. Dahinter steht eine Kultur des Respekts, die „abweichende Lebensweisen“ anerkennt, nicht nur duldet oder erlaubt. […] Die Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, ist ein Schlüssel für die Teilhabe an unserer Gesellschaft. Deshalb haben wir uns im Zuwanderungsgesetz für ein verpflichtendes Angebot an Sprachkursen eingesetzt.“

Dieser Nachdruck auf Deutsch als gemeinsame Sprache ist dann auch das ‚Verbindungselement‘ zu Rita Süssmuth, CDU, 1988 bis 1998 Bundestagspräsidentin, 2000 zur Vorsitzenden einer Unabhängigen Kommission Zuwanderung berufen, die im Juli 2001 einen umfangreichen Bericht „Zuwanderung gestalten – Integration fördern“ vorlegte, in dem es u. a. heißt (S. 200):

„Die Bereitschaft zum Erwerb deutscher Sprachkenntnisse sowie die Anerkennung des Grundgesetzes, seiner Werte und unserer Rechtsordnung sind notwendige Bedingungen für die Integration. Integration ist ein gesellschaftlicher Prozess, in den alle in einer Gesellschaft Lebenden jederzeit einbezogen sind. Unverzichtbar ist der Integrationswille. Dieser Integrationswille äußert sich darin, dass sich jeder Einzelne aus eigener Initiative darum bemüht, sich sozial zu integrieren. Dies gilt für Einheimische wie Zugewanderte. Als politische Aufgabe zielt Integration darauf ab, Zuwanderern eine gleich-berechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben unter Respektierung kultureller Vielfalt zu ermöglichen.“

Hier können Sie die Studie als PDF herunterladen

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten 

Tags: Milli GörüsMuslimgemeinschaftPolitischer IslamismusDeutschlandMuslimbruderschaftFundamentalistenIslam in EuropaIslamische OrganisationenIslamic Relief

Related Posts

Europa

Deutschlands neuer Ansatz für eine EU-Asylpolitik

2:17 PM - 6 Juni, 2023
194
Featured

Der Kreml und politischer Islam

2:20 PM - 3 Juni, 2023
211
Featured

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023
216
Featured

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023
216
Politischer Islam

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
220
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023
211
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch