• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
German Army

Islamistische Netzwerke in der Bundeswehr?

8:17 PM - 8 April, 2020

Fußballoffensive in Saudi-Arabien: Sportswashing für die Reputation im Ausland, eine neue Identität erschaffen im Innern

2:28 PM - 22 September, 2023

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023
9:53 AM - 29 November, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Islamistische Netzwerke in der Bundeswehr?

8:17 PM - 8 April, 2020
A A
German Army
192
VIEWS

Ein deutsch-afghanischer Mann wurde für schuldig befunden, militärische Geheimnisse an den iranischen Geheimdienst MOIS weitergegeben zu haben.

Abdul S., ein deutsch-afghanischer Staatsbürger, wurde wegen Hochverrats zu sechs Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt, und seine Frau Asiea S. erhielt eine Bewährungszeit von zehn Monaten, weil sie bei Verrat geholfen hatte. Der Fall zeigt, dass islamistische Aktivitäten oder verdeckte Operationen für islamische Staaten beim Bundeswehr ein ernstes Problem darstellen. Trotz des Urteils bestehen jedoch berechtigte Zweifel an der Definition von „extremistisch“ in Bezug auf muslimische Verwandte oder Angestellte in der Armee.

„Die Richter sahen es als bewiesen an, dass Abdul S. als ziviler Angestellter der deutschen Streitkräfte militärische Staatsgeheimnisse an den iranischen Geheimdienst MOIS weitergab.

Von Januar 2013 bis Februar 2017 traf Abdul S. mit MOIS-Verbindungsbeamten in europäischen Städten zusammen und übergab der Bundeswehr Lagepläne und Analysen des Bundesverteidigungsministeriums zu bestimmten Regionen. Das Gericht sagte nicht, was es war. Da MOIS an Abdul S. interessiert war, müssen sich die Lagepläne und Analysen mit dem Iran und seinem regionalen Umfeld von Saudi-Arabien bis Afghanistan befasst haben.

Der Fall ist ein Beispiel dafür, wie sich das MOIS „auf klassische geopolitische Spionage einlässt und nicht nur auf die Unterdrückung der Opposition“, sagen Sicherheitskreise.

Der deutsche Afghane arbeitete als Übersetzer und Kulturberater in der Heinrich-Hertz-Kaserne in der Eifelstadt Daun. Das Bataillon „Electronic Warfare 931“ ist in Daun stationiert. Sie betreibt Telekommunikationsausbildung im Hinblick auf Krisenregionen und mögliche Gefahren für in Afghanistan tätige Bundeswehrsoldaten.

Abdul S. hat Informationen heimlich auf Datenmedien gespeichert. Er gab sie bei mindestens acht Treffen mit MOIS-Agenten weiter. Die Iraner zahlten dem Spion insgesamt 34.500 Euro. Abdul S. sagte im Prozess, dass er die Treffen von sich aus beendet habe. Das Oberlandesgericht sagte: „Er konnte nicht klären, warum er für den Iran spionierte.“

Seine Frau wird beschuldigt, den Übersetzer bei seinen Aktivitäten unterstützt zu haben, z. Sie buchte ihre Flüge für Treffen mit Verbindungsbeamten des MOIS. Dies zeigt, dass Frauen eine wichtige, aktive Rolle im grundlegenden islamischen Milieu spielen.

Der Anteil der Islamisten unter den Extremisten ist unverhältnismäßig hoch

Nach Angaben des Deutschen Militärgeheimdienstes (MAD) wurden 2019 14 Extremisten der Bundeswehr entlarvt: 10 Rechtsextremisten, 4 Islamisten.

Es ist nicht bekannt, ob Abdul S., der im Januar 2019 verhaftet wurde, einer der vier exponierten Islamisten ist. Auf jeden Fall hat er im Auftrag eines islamischen Staates ausspioniert. Im Jahr 2018 waren 4 der 7 exponierten Extremisten 4 Rechtsextremisten und 3 Islamisten. Das klingt harmlos. Behörden und Politiker schlagen jedoch angesichts exponierter Rechtsextremisten in der Bundeswehr oder der Polizei Alarm.

Laut Nariman Hammouti-Reinke, Vorsitzender der Organisation „Deutscher Soldat e.V.“, gibt es ungefähr 1.500 bis 1.600 aktive muslimische Mitglieder der Bundeswehr. Natürlich werden sie nicht alle des Fundamentalismus, der Spionage oder sogar des Terrorismus verdächtigt. Letztendlich bedeuten die von der MAD veröffentlichten absoluten Zahlen zu Extremisten jedoch, dass der Islamismus in Deutschland ein größeres soziales Problem darstellt als der Rechtsextremismus.

Umfragen zeigen, dass viele junge Menschen mit Wurzeln in islamischen Ländern stark vom Glauben angezogen sind und manchmal die islamischen Werte sogar noch stärker betonen als ihre Eltern. Bekannt ist auch die lebhafte Auslandsarbeit der Türkei durch Organisationen wie DITIB (in Österreich ATIB) oder Milli Görüş, die die „ausländischen Türken“ impfen, um im Grunde die Interessen der Türkei zu vertreten, anstatt deutscher Staatsbürger zu sein. Ein Problem, das in der öffentlichen Wahrnehmung praktisch nicht existiert.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: BundeswehrDeutschlandIslamisten

Related Posts

Berichte

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023
910
Berichte

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023
892
Berichte

Aufwertung des türkischen Extremismus durch deutsche Politiker

2:03 PM - 21 August, 2023
825
Berichte

In Deutschland wächst der Druck für ein Verbot der extremistischen „Grauen Wölfe“ – Gleichzeitig zeigt Sportler seine Nähe zu Ultranationalisten

2:49 PM - 18 August, 2023
822
Berichte

The Empire Strikes Back: Muslimbruderschaft sieht sich als Opfer einer Schmierkampagne durch die Emirate

5:32 PM - 17 August, 2023
892
Berichte

FC Bayern München beendet Zusammenarbeit mit Katar

2:16 PM - 2 August, 2023
934
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch