• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Islamistische, vom Iran unterstützte Terrorgruppe und ihr Geschäftsmodell

Islamistische, vom Iran unterstützte Terrorgruppe und ihr Geschäftsmodell

3:52 PM - 29 September, 2020

Frankreich: Blasphemie und Islamkritik auf dem Prüfstand

3:01 PM - 2 Juni, 2023

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023
3:14 AM - 4 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Islamistische, vom Iran unterstützte Terrorgruppe und ihr Geschäftsmodell

3:52 PM - 29 September, 2020
A A
Islamistische, vom Iran unterstützte Terrorgruppe und ihr Geschäftsmodell
193
VIEWS

Die Hisbollah ist in den USA und einigen EU-Ländern als terroristische Organisation verboten, im Libanon ist sie ein ein maßgeblicher Faktor im politischen Leben. Und die schiitische Miliz ist noch mehr: Dienstleister für kolumbianische Drogenkartelle und für afrikanische Autohändler.

Eine Mitarbeiterin der Hisbollah hatte keine Ahnung, wem sie offen Schmuggelaktivitäten über den Beiruter Flughafen vorschlug: Ihr Gesprächspartner könne „ein ganzes Flugzeug voller Waren“ schicken, das in der libanesischen Hauptstadt landen würde landen können, „ohne dass es jemand merkt“, versprach sie. Der Kunde würde dann sofort eine Zollabfertigung erhalten. „Das sind Profis.“

Was sie nicht wusste: Sie führte das Gespräch mit einem Agenten der US „Drug Enforcement Agency“, DEA. Das aufgezeichnete Gespräch war Teil einer groß angelegten DEA-Untersuchung darüber, wie die Hisbollah Gewinne aus dem Drogenhandel verwendet, um Luxusgüter zu kaufen, die mit Hilfe eines Brigadegenerals beim Zoll in den Libanon geschmuggelt und dann wieder verkauft werden würde. Der Name der Untersuchung.

Der Fall ist nur einer von mehreren aus dem Bericht über das globale Finanzierungsnetz der Hisbollah. Die von der Washingtoner „Foundation for Defense of Democracies“ veröffentlichten Berichte verwenden Gerichtsakten und Untersuchungsberichte des US-Finanzministeriums, um das globale Netzwerk zu verfolgen, mit dem die Hisbollah über Kontinente hinweg Gelder verschiebt und Hunderte von Millionen verschleiert.

Die radikale schiitische „Partei Gottes“, Hisbollah auf Deutsch übersetzt, ist weit mehr als nur der Vertreter des iranischen Mullah-Regimes im Libanon, mit einer im Krieg erfahrenen Miliz und einem immensen Waffen-Reservoir, einer Parlamentsfraktion sowie mehreren Ministerposten Sie besitzt zudem ein Netzwerk mit libanesischen Schiiten im Exil in Südamerika, Afrika und Europa, das einen Welthandel mit illegalen und legalen Gütern betreibt und damit Finanztransaktionen auf kriminellen Weise abwickelt.

Das spektakulärste Dreiecksgeschäft, das in mehreren Gerichtsverfahren aufgedeckt wurde, sieht folgendermaßen aus: Die Hisbollah organisierte den Transport und Verkauf von Drogen ins Ausland für Kokainkartelle, insbesondere aus Kolumbien. Nach Angaben des Gerichts erwirtschaftete die Organisation etwa 200 Millionen US-Dollar – pro Monat. Das Geld wurde dann nach Westafrika geleitet, um für Autohändler verwendet zu werden. Diese wiederum kauften legal Autos für den afrikanischen Markt bei Hunderten von Händlern in den USA und in Europa. Ein Teil des Verkaufserlöses ging nach Beirut, von wo aus Konsumgüter, hauptsächlich in Asien, im Auftrag südamerikanischer Scheinfirmen gekauft und dann in Kolumbien und Venezuela verkauft wurden. Die Gewinne daraus flossen zurück in die Kartelle – abzüglich Provision.

Um den Geldfluss zu verschleiern, wurden wiederholt libanesische Unternehmen eingesetzt. Die Filialen von Geldwechslern, im Nahen Osten eine übliche Alternative für den krisengeschüttelten Banksektor, überweisen Geld untereinander, ohne Spuren der Überweisungen zu hinterlassen: Mit „hawala“, einem traditionellen Überweisungssystem, bei dem Filiale A Geld erhält und Filiale B aufgefordert wird, es an jemanden zu zahlen.

Um diese diskreten Geldströme zu bereinigen, hat das US-Finanzministerium im Frühjahr 2019 wiederholt Sanktionen gegen Geldwechselunternehmen wie die „Chams Exchange Company“ verhängt, deren Eigentümer vorgeworfen wird, Drogeneinnahmen aus Australien, Europa und Südamerika zu verbergen. Infolgedessen fungiert die Organisation als internationaler Dienstleister, um die illegale Herkunft von Einnahmen aus allen Arten von kriminellen Transaktionen, vom Drogenschmuggel bis zum Handel mit gefälschten Markenprodukten, zu waschen – immer gegen eine Gebühr. Allerdings ist das Stoppen dieser Transaktionen noch schwieriger als das Aufdecken.

Die US-Behörden haben nun einen juristischen Zugang gefunden, wenn es um die Beteiligung regulärer libanesischer Banken am Hisbollah-Geschäft geht. Auf der Grundlage einer Zivilklage hat das US-Finanzministerium mehreren der größten libanesischen Banken vorgeworfen, mit Hisbollah-Unternehmen Geschäfte zu machen, darunter Byblos Bank und Bloom Bank, Fransabank, Bank Audi.

Unter den Dutzend Unternehmen, von denen die Hisbollah selber sagt, dass sie von ihnen kontrolliert werden, befinden sich Bauunternehmen, aber auch Pharmaimporteure, Ölunternehmen und sogar eine Pensionskasse. Wenn ein US-Gericht Banken für ihre Kunden haftbar machen würde, könnten diese sie vom internationalen Finanzmarkt abgeschnitten werden und den Libanon, der wirtschaftlich am Boden liegt, tödlich treffen.

Seltsamerweise war es der Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah selbst, der die US-Vorwürfe im Mai bestätigte: Um Gerüchten entgegenzuwirken, dass die Hisbollah Devisen aus dem Land in den Iran und nach Syrien verschiebt, erklärte er: „Fragen Sie die Geldwechsler, Banken und die Direktion der Zentralbank. Sie wissen, dass wir Dollar ins Land bringen, nicht exportieren. „

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: IslamistenIranTerrorismusLibanonMilizen

Related Posts

Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023
211
Politischer Islam

Islamistischer Verein in Hamburg geht vor Gericht

11:01 PM - 7 Mai, 2023
217
MENA

Der ehemalige Feind wird zum Freund auf Zeit: Verwirrung in Israel

1:45 PM - 4 Mai, 2023
219
MENA

Neue Freundschaften am Golf – Perspektiven für regionale Stabilität

3:24 PM - 3 Mai, 2023
215
Featured

Religion und säkularer Staat: Das Dilemma der muslimischen Welt – Zweiter Teil

1:28 PM - 1 Mai, 2023
219
Terrorismus

Erdogan taktiert mit Terroristen

4:09 PM - 3 April, 2023
246
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch