• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Türkischen Medien ist es verboten, über das Luxusleben der Familie Erdogan zu schreiben

Türkischen Medien ist es verboten, über das Luxusleben der Familie Erdogan zu schreiben

11:56 AM - 2 Juli, 2020
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
Publikationen Highlights März 2023

Publikationen Highlights März 2023

5:44 PM - 6 März, 2023
11:47 PM - 23 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Türkischen Medien ist es verboten, über das Luxusleben der Familie Erdogan zu schreiben

11:56 AM - 2 Juli, 2020
A A
Türkischen Medien ist es verboten, über das Luxusleben der Familie Erdogan zu schreiben
404
VIEWS

Der türkische Präsident Erdogan und seine Frau leben einen luxuriösen Lebensstil. Ein Journalist, der darüber geschrieben hat, wird nun wegen Beleidigung vor Gericht gestellt.

Es ist bekannt, dass Emine Erdogan, die Frau des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Luxusaccessoires liebt. Aber die Medien sollen nicht darüber reden – sonst könnten sie im Gefängnis landen.

Der Journalist Ender Imrek ist derzeit einer solchen Bedrohung ausgesetzt. Vor dem Istanbuler Gericht musste er Fragen beantworten, weil er in der linken Tageszeitung „Evrensel“ über die teuren Handtaschen der First Lady geschrieben hat. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Imrek, die Frau des Präsidenten beleidigt zu haben, weil seine Kolumne nichts Positives über sie enthielt. Der Staatsanwalt hat dieses Verbrechen erfunden, das im türkischen Recht nicht existiert, sagte Imrek vor Gericht.

Imrek war nicht der einzige Türke, der sich über die Tasche ärgerte, die Emine Erdogan während des G20-Gipfels in Japan im vergangenen Jahr trug. Medienberichten zufolge kostet die Tasche der Luxusmarke Hermes rund 45.000 Euro, besteht aus Krokodilleder und ist mit einem Goldverschluss ausgestattet.

In einem Land, in dem Väter Selbstmord begangen haben, weil sie keine Schulranzen für ihre Kinder kaufen konnten und einige Leute im Müll nach etwas zu essen suchen müssen, war die Tasche natürlich ein Thema für die Presse, verteidigte sich Imrek nun vor Gericht. Der türkische Mindestlohn, mit dem viele Arbeitnehmer überleben müssen, liegt bei rund 400 Euro im Monat.

Die extravaganten Einkaufsgewohnheiten des Präsidenten sorgen seit langem für Aufsehen. Als Emine Erdogan ihren Mann vor einigen Jahren zu einem Besuch in Brüssel begleitete, berichteten belgische Medien, dass mehrere Luxusgeschäfte für normale Menschen geschlossen worden seien, damit Frau Erdogan ungestört einkaufen könne. Die britische Zeitung Daily Mail nannte Emine Erdogan „einkaufssüchtig“.

Erdogan betont oft seine bescheidene Herkunft, um sich als gewöhnlicher Mann zu präsentieren. Doch seit dem Bau seines riesigen Präsidentenpalastes in Ankara für mehrere hundert Millionen Euro ist dieser Selbstausdruck an seine Grenzen gestoßen. Erdogan-Kritiker werfen dem Präsidenten Pomposität vor. Laut Tezcan Karakuş Candan, Leiter der Architektenkammer von Ankara, kostet eine der Gläser mit Goldrand, die für Empfänge im Palast verwendet werden, mehr als das monatliche Gehalt eines Arbeiters.

Regierungsbezogene Medien berichten von einem bescheidenen Lebensstil im Palast. Dementsprechend verarbeitet Frau Erdogan selbst in der Palastküche Äpfel und Zitronen zu Essig, damit nichts verschwendet wird. Berichte über ein angeblich sparsames Leben im Palast zeigten jedoch auch, dass die Familie Erdogan lieber weißen Tee von der Schwarzmeerküste trinken, der Heimatregion der Familie von Recep Tayyip Erdogan. Die Spezialität kostete mehr als 500 Euro pro Kilo, so die Oppositionspresse.

Jetzt wollen die Behörden es den mutmaßlichen Kritikern des Paares erschweren, öffentlich über solche Dinge zu sprechen. Vor einigen Tagen hat eine Gerichtsentscheidung gegen die beliebte Website „Eksi Sözlük“ den Zugang zu allen Kommentaren unter der Überschrift „Emine Erdogans Handtasche“ gesperrt. Das Gericht hat damit nicht viel erreicht. „Eksi Sözlük“ diskutiert das Thema nun unter der – noch nicht gesperrten – Überschrift „Verbot, über Emine Erdogans Handtasche zu sprechen“.

Gerichtsurteile wie das gegen Eksi Sözlük sind laut Imre vor allem deshalb möglich, weil türkische Staatsanwälte die Beschwerden von Staatsanwälten über angeblich beleidigende Aussagen ohne Kritik akzeptieren und vor Gericht bringen. Die Gefängnisse platzten jetzt aus allen Nähten, weil so viele Journalisten, Intellektuelle und normale Menschen wegen Beleidigung des Präsidenten inhaftiert waren, sagte Imrek gegenüber den „Reportern ohne Grenzen“. Aber er will sich nicht einschüchtern lassen: „Wir werden weiter schreiben“, sagt er.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Recep Tayyip ErdoganTürkeiFreie PresseKorruption

Related Posts

Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
216
Featured

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
219
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
262
Berichte

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
260
MENA

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
239
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
MENA

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
211
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français