• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Milizen in Libyen sind tief in den Menschenhandel verwickelt

Milizen in Libyen sind tief in den Menschenhandel verwickelt

7:48 PM - 1 Januar, 2021

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
8:25 PM - 30 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Milizen in Libyen sind tief in den Menschenhandel verwickelt

7:48 PM - 1 Januar, 2021
A A
Milizen in Libyen sind tief in den Menschenhandel verwickelt
196
VIEWS

Der Leiter der Flüchtlingskommission der Vereinten Nationen (UNHCR) erklärte am 17. Dezember, dass 126 illegale Einwanderer, darunter 8 Frauen und 28 Kinder, nach ihrer Rettung im Meer nach Libyen zurückgebracht wurden. Eine Woche zuvor ereignete sich vor der Küste der Stadt Zawiya ein schrecklicher Unfall, bei dem ein Boot von Migranten sank. Der libysche Rote Halbmond fand fünf tote Kinder ägyptischer Nationalität.

Angesichts der zunehmenden Zahl irregulärer Migranten in Libyen hat die UNHCR in Libyen jedes Projekt zur Umsiedlung afrikanischer Migranten und Flüchtlinge in Libyen abgelehnt.

Umgang mit dem Migrationsphänomen

Die UNHCR hat die EU aufgefordert, eine Initiative zu starten, bei der die Herkunfts-, Transit- und Zielländer bei der Bekämpfung der Migration zusammenarbeiten und damit die Grundrechte der Migranten im Allgemeinen und der Flüchtlinge im Besonderen anlässlich des Internationalen Migrantentags schützen.

In einer am vergangenen Freitag veröffentlichten Erklärung forderte die UNHCR die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, ihre Maßnahmen zu überdenken, um die Versuche von Migranten, die Küsten der EU-Staaten zu erreichen, zu verhindern, da ihre Politik zu großen menschlichen Verlusten führt.

Die UNHCR wies darauf hin, dass die EU-Länder die menschliche Natur der Flüchtlingskrise und die Gründe, aus denen sie aus ihrem Land geflohen sind, in dem Armut, Arbeitslosigkeit, Instabilität und Gewalt weit verbreitet sind, nicht ignorieren sollten.

Die UNHCR hat seine Besorgnis über das Schicksal afrikanischer Migranten und Flüchtlinge zum Ausdruck gebracht, die aus Europa nach Libyen zurückkehren, und dass sie physischen und psychischen Folterungen, Misshandlungen und Gewalt ausgesetzt sind. Migranten werden auch von Menschenhändlern und Banden in Libyen ausgebeutet.

Libyen: Das Haupttransittor

Libyen ist das Haupttor für Migranten, die auf dem Seeweg Zugang zu Europa suchen. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration sind seit der Revolution im Februar 2011 Hunderttausende illegale Migranten über das Meer nach Europa gekommen, während Zehntausende gestorben sind.

Die meisten dieser Migranten überquerten das Mittelmeer mit nicht richtig ausgestatteten Booten, die häufig von mehr als der doppelten Anzahl von Passagieren geladen werden.

Ausgangspunkte sind die Ausreisezonen illegaler Migranten (Äthiopien, Eritrea, Somalia, Sudan) am Horn von Afrika, die afrikanische Sahelzone (Niger, Mali, Burkina Faso, Nigeria, Kamerun), der Nahe Osten (Syrien, Palästina, Ägypten, Irak, Jemen) und der Maghreb (Marokko, Algerien, Tunesien).

Migranten sind in bestimmten Städten versammelt. Am Horn von Afrika versammeln sie sich in Kassala und im südlichen Kordofan im Sudan, während sich in der Sahelzone die Migranten aus Niger, Mali und Burkina Faso in Agadis im Norden Niger versammeln.

Während der Reise sterben viele Migranten und die Überlebenden kommen in Lampedusa, Sizilien oder Sardinien im italienischen Süden an. Diese Reise dauert einen bis vier Tage.

Was den Nahen Osten betrifft, so kommen Migranten häufig einzeln durch legale Übergänge, mit Ausnahme von Syrern, denen die Einreise nach Libyen verboten ist. Migranten aus Tunesien können ohne Einreisevisum über die Grenzübergänge Ras Jedir und Gheithia einreisen, während Algerier und Marokkaner über die westlichen und südlichen Schmuggelrouten infiltrieren.

In Libyen zu arbeiten ist der Preis ihrer Reise

Die Mehrheit der illegalen Migranten versammelt sich in südlibyschen Städten wie Katar, Um-Kaninchen, Suhbhbt, Marzk und Ubari, wo sie mehrere Monate und manchmal Jahre arbeiten, um das nötige Geld für die Reise nach Europa zu sammeln.

Der illegale Migrant wartet gespannt auf die zweite Reise von den südlichen und südwestlichen libyschen Grenzstädten zu den nördlichen Küstenstädten. Diese Reise wird einzeln oder gemeinsam durchgeführt, wobei bewaffnete Milizen ihm helfen, diese Reise gegen Geld durchzuführen.

Schmuggler fahren Migranten mit alten Lastwagen in die Küstenstädte. Schmuggler sind oft mit bewaffneten Milizen verbunden oder stehen unter dem Schutz bestimmter Milizen, denen sie Lizenzgebühren für den Schutz zahlen.

In der dritten Phase der Reise versammeln sich Migranten auf Farmen und anderen Zufluchtsorten in den Küstenstädten al-Khams, al-Qorabulli, Tripolis, Sabratha, Zouara, Bengasi und Sirte, um die Reise auf den Todesbooten zu beginnen.

Wenn es soweit ist, bezahlt der Migrant die Menschenhändler und steigt in das Auto, das ihn an die Küste fährt. Minuten vor der Ankunft an der Küste müssen alle zum Strand laufen, wo Gummiboote darauf warten, sie zum größeren Boot zu bringen, das die Reise über das Mittelmeer durchführt.

Diese Phase wird von bewaffneten Milizen durchgeführt, die enorme finanzielle Einnahmen erzielen, und diese Milizen setzen Menschenhändler ein, die Boote in Libyen, Tunesien, Malta, Sqilia und Ägypten besitzen.

Während der Reise sterben viele Migranten und Überlebende kommen in Lampedusa, Sizilien oder Sardinien im italienischen Süden an, wo sie häufig von der italienischen Küstenwache genommen und in Einwanderungsunterkünften festgehalten werden.

Die Migranten bleiben in den Unterkünften, bis die Behörden eine Entscheidung treffen. Einige von ihnen dürfen in ein gewünschtes Land reisen, andere werden nach Libyen zurückgeschickt, während der Rest nach Frankreich, Deutschland oder Großbritannien flieht.

In den letzten Jahren waren aufgrund der eskalierenden Zusammenstöße zwischen den GNA-Streitkräften und der libyschen Nationalarmee in Libyen und der Blockierung aller Land- und Küstenübergänge Tausende illegale afrikanische Migranten in Libyen gefangen und baten um die Gnade von Schmugglern und Menschenhändlern.

Vielen Menschenrechtsorganisationen zufolge leiden in Libyen gefangene Migranten unter miserablen Umständen und sind schrecklichen Verstößen wie Folter und sexuellem Missbrauch ausgesetzt.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: LibyenFlüchtlingeMilizen

Related Posts

Featured

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023
204
Berichte

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
224
Europa

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
228
Berichte

Deutsche Politik in der Asylfalle

5:07 PM - 2 März, 2023
218
Europa

Die Abschottung der Europäischen Union

4:27 PM - 1 März, 2023
215
Berichte

Europäischer Wertekanon und politischer Islamismus

1:44 PM - 24 Januar, 2023
263
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch