• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Neue Eskalation der US-Sanktionen gegen den Iran: Keine Ausnahmen mehr

Neue Eskalation der US-Sanktionen gegen den Iran: Keine Ausnahmen mehr

1:15 PM - 8 Juni, 2020

Fußballoffensive in Saudi-Arabien: Sportswashing für die Reputation im Ausland, eine neue Identität erschaffen im Innern

2:28 PM - 22 September, 2023

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023
5:42 PM - 25 September, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Neue Eskalation der US-Sanktionen gegen den Iran: Keine Ausnahmen mehr

1:15 PM - 8 Juni, 2020
A A
Neue Eskalation der US-Sanktionen gegen den Iran: Keine Ausnahmen mehr
192
VIEWS

Die USA haben beschlossen, Ausnahmen von ihren gegen den Iran verhängten Sanktionen abzuschaffen. Dies ist ein neuer Eskalationsschritt, der die Absicht der USA bestätigt, den iranischen Einfluss im arabischen Raum in Frage zu stellen.

Muhammed Mashaei, ein iranischer Aktivist, sagt gegenüber dem MENA Forschungs- und Studienzentrum, dass die Abschaffung der Ausnahmen mehr Sanktionen gegen den Iran und die Strangulation des iranischen Regimes bedeutet.

Die USA haben beschlossen, die Ausnahmen zu beenden, die bisher Projekte im Zusammenhang mit dem zivilen Nuklearprogramm des Iran ermöglicht hatten. Mit dieser Entscheidung hat Washington den letzten Streifen gekürzt, der es mit dem Atomabkommen verbindet.

Die Bedeutung der amerikanischen Entscheidung liegt laut dem Aktivisten in der Tatsache, dass sie alle Verbündeten des Iran in die Wirtschaftssanktionen einbezieht, insbesondere diejenigen, die direkt mit dem Atomprogramm verbunden sind und die externe Unterstützung für Teheran beeinträchtigen.

Zu den Ausnahmen gehörten der Teheraner Forschungsreaktor sowie der Arak-Schwerwasserreaktor, der unter Aufsicht der internationalen Gemeinschaft modifiziert wurde, um die Herstellung von Plutonium für militärische Zwecke unmöglich zu machen.

Maschaei weist darauf hin, dass die Abschaffung der Ausnahmen einen zusätzlichen Druck auf das iranische Regime darstellt und insbesondere die gegen den Ölsektor verhängten Wirtschaftssanktionen unterstützt.

„Die amerikanische Entscheidung ist sehr klar, der Iran wird keine Atombombe haben, daher wird das Regime seine nuklearen Aktivitäten und Träume verlieren und die Möglichkeit haben, die gegen den Iran verhängten Sanktionen aufzuheben“, erklärt der Aktivist.

Brian Hook, der US-Sonderbeauftragte für den Iran, schätzte die Verluste des Iran aufgrund der Sanktionen bis Anfang dieses Jahres auf etwa 50 Milliarden US-Dollar.

Sanktionswaffe und Geldkrieg

Die US-Sanktionen haben ihre Wirksamkeit bei der Verhinderung der iranischen Aktionen und der Begrenzung ihres Einflusses unter Beweis gestellt. Muhammed Mohsen Abu al-Nour, Leiter des Arabischen Forums zur Analyse der iranischen Politik, sagt dazu: „Die US-Sanktionen haben erhebliche Auswirkungen auf den Iran. Der Beweis dafür ist die dramatische Verschlechterung der iranischen Währung im letzten Jahr, als der Wechselkurs auf dem Schwarzmarkt 144.000 Riyal für 1 USD erreichte, obwohl der offizielle Wechselkurs laut Sputnik News Agency 42.000 Riyal gegenüber dem US-Dollar betrug.“

Die iranische Regierung hatte zuvor angekündigt, die Nullen aus der lokalen Währung zu entfernen und den Rial durch den Toman zu ersetzen, um dem Zusammenbruch der Währung gegen Devisen entgegenzuwirken.

Abu Al-Nour ist der Ansicht, dass die nach den Sanktionen aufgedeckten Verluste große Auswirkungen haben, insbesondere, da die Sanktionen neben dem Versicherungs- und Bankensektor auch sensible Sektoren wie Mineralien betrafen und dass diese Sanktionen darauf abzielen, den Iran einzudämmen und ihn zu untergraben.

Vage Zukunft und laufende Richtlinien

Der zunehmende Druck gegen das iranische Regime bedeutet, dass sich die iranische Wirtschaft nach Angaben des Forschers der Universität Kairo, Aya Hamada, angesichts des Zusammenbruchs des Ölsektors und des Anstiegs der Inflationsraten weiter verschlechtern wird.

„Durch die Reduzierung seiner Verpflichtungen aus dem Atomabkommen auf vier Schritte und die Erhöhung der Urananreicherungsrate, die zuletzt 4,5% betrug, während die zulässige Grenze 3,67% beträgt, hat der Iran die Möglichkeit begrenzt, die Vereinigten Staaten davon zu überzeugen, die Urananreicherung beizubehalten“, sagt Hamada.

2018 kündigte der US-Präsident Donald Trump den Rückzug der USA aus dem Abkommen an, nachdem er es als unzureichend bezeichnet hatte, um die nuklearen Ambitionen des Iran einzudämmen, und verhängte eine Reihe von Sanktionen gegen das Wirtschaftssystem.

Im gleichen Zusammenhang weist Hamada darauf hin, dass die USA ihre Sanktionspolitik fortsetzen werden, da dies zum Zusammenbruch der iranischen Militärwaffen im Irak, im Libanon und in Syrien geführt hat. Sie weist darauf hin, dass die Sanktionspolitik den Iran zwingen wird, sich zu ergeben und mit den USA zu verhandeln, um seine Wirtschaft vor einem weiteren Zusammenbruch zu schützen und die Iraner vor mehr Leiden zu schützen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: IranSanktionenUSA

Related Posts

Berichte

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023
633
Berichte

Sommer-Feuilleton am Dienstag: Die Geschichte der Hizbullah als TV-Serie

4:40 PM - 15 August, 2023
842
Berichte

Afghanistan – ein Land als strategisches Asset

8:13 PM - 29 Juli, 2023
192
Essays

Ein Wendepunkt in der eurasischen Politik – Irans Aufnahme als vollwertiges Mitglied des SCO

2:34 PM - 28 Juli, 2023
192
Berichte

Konstantin Eggert: Der Nahe Osten mag Verlierer nicht

9:03 PM - 21 Juli, 2023
192
Machtvakuum am Golf
Berichte

Machtvakuum am Golf

4:41 PM - 18 Juli, 2023
192
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Deutsch