• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Neue Gesetzgebung für das Erdogan-System

Neue Gesetzgebung für das Erdogan-System

12:37 PM - 5 Februar, 2021

Wahlkämpfe Erdogans in Europa

3:48 PM - 2 Februar, 2023

Kein klares Signal der EU: Irans islamistische Revolutionsgarden laut Brüssel keine Terrororganisation

2:09 PM - 1 Februar, 2023

Ostasien ruft – Die Golfregion, China und der Westen

10:38 PM - 27 Januar, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor 2-2023

3:59 PM - 27 Januar, 2023

Islamistische Sekten in der Türkei: Gewalt gegen Kinder, Unterstützung von Erdogan

11:22 PM - 24 Januar, 2023

Europäischer Wertekanon und politischer Islamismus

1:44 PM - 24 Januar, 2023

Erdogan’s “Long Arm Strategy” und die Implementierung dieser

4:26 PM - 23 Januar, 2023

Erdogans falsches Spiel

4:54 PM - 20 Januar, 2023

„Katargate“ im Europäischen Parlament: Die neuesten Entwicklungen

11:23 PM - 18 Januar, 2023

Das iranische Mullah-Regime in Europa: Vom politischen Islamismus zum Terrorismus

7:47 PM - 17 Januar, 2023

Migration in Deutschland – Die Vorschläge der Regierung auf dem Prüfstand

3:43 PM - 16 Januar, 2023
Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime

Deutschlands Verbindungen zum syrischen Regime

2:32 PM - 14 Januar, 2023
8:21 PM - 4 Februar, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Neue Gesetzgebung für das Erdogan-System

Neue Gesetzgebung für das Erdogan-System

Der türkische Präsident fordert eine neue Verfassung. Kritiker vermuten, dass er nach mehr Macht und lebenslanger Herrschaft strebt.

Die Ankündigung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan war überraschend. Nach einer Kabinettssitzung am vergangenen Montag sagte er, es sei an der Zeit, eine neue Verfassung zu erörtern. Da „die Ursache der Probleme der Türkei“ in der Tatsache liegt, dass die Verfassungen immer von Putschisten verfasst wurden und wiederholt geändert wurden. Aber laut Erdogan atmen sie immer noch den Geist des Militärs ein.

Erdogan kündigte auch an, dass Einzelheiten zu den erwarteten Justiz- und Wirtschaftsreformen in Kürze bekannt gegeben werden würden. Die Türkei brauche eine „Zivilverfassung“, sagte er.

Sobald die Zustimmung der nationalistischen MHP, mit der Erdogans AKP eine absolute Mehrheit im Parlament erreicht hat, die Debatte beginnen wird. Einige Stunden später war diese Genehmigung bereits verfügbar. Der MHP-Vorsitzende Devlet Bahceli, mit dem Erdogan in den letzten Wochen auffällig häufig Meinungen ausgetauscht hatte, sagte, eine neue Verfassung sei notwendig, damit das 2018 eingeführte Präsidentensystem Fuß fassen könne. Eine solche Verfassung würde die derzeitige Ordnung von ihren politischen und rechtlichen Widersprüchen befreien und die Führung des Landes stärken, sagte Bahceli. Schließlich schwächt das parlamentarische System mit „seinem Pulver und seinen Ablagerungen“ das Präsidialsystem, das Erdogan bereits weitreichende Macht verleiht.

Bahceli hingegen hat die von Erdogan versprochenen Reformen bereits abgelehnt und ihn gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, indem er das Verbot der pro-kurdischen HDP, der drittgrößten Fraktion im Parlament, forderte.

Auch wenn weder Erdogan noch Bahceli dies sagten, vermuten türkische Kommentatoren, dass Erdogans Erklärung über 2028 hinaus im Amt bleiben sollte. Dann müsste Erdogan, der 2023 vor einer Neuwahl steht, spätestens sein Amt niederlegen. Der unabhängige Kommentator Murat Yetkin schließt nicht aus, dass Erdogan eine Erweiterung seiner Kompetenzen anstrebt und auch „eine lebenslange Regel wie Wladimir Putin in Russland, Xi Jinping in China und die Saud-Dynastie in Saudi-Arabien“. Dieses „schwarze Szenario“ würde jedoch laut Yetkin nur den Zerfall des Systems beschleunigen, das bereits an jeder Ecke bröckelt.

Soner Cagaptay vom Think Tank des Washington Institute schrieb auf Twitter, dass Erdogans Initiative sein erstes Eingeständnis war, dass er die nächsten Wahlen nicht gewinnen würde. Er beschuldigte ihn auch, versucht zu haben, die Opposition zu spalten, um eine knappe Mehrheit zu erhalten. AKP-verbundene Medien verbreiten seit Tagen Gerüchte, dass Abgeordnete der größten Oppositionspartei, der CHP, die Fraktion verlassen könnten. Darüber hinaus droht dem BHKW ein Härtetest, da sein ehemaliger Präsidentschaftskandidat Muharrem Ince über die Gründung einer eigenen Partei nachgedacht hat.

Unterdessen treten die anhaltenden Studentenproteste in Istanbul in den Hintergrund. Von den 159 am Montag festgenommenen Personen waren bis Dienstag 98 freigelassen worden. Am Dienstag setzten Professoren und Studenten ihren stillen Protest auf dem Campus fort. Sie hielten Schilder mit der Nummer 159 in der Luft und forderten den Rücktritt des Rektors. Die Studenten hatten am Montag auch vor dem von Erdogan zu Beginn des Jahres ernannten Gebäude des Rektors der Bosporus-Universität demonstriert. Die Polizei ging mit großer Härte gegen sie vor. Die jüngsten Proteste lösten die Verhaftung von vier Studenten aus, die vor dem Rektoratsgebäude ein Plakat aufgehängt hatten, auf dem die Kaaba, das islamische Heiligtum in Mekka, in die Regenbogenfahne gehüllt war. Den Verhafteten wird vorgeworfen, „religiöse Werte zu erniedrigen“ und „die Menschen zu Hass und Feindschaft anzuregen“.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: AKPTürkei

Related Posts

Berichte

Wahlkämpfe Erdogans in Europa

3:48 PM - 2 Februar, 2023
13
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor 2-2023

3:59 PM - 27 Januar, 2023
46
Berichte

Islamistische Sekten in der Türkei: Gewalt gegen Kinder, Unterstützung von Erdogan

11:22 PM - 24 Januar, 2023
76
Berichte

Erdogan’s “Long Arm Strategy” und die Implementierung dieser

4:26 PM - 23 Januar, 2023
96
Berichte

Erdogans falsches Spiel

4:54 PM - 20 Januar, 2023
108
Berichte

Türkische Justiz und das System Erdogan

3:01 PM - 11 Januar, 2023
58
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Regionen/Themen
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Regionen/Themen
  • Publikationen
  • Essays
  • Podcast
  • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • العربية
    • English

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

error: Content is protected !!

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
  • Deutsch
  • العربية
  • English