• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis

Österreichs neue Charme-Offensive bei Erdoğan

7:37 PM - 31 Juli, 2022

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
12:43 PM - 29 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Österreichs neue Charme-Offensive bei Erdoğan

7:37 PM - 31 Juli, 2022
A A
194
VIEWS

Bereits kurz nach dem Besuch des österreichischen Kanzlers Nehammer beim Despoten Putin in Moskau wurde von ihm die Türkei in ein positives Licht gerückt: Er würdigte das „geostrategische Gewicht der Türkei“ unmittelbar nach der Teestunde im Kreml, mit Erdoğan hatte er zweimal, vor und nach seinem Gespräch mit Putin, telefoniert. Und dies nach einer doch sehr langen Zeitspanne, bei der die Beziehungen beider Länder eher als frostig bezeichnet werden konnten.

Vorwürfe der Spionage durch die türkische Religionsbehörde machten einerseits in Wien die Runde, eine angebliche „Anti-Türkei-Besessenheit“ Österreichs war in Ankara das Gesprächsthema. Doch Russlands Ukrainekrieg scheint auch hier die Vorzeichen geändert zu haben, zumindest für den Moment. Mehrfach schloss sich der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem türkischen Präsidenten kurz, um mögliche Vermittlungsbemühungen zu koordinieren, und lobte auffällig oft den Machthaber in Ankara. Nun waren gleich zwei Regierungsmitglieder aus Wien in die Türkei gereist, Außenminister Alexander Schallenberg und Innenminister Gerhard Karner, um mit ihrem jeweiligen Gegenüber zu sprechen, mit Cavusoglu und Soylu. Die Regierungschefs Österreichs und der Türkei berieten sich am Rande des NATO-Gipfels in Madrid.

Obwohl nicht mehr der Populist Sebastian Kurz die Regierungsgeschäfte in der Alpenrepublik führt, spielt das Thema Migration weiterhin eine tragende Rolle. Innenminister Karner erklärte: „Den Kampf gegen Schlepperei und illegale Migration kann kein Land für sich allein führen.“ Schallenberg hielt fest: „Der Migrationsdruck auf die europäischen Außengrenzen hat zuletzt massiv zugenommen. Die Türkei ist für Europa ein zentraler Partner, wenn es darum geht, illegale Migration zu verhindern.“ Nehammer bezog sich bei seiner Charme-Offensive vor allem auf die wachsende Bedeutung der Türkei als mögliches Transitland für Gas aus dem Kaspischen Meer.

Aber es sind eine ganze Reihe von Gründen – unter anderem das europäische Flüchtlingsmanagement –, die Erdoğan seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine ein neues Ansehen auf der internationalen Bühne verliehen haben. Und genießt dieses neue Vertrauen in vollen Zügen.

Dass Erdoğan in der NATO das Veto gegen Finnland und Schweden fallenließ, wird ihm auch in Washington und Berlin gedankt. Auch aus Paris kommen anstelle von Bashing neuerdings Lobeshymnen, Israel und die Araber normalisieren ihre Beziehungen mit Ankara. Die Österreicher liegen also voll im Trend. Das nennt man Realpolitik.

„Wir haben mit Österreich kein Problem“, sagte der türkische Außenminister nach dem Treffen mit seinem „Freund Alexander“. Sein österreichischer Kollege lobte, die Frequenz der bilateralen Gespräche könne sich „sehen lassen“. Und dies war ja nur der krönende Abschluss der Besuche aus Wien: Bereits vorher gingen der österreichische Parlamentspräsident sowie der Wiener Bürgermeister über den roten Teppich am Bosporus, zum „Shake Hands“ mit dem Sultan.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: RusslandTürkeiÖsterreichNATO

Related Posts

Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
270
MENA

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
274
MENA

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
240
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
MENA

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
211
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023
212
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch