• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Qatar, Israel, and Counterterrorism

Qatar, Israel und Terrorismusbekämpfung

3:19 PM - 11 November, 2019

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
6:38 PM - 31 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Qatar, Israel und Terrorismusbekämpfung

3:19 PM - 11 November, 2019
A A
Qatar, Israel, and Counterterrorism
194
VIEWS

Nach dem Boykott, den das Anti-Terror-Quartett (ATQ) – Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und Ägypten – im Juni 2017 gegen Katar verhängt hatte, griff die katarische Regierung zu einer umfassenden Lobbykampagne im Westen. Die Absicht von Doha war es, einen Informationskrieg mit westlichen Bürgern und Regierungen zu gewinnen, der es ihm ermöglichen würde, die Auswirkungen des Boykotts zu mildern und den Prozess kurzzuschließen, mit dem die ATQ eine Verhaltensänderung in Katar erzwingen wollte, um seine destabilisierenden Aktivitäten einzustellen im Nahen Osten.

Qatar verändert das Spiel

Katar erkannte schnell, dass Washington, DC, unter Präsident Donald Trump nicht mehr so ​​funktioniert wie früher. Die konventionellen Kanäle für Lobbying – der Kongress und hochrangige Verwaltungsbeamte – verblassten. Es ist bekannt, dass Trump dem misstraut, was er als den amerikanischen „tiefen Staat“ ansieht – der ständigen Bürokratie regionaler Experten, Geheimdienstbeamter und Beamter. Trump misstraut aber auch seinen selbst ernannten Kabinettsbeamten und Beratern und bevorzugt stattdessen Telefonate mit Fox News-Gastgebern wie Sean Hannity und Tucker Carlson.

Doha nutzte diese neue Situation und unternahm innovative Anstrengungen, um ihre Botschaften an den Präsidenten zu richten. Laut dem Wall Street Journal hat die Regierung von Katar eine Liste von 250 Personen erstellt, die als „Trump Influencer“ identifiziert wurden, und sich daran gemacht, sie zu kultivieren. „Wir wollen eine Kampagne erstellen, in der wir so weit wie möglich in seinen Kopf geraten“, erklärte Joey Allaham, einer der Hauptverantwortlichen für die Lobbykampagne in Katar, gegenüber The Journal.

„Katar gab 2017 in den USA 16,3 Millionen US-Dollar für Lobbying aus … gegenüber 4,2 Millionen US-Dollar im Vorjahr“, berichtet The Journal, und zwischen ihnen Allaham und dem anderen Hauptlobbyisten in Katar, Nick Muzin, einem ehemaligen stellvertretenden Stabschef in Texas Der republikanische Senator Ted Cruz, der Allaham über republikanische jüdische Netzwerke kannte, erhielt 3 Millionen Dollar. „Im Juni 2018 beschäftigte das Land direkt 23 Lobbyfirmen, gegenüber sieben im Jahr 2016, wie aus den Unterlagen hervorgeht.“

Qatar zielt gegen das israelische Judentum gegen Israels Interessen

Eine besondere Dimension der katarischen Einflusskampagne bestand darin, das Image des amerikanischen Judentums zu verbessern, das Katar aufgrund seiner Finanzierung der Hamas-Terrororganisation in Gaza und der Einleitung von drei Kriegen gegen Israel durch die Hamas im Jahr 2009 als feindlich eingestuft hatte. 2012 und 2014.

Die Bemühungen, die Verbindungen zwischen Katar und Führern überwiegend konservativer pro-israelischer Gruppen und politischer Entscheidungsträger in den Vereinigten Staaten zu fördern, wurden von Muzin geleitet, dessen Firma Stonington Strategies 300.000 US-Dollar pro Monat von den Katarern gesammelt hatte. Zu seinen Zielen gehörte der berühmte bürgerlich-libertäre Anwalt Alan Dershowitz, ein enger Verbündeter von Trump. Morton Klein, der Führer der Zionist Organization of America (ZOA), und Pastor Mike Huckabee, ein christlicher Zionist (und Vater der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Sarah Huckabee Sanders), wurden im Januar 2018 auf Reisen nach Katar mitgenommen. Muzin, via Allaham, machte eine 100.000-Dollar-Spende an ZOA. Alle diese Personen – Dershowitz, Klein und Huckabee – zeigten danach eine deutlich mildere Sicht auf Katar.

Ein Stück „traditionellerer“ Lobbyarbeit war die katarische Anstrengung, das palästinensische Gesetz zur Verhütung der internationalen Terrorismusunterstützung (PITSPA) zu besiegen, das im Falle einer Verabschiedung Sanktionen gegen Staaten verhängen würde, die die Hamas, den palästinensischen Islamischen Dschihad (PIJ) und andere palästinensische Terroristengruppen finanzieren. Dies würde der Regierung von Katar immense Probleme bereiten, da ihre Mittel für das weiterhin funktionierende Hamas-Regime in Gaza von entscheidender Bedeutung sind. Um die Kongressabgeordneten zu beeinflussen, ließ Muzin prominente jüdische Führer gegen diese Gesetzesvorlage sprechen und bereitete Dossiers vor, die darauf hinwiesen, dass die Verabschiedung des PITSPA die amerikanischen Arbeitsplätze und Einkommen schädigen würde – d. H. würde die Chancen der Kongressabgeordneten auf eine Wiederwahl gefährden.

Der Fallout

Muzin beendete seine Arbeit für Katar plötzlich mit einem Tweet im Juni 2018, als er in einen Rechtsskandal über die Angemessenheit seiner Aktivitäten verwickelt wurde. Obwohl Muzin sich öffentlich nicht für die Arbeit entschuldigte, die er für Katar geleistet hatte, ist unklar, warum er seinen Kurs geändert hat.

Inzwischen hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu amerikanische Juden öffentlich gerügt, weil sie von Katar und seinen Lobbyisten verführt wurden. Dies ist jedoch eine etwas herausfordernde Linie, wenn man bedenkt, wie die Netanjahu-Regierung mit Katar über Gaza interagiert.

Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass Katar und seine Lobbyarbeit beachtliche Erfolge erzielt haben. Unmittelbar nach dem Boykott übernahm Trump die Seite des ATQ, aber innerhalb eines Jahres hatte er sich völlig umgekehrt.

Die Umstellung der USA auf Katar erfolgte trotz der Tatsache, dass Katar seine Unterstützung für die Muslimbruderschaft, einschließlich des radikalsten und gewalttätigsten Zweigs der Bruderschaft, der Hamas, nicht eingestellt hat. Katar hat auch nicht aufgehört, Instabilität am Golf zu fördern und Kräfte zu stärken, die die Bemühungen Israels und der arabischen Golfstaaten zur Isolierung des Iran schwächen. Der amerikanische Druck auf der Seite des ATQ hätte die Zeit verkürzen können, die erforderlich wäre, um eine Verhaltensänderung von Katar aus zu erreichen. Stattdessen scheint es wahrscheinlich, dass die Pattsituation lange anhalten wird.

Copyright © 2019 Medienmonitor für den Nahen Osten und Nordafrika.

Related Posts

Featured

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023
205
Featured

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
231
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
223
Politik

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
240
Publikationen Highlights März 3
video

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023
210
Featured

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023
243
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch