• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Religiöse Gesetzgebung und soziale Gerechtigkeit

Religiöse Gesetzgebung und soziale Gerechtigkeit

2:52 PM - 5 Dezember, 2021

Der Sultan hat gesiegt – Europäische Gedanken des Wahlabends

1:46 PM - 1 Juni, 2023

Appeasement mit Assad: Arabische „Realpolitik“ und europäische Zweifel

10:15 AM - 29 Mai, 2023
Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

Wie wurde Kilicdaroglu vom Favoriten zum Außenseiter der türkischen Präsidentschaftswahlen?

1:28 PM - 28 Mai, 2023

Baerbock am Golf – Außenpolitischer Spagat

1:00 PM - 26 Mai, 2023

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 8 im 2023

11:07 AM - 22 Mai, 2023

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023

Syrischer Folterknecht vor Gericht in Wien

12:42 PM - 16 Mai, 2023

Europäische Perspektiven – Was passiert nach der Wahl in der Türkei?

10:39 PM - 9 Mai, 2023
2:50 AM - 2 Juni, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Religiöse Gesetzgebung und soziale Gerechtigkeit

2:52 PM - 5 Dezember, 2021
A A
Religiöse Gesetzgebung und soziale Gerechtigkeit
216
VIEWS

Da das menschliche Bewusstsein Ungerechtigkeit erkannte, suchte es nach Gerechtigkeit in verschiedenen Formen und stellte seine Wahrnehmung von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in den Mittelpunkt seiner Sicht auf Gottheiten, das Universum und den Menschen.

Die Suche nach Gerechtigkeit und Befreiung von Bösem und Unrecht setzte sich „zwischen Himmel und Erde“ fort, bis die Errichtung der „Magna Carta“ und der Gerechtigkeitsbegriff im Zeitalter der Aufklärung in die Köpfe der Menschen eindrang, die nach Lösungen für die Probleme suchten wie die Ungleichheit der Menschen, Chancengleichheit und Gerechtigkeit, soziales Streben. Aber dieses Gesellschaftssystem ist in der Realität der arabischen Länder eine Theorie geblieben, praktisch nie oder nur selten öffentlich debattiert, die Verleugnung sozialer Gerechtigkeit, so dass die Völker der Region auf die Gerechtigkeit des Himmels warten, anstatt sie seine Erreichung als anspruchsvolles Ziel für die Regierungen einzufordern.

Gerechtigkeit zwischen Erde und Himmel

Das Fehlen von Gerechtigkeit hat dazu geführt, dass die Menschheit ihre Wahrnehmung von Gerechtigkeit als einen Wert betrachteten, der mit dem kosmischen System verbunden ist und von Gottheiten verwaltet wird, die das menschliche Schicksal kontrollieren. Das Gefühl von Ungerechtigkeit aller Art führte zur Aufstellung der Gleichung Gerechtigkeit – Gut gegen Böse – und Ungerechtigkeit, die ein ausgewogenes Verhältnis von Gerechtigkeit in Bestrafung und Belohnung forderte.

Das göttliche Gesetz der Gerechtigkeit basierte jedoch darauf, dass die Menschheit den Göttern gefiel, um eine Gunst zu sein, die Bitten und Flehen erfordert, nicht als Verdienst oder als Reaktion auf ein Bedürfnis. Gerechtigkeit wurde erst in Verdienst umgewandelt, als sie von den religiösen Institutionen in kanonisches Recht umgewandelt wurde, die feststellten, dass ein Gefühl der Ungerechtigkeit die Errichtung einer stabilen menschlichen Ordnung nicht zuließ.

Religionen und himmlische Gerechtigkeit

Das Konzept der Gerechtigkeit für Religionen als oberstes Gesetzgebungssystem, das auf der Trennung von Gut als Gegenteil von Böse und Gerechtigkeit als Gegenteil von Ungerechtigkeit beruht, hat viele Gesichter und vielfältige Konnotationen. Was dazu führte, dass sich die Umsetzung der Gerechtigkeit zwischen Erde und Himmel erstreckt, um Gerechtigkeit und Belohnung im Jenseits, zwischen Himmel und Erde zu fordern, gute Taten und Gehorsam gegenüber des kanonischen Rechts zu fordern, um das Gemeinwohl gemäß einem bestimmten System zu gewährleisten, das absolute Gerechtigkeit als höchstes Anliegen (für Gott allein), und es zu erreichen ist eine aufgeschobene Angelegenheit (Strafe und Belohnung im Jenseits).

Aber was die Religionen geliefert haben, hat im Einklang mit den Gesellschaften, in denen sie gegründet wurden, unterschiedliche Erscheinungsformen entwickelt. Diese Gesellschaften sind weit entfernt vom Ideal der Gleichberechtigung aller Gesellschaftsgruppen wie beispielsweise Frauen, so dass ihre Ausgrenzung aus Sicht der Gerechtigkeit einen Wendepunkt darstellt, vor allem mit der Umwandlung von Religion in religiöse Institutionen mit einem eigenen Rechtssystem, das als göttlicher Wille verbindliches Recht genannt wird. Dieses Konzept löst sich in seiner Umsetzung vom Konzept der Gerechtigkeit auf der Grundlage der menschlichen Gleichheit und öffnet die Konsolidierung sozialer Bindungen in einer Art, die einigen allgemeinen Gesetzen ähnelt, um die Beziehung der Individuen zueinander innerhalb eines gesetzlichen Rahmens zu regeln, welcher simuliert, was religiöse Bücher eingepflanzt haben in den Vorstellungen von höchster Gerechtigkeit und ihren Bedingungen in Gehorsam und Vergeltung von einem göttlichen Bereich zu einem positiven Rechtssystem auf Erden. Dieses System basiert darauf, die Bedingung des Gehorsams vom Gehorsam gegenüber Gott auf den Gehorsam gegenüber Königen und Autoritäten zu übertragen und die aufgeschobene Vergeltung auf dispositive Vergeltung zu übertragen, die unter den Religionen unterschiedlichen Ursprungs ist.

Religionsgesetzgebung und soziale Gerechtigkeit

Seit Beginn der Arbeit an der Definition der Kompetenzen von Staat und Religion und ihrer Komplementarität hat sich diese zu einer beunruhigenden Überschneidung entwickelt, die sich von den Zielen der Justiz und des Zivilstaats entfernt. In der Folge wurde die Umsetzung von Menschenrechten und Gerechtigkeit in ihrem umfassenden Konzept verschoben, die Grenzen der Gerechtigkeit in ihrer Bedeutung verengt, basierend auf dem Gemeinwohl und guten Werken als Ziel für alle Menschen, manchmal innerhalb derselben Gruppe.

Gerechtigkeit der Einhaltung des Gesetzes im Gesellschaftsvertrag

Gerechtigkeit ist nicht gekommen, um das Individuum zu unterwerfen und es an Zwecke zu binden, die es zu einem Mittel machen. Vielmehr ist der Einzelne ein Selbstzweck und Gerechtigkeit ist nur ein Instrument zum Schutz der individuellen Freiheit, so dass die Ausübung der eigenen Freiheit durch den Einzelnen nicht mit der Freiheit anderer kollidiert. Die unterschiedlichen Thesen unter Denkern machten Gerechtigkeit als Gesetz anders als das Konzept, dass jedes Gesetz a priori gerecht ist und auf einem Gesellschaftsvertrag beruht, das die Rechte wahrt und ein politisches System begründet, in dem die Bürger vor dem Gesetz gleich sind, in dem sie die politischen Rechte gleichermaßen genießen, ohne Diskriminierung aufgrund von Religion, Geschlecht oder sozialer Herkunft.

Das Problem der Anwendung von Gerechtigkeit im religiösen Sinne in der heutigen Zeit

Die Entwicklung und der Wandel des Gerechtigkeitsverständnisses in der Realität hat dazu beigetragen, dass viele Probleme, angefangen beim Westen, die Interdependenz religiöser und politischer Bahnen und deren Trennung durch die Grenzziehung zwischen religiösem Denken und gesellschaftlicher Realität durchbrechen müssen , indem das Credo, „dem Cäsar die Dinge, die Cäsars sind, und Gott die Dinge, die Gottes sind“, umgesetzt wurde, dann die Durchführung der Säkularisierung der Staaten und die Trennung der Religion vom Staat.

Dies wurde von islamischen Ländern nicht getrennt, die dadurch nicht Gerechtigkeit erreichten und sich mit religiösen Aussagen oder Texten begnügten, da „Gerechtigkeit die Tugend und der große Wert des Islams ist“. Darüber hinaus gibt es fast dreihundert Verse des Korans, Beweise für die zentrale Bedeutung der Gerechtigkeit im Islam, und die Verse, die Gerechtigkeit forderten, vor Ungerechtigkeit warnten und die Wahrheit befahl, beliefen sich auf fast tausend Verse, ebenso wie Jamal al-Banna es in seinem Buch „Gerechtigkeitstheorie im europäischen Denken und islamischen Denken“ festlegte.

Die Frage der Gerechtigkeit bezieht sich nicht auf das, was Religionen vorgelegt haben, sondern auf den Mechanismus der Anwendung von Gerechtigkeit und ihre rechtliche Vollständigkeit, die niemanden ausschließt. Dies erfordert eine aufschlussreiche Pause, die die Variablen des Begriffs und die Wahrung des Gleichgewichts der Gerechtigkeit berücksichtigt, um die Religion von den ihr angehängten Formen der Ungerechtigkeit sowie von den beunruhigenden Überschneidungen bei der Versöhnung des Willens der Gott und dem Willen der Menschheit zu befreien. Der Sieg der metaphysischen Gerechtigkeit und ihre Existenz als religiöse Tugend bleibt nur mit Gefahren verbunden, die sich aus der Nichteinhaltung des gerechten Handelns der Menschen untereinander und der Gefangenschaft gesellschaftlicher und politischer Systeme ergeben, die von den Zielen der Gerechtigkeit abweichen, da sie nicht von Gleichheit geprägt sind und keine genaue Rechtsformulierung haben, um soziale Gerechtigkeit zu erreichen.

Daher ist es notwendig, eine Möglichkeit zu finden, Wahrnehmungen von aufgeschobener Gerechtigkeit auf erreichbare Gerechtigkeit zu übertragen, indem man daran arbeitet, diese verlassenen Gesellschaften von der natürlichen Ungleichheit zu retten, die durch die gesellschaftliche Realität (Erbe, Traditionen) oder durch ökonomische Zweckmäßigkeit oder menschliche Interessen erzeugte Klassen auferlegt wird und Egoismus.

Schluss

In der heutigen Welt ist es nicht mehr möglich, auf der Grundlage des religiösen Denkens und der Religionsgemeinschaft bei der Durchsetzung von Gerechtigkeit vorzugehen, noch auf der Grundlage autoritärer Staaten, die die Idee des Gesellschaftsvertrags nicht als Gerechtigkeit übernommen haben. Gerechtigkeit ist zu einem menschlichen Wert geworden, der nicht fehlen darf und mit den Menschenrechten und dem Interesse der gesamten Menschheit verbunden ist. Und wenn sie auf globaler Ebene, die im System der Ungleichheit zwischen den Ländern verstrickt ist, ihre Umsetzung noch nicht gefunden hat und Gerechtigkeit weit davon entfernt ist, Gerechtigkeit als humanes und anwendbares Bedürfnis zu betrachten, wird die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit Träger aller Werte bleiben ​​und Ideale, die die Beziehung des Einzelnen zur Gesellschaft regeln. Gerechtigkeit ist das Herzstück der Moral- und praktischen Philosophie, und es ist die Tugend, auf der soziale Institutionen gegründet und von vielen Völkern erwünscht wird, die von der Wachstumsmöglichkeit isoliert und von tyrannischen Ideen regiert werden, in denen Werte der Gerechtigkeit vernachlässigt werden, da sie sich damit begnügen, in der potentiellen göttlichen Verheißung nach Gerechtigkeit zu suchen.

Alle Veröffentlichungs- und Urheberrechte sind dem MENA Research and Study Center vorbehalten.

Tags: ReligionenSoziale Gerechtigkeit

Related Posts

Featured

Endspurt für Erdogan: Wahlfrist für Auslandstürken zur Stichwahl endet heute

3:49 PM - 24 Mai, 2023
215
Featured

Der falsche Begriff zur falschen Zeit: Islamophobie

7:26 PM - 18 Mai, 2023
223
Featured

Muslime beschweren sich bei Innenministerin über Duldung des „politischen Islamismus“ in Deutschland

2:11 PM - 17 Mai, 2023
222
Essays

Religion und säkularer Staat: Das Dilemma der muslimischen Welt – Zweiter Teil

1:28 PM - 1 Mai, 2023
219
Essays

Religion und säkularer Staat: Das Dilemma der muslimischen Welt – Teil I

3:43 PM - 26 April, 2023
217
MENA

Muslimbrüder, Geheimdienst und Gelehrsamkeit – Der Film „Die Kairo-Verschwörung“

5:47 PM - 24 April, 2023
461
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch