• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Türkei, Sudan und die Muslimbruderschaft: Konflikt der verlorenen Macht

Türkei, Sudan und die Muslimbruderschaft: Konflikt der verlorenen Macht

6:01 PM - 15 Juni, 2020

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023

Hat die katholische Kirche das Richtige getan, als sie Al-Azhar vor dem geplanten Untergang durch die ägyptischen Behörden bewahrte?

2:18 PM - 4 September, 2023
7:07 PM - 23 September, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Türkei, Sudan und die Muslimbruderschaft: Konflikt der verlorenen Macht

6:01 PM - 15 Juni, 2020
A A
Türkei, Sudan und die Muslimbruderschaft: Konflikt der verlorenen Macht
192
VIEWS

Seit dem Sturz des früheren sudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir kämpft die Muslimbruderschaft mit ihrem Einfluss im Sudan, was mit dem Kampf der Gruppe in Libyen zusammenfällt, wo die MB Teil der Regierung des Nationalen Abkommens ist.

1989 führte al-Bashir einen Putsch gegen al-Sadiq al-Mahdi durch, nachdem er sich mit einigen islamischen Gruppen und Persönlichkeiten, angeführt von Hassan al-Turabi, verbündet hatte und der Muslimbruderschaft nahe kam.

Die Türkei und die mehrfachen Wetten

Während der Proteste, bei denen Al-Bashir im Jahr 2019 gestürzt wurde, begrüßte die Türkei 17 Führer der Bruderschaft zusammen mit ehemaligen Regierungsbeamten, darunter die Abgeordneten des gestürzten Präsidenten Ibrahim Mahmoud Hamid und Faisal Hassan Ibrahim sowie den ehemaligen Geheimdienstchef Muhammad Atta Al-Mawla und der Chef der Muslimbruderschaft des Landes, Ammar Bashiri.

Die damalige islamistische Bewegung forderte einen Staatsstreich der Armee, um eine Konterrevolution zu starten, die den Sturz der Armee forderte. Das Aufkommen freier und ziviler Parteien und ihre Beteiligung an der Regierung änderten jedoch die Strategie der Muslimbruderschaft und beseitigten die Möglichkeit, die sudanesische Öffentlichkeit unter dem Motto des Kampfes gegen die Armee zu mobilisieren. Und heute setzt die Bruderschaft darauf, dass die Übergangsphase nicht an die Macht zurückkehrt.

Afrikanisches Horn-Tor und isolierter Einfluss

Als die Muslimbruderschaft in Ägypten, Libyen, Sudan und Tunesien die Macht verlor, entstand das Dreieck des türkischen Einflusses auf dem afrikanischen Kontinent. Insbesondere der Sudan wird von der Türkei jedoch als Haupttor zum Afrikanischen Horn angesehen.

Kurz vor dem Fall von al-Bashir schloss der Sudan ein Abkommen mit der Türkei, weshalb die Türkei drei Militärstützpunkte auf der Insel Sawaken im Roten Meer errichtete. Viele arabische Länder betrachteten dieses Abkommen als Bedrohung für die nationale Sicherheit der Araber.

Die Interessen der Türkei in Eritrea und Somalia waren vom Sturz des ehemaligen sudanesischen Regimes betroffen, da sie von den übrigen türkischen Interessen auf dem Kontinent isoliert wurden.

Die Muslimbruderschaft führt jetzt einen medialen und wirtschaftlichen Kampf gegen die Übergangsregierung, zumal die Regierung im Begriff ist, mit den Vereinigten Staaten eine Einigung zu erzielen, um den Sudan von seinem Terroristen zu entfernen und die Belagerung von Khartum aufzuheben. Die Übergangsregierung hat auch in Bezug auf den Friedensprozess im Land einen langen Weg zurückgelegt.

Die Muslimbruderschaft besitzt eine Reihe von Medien, die von der Türkei aus ausgestrahlt werden. Das bekannteste ist Tayba TV, das von Abd al-Hayy Yusef, einem engen Mitarbeiter des al-Bashir-Regimes, betrieben wird.

Der sudanesische Staatsanwalt für Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung hat ergeben, dass viele der MB-Führer vor dem Sturz des vorherigen Regimes riesige Gelder an türkische Banken überwiesen hatten.

Beziehungen, die gegen politische Gepflogenheiten verstoßen

Im Gegensatz zu den allgemeinen Beziehungen zwischen den Ländern war das Verhältnis zwischen der Türkei und dem Sudan eine Annäherung zwischen den MB-Gruppen der beiden Ländern, sagt Abdullah Humeidan, ein Forscher in der Türkei.

Laut Humeidan wären die die am meisten Nutzen aus dieser Annäherung ziehen würden die internationale Organisation der Muslimbruderschaft sowie die türkische Regierungspartei AKP, die die Kontrolle über Sawaken Island erlangt hätte, wenn das frühere Regime nicht gefallen wäre.

In diesem Zusammenhang weist der sudanesische Verleger Abd al-Jalil Suleiman darauf hin, dass sich die Beziehungen zwischen dem Sudan und der Türkei spürbar verbessert hätten, seitdem beide Länder von der MB regiert wurden.

„Als Recep Tayyip Erdogan 2003 Premierminister der türkischen Regierung wurde, wurde eine ideologische Verbindung zwischen beiden Ländern hergestellt, was die sudanesische MB dazu veranlasste, Vereinbarungen mit der den MP in der Türkei zu machen.

Es ist bemerkenswert, dass Erdogan 2017 zusammen mit 200 Geschäftsleuten den Sudan besuchte und 12 Abkommen unterzeichnete, darunter den Wiederaufbau und die Reaktivierung des Sawaken-Hafens.

Der türkische Journalist Sami Koyhin sagt, dass die AKP-Regierung den Charakter und das Verhalten von al-Bashir nicht als Hindernis betrachten würde, um ein Bündnis zu schließen und Sympathie mit ihm auszudrücken, und dies wäre sichtbar geworden, als Ankara al-Bashir einlud, die Türkei zu besuchen, obwohl er von Interpol und dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gesucht wurde.

Nach den neuesten Statistiken beliefen sich die Investitionen der türkischen Regierung und privater Institutionen im Sudan während der Herrschaft von al-Bashir auf 600 Millionen US-Dollar, zusätzlich zur Zusammenarbeit im militärischen und politischen Bereich.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: MuslimbruderschaftSudan

Related Posts

Berichte

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023
930
Essays

Hat die katholische Kirche das Richtige getan, als sie Al-Azhar vor dem geplanten Untergang durch die ägyptischen Behörden bewahrte?

2:18 PM - 4 September, 2023
192
Berichte

The Empire Strikes Back: Muslimbruderschaft sieht sich als Opfer einer Schmierkampagne durch die Emirate

5:32 PM - 17 August, 2023
892
Berichte

Syriens Rückkehr in die Arabische Liga: Eine Verschiebung der regionalen Dynamik und ein Sieg für Baschar Al – Assad

1:01 PM - 2 Juli, 2023
192
Berichte

Ideologe der Muslimbruderschaft erneut vor Gericht

1:45 PM - 23 Mai, 2023
192
Berichte

Moskaus geopolitisches Spiel: Putins langer Arm im Sudan und Nordafrika

12:21 PM - 19 Mai, 2023
192
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Französisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch