• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Türkisch-nationalistische „Graue Wölfe“ greifen Frauen in Österreich an

Türkisch-nationalistische „Graue Wölfe“ greifen Frauen in Österreich an

3:12 PM - 1 Juli, 2020

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
8:40 AM - 26 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Türkisch-nationalistische „Graue Wölfe“ greifen Frauen in Österreich an

3:12 PM - 1 Juli, 2020
A A
Türkisch-nationalistische „Graue Wölfe“ greifen Frauen in Österreich an
219
VIEWS

Am 22. Juni griffen türkisch nationalistische Extremisten eine Frauenkundgebung in Wien an. Die türkischen ultra-nationalistischen „Grauen Wölfe“ schüchtern regelmäßig Minderheiten ein.

Das Geräusch der Polizeihubschrauber war gestern bis spät in die Nacht zu hören. Auf den Straßen des Wiener Bezirks „Favoriten“, in denen ein großer Teil der türkischen Gemeinde lebt, herrscht lange Zeit keine Ruhe.

Alles begann mit einer Kundgebung einer kurdischen Frauenorganisation. Die Teilnehmer wollten auf die zunehmende Zahl von Frauenmorden in der Türkei und in Österreich hinweisen. Dann wurden die Frauen von einer Gruppe türkischer Männer angegriffen, die Mitglieder der „Grauen Wölfe“ waren. Innerhalb kürzester Zeit tauchten rund hundert Rechtsextremisten auf und die Polizei musste in großer Anzahl eingesetzt werden. Die Frauen flohen in ein nahe gelegenes Gebäude und mussten dort aus Sicherheitsgründen stundenlang warten.

Nicht der erste Angriff

Es war nicht der erste Angriff im Bezirk. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich am 1. Mai am Rande einer Kundgebung am Keplerplatz. Und es zeigt sich ein Muster: Die rechtsextreme Gruppe junger Männer scheint keine Angst vor den Sicherheitskräften zu haben, die letzte Nacht sogar von zwei Polizeihubschraubern unterstützt wurden.

Zwei bis drei junge Menschen können in wenigen Minuten von fünfzig auf hundert wachsen. Sie fungieren als Eigentümer und Wächter von Favoriten und wollen ihren Bezirk überwachen. Sie verbieten Bewohnern und Veranstaltungsbesuchern, während des muslimischen Monats Ramadan Alkohol zu konsumieren. Sie versuchen, kurdische Musik und Sprache aus der Öffentlichkeit zu verdrängen. Sie freuen sich auch, die Polizei zu türkisch-kurdischen Teilnehmern an Veranstaltungen anzuregen – vorausgesetzt, sie sind Unterstützer der PKK (Kurdische Arbeiterpartei). Sie werfen der Polizei und dem österreichischen Staat zuversichtlich vor, den öffentlichen Raum einer terroristischen Organisation zu überlassen. Sie mobilisieren sich gegenseitig auf ihren Handys und sind in hierarchische Rollen unterteilt.

Vorbild Erdoğan

Das Weltbild der Gruppe ist geprägt von den politischen Ideen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Sie positionieren sich als seine Verteidiger und haben keine Angst davor, den in Österreich in Anwesenheit der Polizei verbotenen „Wolfsgruß“ zu machen.

Der türkische Präsident Erdogan begrüßt den rechten Gruß der Grauen Wölfe

Wie kann es sein, dass junge Menschen, die in Wien und Österreich geboren wurden, solch unreflektierte rassistische türkische Ideologien und allgemeinen Hass annehmen? Leider begünstigt das die allgegenwärtige Diskriminierung in Österreich die Propaganda der türkischen Rechtsextremisten. Junge Menschen, die regelmäßig Ausschlüsse nach dem Motto „Du bist und kannst bei uns sein aber du wirst niemals einer von uns sein“ erfahren, können sich niemals gleich fühlen und gleich behandelt werden. Dieser strukturelle und institutionelle Rassismus verhindert ein gemeinsames, pluralistisches Verständnis der Demokratie über kulturelle und nationale (istische) Zugehörigkeiten hinweg.

Ein Angebot für die Ausgeschlossenen

Die männliche Wir-Erzählung à la Erdoğan bietet diesen jungen Menschen eine Identität, auch wenn sie konstruiert und künstlich ist. Die relevanten Botschaften und die Kriegspropaganda aus der Türkei erreichen sie jeden Tag – und werden von ihnen unkritisch und ohne Reflexion empfangen. Wenn sie von anderen wegen ihrer Angriffe konfrontiert werden, erklären sie, dass sie trotz Staatsbürgerschaft und perfektem Deutsch für immer Ausländer bleiben werden. Ihre Desorientierung bietet einen fruchtbaren Boden für rechtsextremistische Propaganda.

Die in Österreich geborenen Jugendlichen nehmen grenzüberschreitend den Größenwahn des „Türkentums“ auf. Demokratische Grundrechte haben offenbar keinen Platz darin. Deshalb greifen sie marginalisierte Gruppen aus dem angeblich „eigenen“ Kulturkreis an: Kurden, Aleviten und Frauen. Für sie sind ihre Rechte Teil der „korrupten christlichen Fremden“, in denen sie zu leben glauben. Nur in der Gruppe scheinen sie ein Zugehörigkeitsgefühl gefunden zu haben. Sie fühlen sich stark in der Gruppe – aber eine Kundgebung gegen Gewalt gegen Frauen ist für sie unerträglich und bedroht ihre männliche Macht.

Aggressiver Minderwertigkeitskomplex

Es ist ein aggressiver Minderwertigkeitskomplex. Ihre Wurzel ist eine konstruierte Identitätslegitimation, die auf der türkischen Geschichte basiert. Es beginnt in den Steppen Zentralasiens und setzt sich durch die Invasion Anatoliens bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches und der Migration in die europäische Diaspora fort. Verschiedene Massaker, Völkermorde und Diffamierungen im Zuge der Bildung des türkischen Nationalstaates vor gut hundert Jahren sind Teil dieser Legitimation.

Die türkische Staatsdoktrin verleiht ihnen den international privilegierten Status „türkisch-sunnitisch-muslimischer Mann“. Zur Verteidigung des Führers und des Vaterlandes ist jede Anwendung von Gewalt gerechtfertigt, auch weit entfernt von der Türkei. Dies zeigt sich auch in heftiger Wut gegen Frauen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: Recep Tayyip ErdoganTürkeiÖsterreichNationalistenGraue Wölfe

Related Posts

Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
264
Berichte

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
260
MENA

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
239
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
Essays

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
211
Europa Monitor 01-23
Europa Monitor

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023
210
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English