• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Türkische Gefängnisse, Schwarzmärkte für den Verkauf von medizinischen Masken

Türkische Gefängnisse, Schwarzmärkte für den Verkauf von medizinischen Masken

3:50 PM - 16 April, 2020

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
8:47 AM - 26 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Türkische Gefängnisse, Schwarzmärkte für den Verkauf von medizinischen Masken

3:50 PM - 16 April, 2020
A A
Türkische Gefängnisse, Schwarzmärkte für den Verkauf von medizinischen Masken
192
VIEWS

Die Türkei hat den ersten Tod angekündigt, der durch das neuartige Corona-Virus (Covid-19) in Gefängnissen verursacht wurde.

Der türkische Justizminister Abdul Hamid Gul sagte, drei Gefangene seien an den Folgen einer Infektion mit dem Virus gestorben, während 17 Fälle in fünf Gefängnissen verschiedener Provinzen gemeldet wurden. Der Minister fügte hinzu, dass 13 dieser Fälle ins Krankenhaus eingeliefert wurden, sich jedoch in einem guten Zustand befanden, während ein Fall wegen chronischer Krankheiten auf die Intensivstation verlegt wurde.

Die Debatte über diese Coronavirus-Fälle findet statt, während das Parlament einen Gesetzesentwurf erörtert, mit dem 90.000 Gefangene aus überfüllten Gefängnissen entlassen werden, in denen rund 300.000 Personen im Rahmen einer allgemeinen Amnestie inhaftiert werden, um die bedingte Freilassung oder Umwandlung von Strafen zu ermöglichen, sofern der Rest der Strafe zu Hause verbracht wird .

Der Entwurf wird von der türkischen Opposition und internationalen Menschenrechtsorganisationen kritisiert, weil politische Gefangene und Bewusste, die nach den umstrittenen türkischen Antiterrorgesetzen angeklagt wurden, ausgeschlossen und in dieselbe Kategorie von Mördern und anderen Kriminellen eingestuft wurden.

Letzte Woche verzeichnete die Türkei 98 Todesfälle und 4093 Neuinfektionen mit COVID-19, was die Zahl auf 1296 Todesfälle erhöhte, und 61049 registrierte Coronavirus-Fälle

Hohe Maskenpreise in den türkischen Gefängnissen

Ironischerweise sind die Dinge in türkischen Gefängnissen anders, während alle Länder der Welt große Hilfspakete ankündigen und Gefangene freigeben, um die Ausbreitung des Coronavirus zu begrenzen.

Da das Tragen von medizinischen Masken eine der häufigsten Methoden ist, um eine Infektion mit COVID-19 zu verhindern, sollten die Behörden sie den Gefangenen kostenlos zur Verfügung stellen. Die türkischen Behörden erhöhten jedoch die Preise für Masken in Gefängnissen aufgrund der steigenden Nachfrage nach ihnen.

Der kurdische Journalist Nadim Torvent, der im streng bewachten Van-Gefängnis inhaftiert war, gab bekannt, dass der Preis für eine Maske in der Gefängniskantine auf 17 Lira (ca. 2,70 USD) erhöht wurde, und bestritt die Behauptungen der Behörden, alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Häftlinge getroffen zu haben das Coronavirus.

Obwohl die Preise für alles in türkischen Gefängniskantinen viel höher sind als auf regulären Märkten, verkauft die Gefängnisverwaltung in der Provinz Van an der iranischen Grenze alle Produkte in ihrer Kantine mit „Schwarzmarkt“ -Standards, einschließlich medizinischer Masken.

In einem Telefonat mit seiner Familie am 15. März bestätigte der Journalist die Behauptungen des Innenministeriums, in den türkischen Gefängnissen keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen zu haben, und wies darauf hin, dass die Gefahr auf die Inhaftierten wartet, wenn die Behörden nicht rechtzeitig das Notwendige tun .

Nadim, der von einem Gericht wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu 8 Jahren Gefängnis verurteilt wird, verwies auf die kritischen Bedingungen der kranken Häftlinge im Gefängnis. „Wir haben mit Erstaunen den Aussagen des Justizministeriums zugehört, die angeblich alle Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen in Gefängnissen ergriffen haben. Tatsächlich haben wir trotz unserer Anfrage von der Gefängnisverwaltung nicht einmal Antiseptika oder Handschuhe.

Der seit 2016 inhaftierte kurdische Journalist sagte, dass Gefängnisbeamte einige Desinfektionsmittel vor einigen Stationen zurückgelassen hätten, sich jedoch geweigert hätten, ihnen Alkohol zuzuführen, da dies verboten sei, und betonte, dass sie keine besonderen Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen für kranke Gefangene getroffen hätten, die als hoch eingestuft wurden -Risikogruppe.

Er enthüllte auch die schlechten Haftbedingungen mit den Worten: „Das Wichtigste ist, dass keine besonderen Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen für Gefangene mit chronischen Krankheiten getroffen wurden. Zehntausende Gefangene liegen immer noch am Boden. Wir verstehen nicht, über welche Maßnahmen die Beamten sprechen.

Sie sollten vor allem kranke Gefangene so schnell wie möglich freigeben. “

Es ist bemerkenswert, dass der Korrespondent der Tigris News Agency, Nadim Torvent, vor seiner Inhaftierung am 13. Mai 2016 im Geheimdienst gefoltert wurde. Das Strafgericht verurteilte ihn zu acht Jahren und neun Monaten Haft. Das Urteil wurde im Oktober vom Obersten Gerichtshof genehmigt 2019.

Schockierende Statistiken

Das Stockholmer Freiheitszentrum enthüllte schockierende Statistiken über die Zahl der in türkischen Gefängnissen inhaftierten Personen und hob ihr Leiden hinter den Gittern hervor.

Das Zentrum zitierte Statistiken des türkischen Justizministeriums und sagte, dass 260.144 Menschen in verschiedenen Provinzen des Landes inhaftiert sind. Die 385 türkischen Gefängnisse seien überfüllt.

Offizielle Statistiken zeigen, dass es eine geschätzte Überlastung von Zehntausenden von Insassen gibt, die den jedem Gefangenen zugewiesenen Platz verkleinert und die gesetzlich garantierten Rechte der Gefangenen verletzt.

In den türkischen Gefängnissen schließt Folter schwangere Frauen nicht aus

Menschenrechtsaktivisten haben den türkischen Behörden vorgeworfen, eine im fünften Monat schwangere Gefangene gefoltert zu haben, weil sie angeblich Verbindungen zur Fatah Allah Gülen-Bewegung haben.

Irene Keskin, eine prominente Anwältin und Menschenrechtsaktivistin, hatte laut dem Stockholm Freedom Center ein Gefängnis mit anderen Anwälten besucht, wo sie mit Gefangenen gesprochen und sich über ihre Lebensbedingungen in ihrem Gefängnis informiert hatten.

„Wir haben eine inhaftierte Frau getroffen, die vor Gericht steht, weil sie der Fatah Allah Gülen-Bewegung angehört, einer in den USA ansässigen türkischen Predigerin, die beschuldigt wird, den Putschversuch im Sommer 2016 gemeistert zu haben“, twitterte Keskin.

„Die Frau wurde während der Schwangerschaft durchsucht und durch suspendiertes Sitzen gefoltert – eine der physischen und psychischen Druckmethoden, die in türkischen Gefängnissen gegen die Inhaftierten angewendet werden“, fügte sie hinzu. „Wir tolerieren niemals Folter“, schrieb Keskin.

Seit dem gescheiterten Staatsstreich im Juli 2016 gibt es Berichte über Folterpraktiken und Misshandlungen von Gefangenen in den türkischen Gefängnissen.

Todesfälle unter dem Namen Selbstmord

Im Januar 2019 wurde in einem Bericht von Human Rights Watch festgestellt, dass die Vorwürfe von Folter, grausamer und unmenschlicher Behandlung in Haftanstalten und Gefängnissen der Türkei erheblich zugenommen haben, da keine aussagekräftigen Ermittlungen durchgeführt wurden.

Die unmenschlichen Praktiken der türkischen Behörden gegen Insassen sind nicht auf Erwachsene beschränkt, wie die türkische Menschenrechtsvereinigung in ihrem Bericht im Jahr 2018 angekündigt hat. In den türkischen Gefängnissen sind 743 Kinder mit ihren Müttern inhaftiert. In einem Bericht des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte heißt es, dass die Inhaftierung von Frauen kurz vor oder nach der Geburt Anlass zur Sorge gibt.

Nach dem gescheiterten Staatsstreich wurden in der Türkei Zehntausende inhaftiert, darunter mindestens 10.000 Frauen. Die türkische Regierung beschuldigt die Gülen-Bewegung, den gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016 als terroristische Organisation angesehen zu haben, obwohl die Bewegung ihre Beteiligung oder andere terroristische Aktivitäten bestreitet.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: die TürkeiCovid-19

Related Posts

Kulturliberalismus in den Emiraten
Berichte

Kulturliberalismus in den Emiraten

1:04 PM - 29 Juni, 2021
195
Rassismus in Jordanien: Zwischen Verleugnung und Praxis
Berichte

Rassismus in Jordanien: Zwischen Verleugnung und Praxis

2:17 PM - 12 Januar, 2021
346
Türkei, Sudan und die Muslimbruderschaft: Konflikt der verlorenen Macht
Berichte

Türkei, Sudan und die Muslimbruderschaft: Konflikt der verlorenen Macht

6:01 PM - 15 Juni, 2020
204
سدود
Berichte

Der türkische Ilisu-Damm, Kriegswasser gegen Syrien und den Irak

3:09 PM - 9 Juni, 2020
309
USA und Russland bekämpfen neuen Einfluss östlich des Euphrat
Berichte

USA und Russland bekämpfen neuen Einfluss östlich des Euphrat

6:15 PM - 8 Juni, 2020
192
ECFR-Bericht über die türkische Grenzpolitik in Nordsyrien: Ein neuer Gazastreifen
Berichte

ECFR-Bericht über die türkische Grenzpolitik in Nordsyrien: Ein neuer Gazastreifen

6:09 PM - 4 Juni, 2020
193
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية