• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
البرلمان التونسي

Tunesien: Aufruf zur Änderung des politischen Systems als Herausforderung für die Muslimbrüder

2:36 PM - 26 Mai, 2020

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023

Katars Fußballvisionen in Europa – Geopolitik und Werbung

6:07 PM - 4 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023

Deutsche Politik in der Asylfalle

5:07 PM - 2 März, 2023

Die Abschottung der Europäischen Union

4:27 PM - 1 März, 2023

Publications Highlights February 2

10:18 PM - 27 Februar, 2023
12:59 PM - 21 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Tunesien: Aufruf zur Änderung des politischen Systems als Herausforderung für die Muslimbrüder

2:36 PM - 26 Mai, 2020
A A
البرلمان التونسي
192
VIEWS

Das parlamentarische System hätte die politische Krise möglicherweise verschärfen und der Muslimbrüder helfen können, zu expandieren

Viele Stimmen in Tunesien fordern eine Änderung des parlamentarischen Systems und die Rückkehr zum Präsidialsystem, wobei ein neuer sprachlicher Begriff in der Politik Tunesiens berücksichtigt wird: die sogenannte „Dritte Republik“.

Diese Aufrufe sind eine Folge dessen, was in den vorangegangenen Parlamentsperioden geschehen ist. Die Idee, das politische System zu ändern, ist direkt mit dem parlamentarischen System verbunden, welches aufgrund politischer Unterschiede zwischen den Regierungsinstitutionen, insbesondere unter der gegenwärtigen Regierung unter der Leitung von Elias al-Fakhakh, zum Versagen der Regierung führte.

Die Renaissance-Bewegung dominierte das Parlament

Tunesien ist mit einer echten politischen Krise konfrontiert, daher ist der politische Wandel laut politischen Analysten, die unter den gegenwärtigen Umständen keine Zukunft für Tunesien sehen, zu einem dringenden Bedürfnis geworden.

Das tunesische Volk hat das Vertrauen in das derzeitige Regime verloren und Oppositionspolitiker machen das Regime für Korruption, Schmuggel und andere verdächtige Vorfälle in der Regierung verantwortlich.

Die Forderungen nach einer Änderung des herrschenden Systems stellen die Renaissance-Bewegung mit ihrer starken Verbindung zu den Muslimbrüdern in eine Ecke, da die Bewegung und ihre angegliederten politischen Strömungen Schwierigkeiten haben, das parlamentarische System aufrechtzuerhalten, weil es ihren Interessen dient.

Es ist bemerkenswert, dass der Shura-Rat der Bewegung das, was er als „Zielsetzung des Parlaments und seines Präsidenten“ bezeichnete, scharf verurteilt hatte. Der Chef der Bewegung, Rashid al-Ghannushi, hatte zuvor erklärt, dass seine Bewegung das Problem der Änderung des politischen Systems nicht als politische Priorität betrachte.

Die Bewegung der Islamischen Renaissance ist einer der größten Unterstützer des parlamentarischen Systems, da sie die Regierung dominiert und über das parlamentarische System die Position des Parlamentspräsidenten einnimmt.

Das parlamentarische System hilft der Renaissance-Bewegung, Tunesien mit 400.000 von 5 Millionen Stimmen zu regieren. Andere Parteien können aufgrund der Streuung nicht so viele Stimmen erhalten.

Die Gewerkschaft stoppt die MB-Erweiterung

Der Streit um die Änderung des herrschenden Systems in Tunesien fällt mit der Ankündigung der Gewerkschaft zusammen, die eine Volksabstimmung über die Änderung des derzeitigen Systems auf der Grundlage der Verfassung von 2014 fordert.

Experten glauben, dass die Gewerkschaft, die 2013 den nationalen Dialog leitete, die Macht der Renaissance-Bewegung politisch in Frage stellen kann.

Unterdessen unterliegt die Gewerkschaft Schmierkampagnen, die von der Renaissance-Bewegung angeführt werden und darauf abzielen, den Führer der Gewerkschaft einzuschüchtern.

Qais Saeed beschrieb in seiner Rede in Südtunesien das parlamentarische politische System als ein Mafia-System, das politische Korruption verursachte, und sagte, dass Rashid Ghannouchi und seine Partei Vertrauen gebrochen hätten.

Ein System, das nur der Renaissance-Bewegung hilft

Der Verfassungsrechtsprofessor Mohamed Hafez Sultani sagt, dass das parlamentarische System in seiner jetzigen Form nur der MB Renaissance-Bewegung dient, die die Anwesenheit eines starken Präsidenten mit weitreichenden Befugnissen befürchtet, der seine kriminellen Praktiken offenbaren würde.

Sultani glaubt, dass eine Änderung des politischen Systems den MB-Einfluss in Tunesien begrenzen und seine Isolation verschärfen würde.

Er fügte hinzu, dass die Renaissance auf die Schwäche der Präsidenteninstitution in Tunesien setzt, um ihre Ziele zu erreichen. Sultani zufolge ist es der Bewegung während der Regierungszeit von Präsident Qais Saeed nicht gelungen, in den Karthago-Palast einzudringen.

Keine Systemänderung ohne ein Verfassungsgericht

Auf der anderen Seite bekräftigt der Richter und ehemalige Präsident des Verwaltungsgerichts, Ahmed Al-Sawab, dass es technisch derzeit nicht möglich wäre, die Verfassung zu ändern, da das Verfassungsgericht ein Schlüsselakteur in diesem Prozess ist und dieses noch nicht gebildet wurde.

In Bezug auf die Volksabstimmung sagt Sultani, dass dies nur im Fall von Gesetzesentwürfen oder nach Abstimmung zur Änderung der Verfassung möglich sei. Artikel 82 besagt, dass der Präsident der Republik nur ausnahmsweise beschließen kann, Volksabstimmungen für Gesetzesentwürfe im Zusammenhang mit der Genehmigung von Verträgen, Freiheiten oder Menschenrechten durchzuführen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: TunesienMuslimbruderschaft

Related Posts

Europa

Wiener Moschee unter Extremismus-Verdacht

2:29 PM - 6 Februar, 2023
293
Featured

Die Wirtschaftslage in Tunesien als Hauptgrund der steigenden Migration im Land

11:15 AM - 1 November, 2022
192
Europa Monitor Nr. 2
Berichte

Europa Monitor Nr. 12

11:28 PM - 20 September, 2022
194
Europa Monitor #11
Podcast

Europa Monitor #11

5:07 PM - 30 August, 2022
193
Muslimbruderschaft und Extremismus in Österreich
Berichte

Muslimbruderschaft und Extremismus in Österreich

10:19 PM - 24 August, 2022
202
Berichte

Verbot islamischer Schulen in Schweden: Hintergründe und Semantik

6:12 PM - 19 August, 2022
325
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français