• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Ultra-Nationalismus in Österreich und der Türkei ernähren sich voneinander – Türkisch-Österreichische Politiker

Ultra-Nationalismus in Österreich und der Türkei ernähren sich voneinander – Türkisch-Österreichische Politiker

2:28 PM - 22 Oktober, 2020

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
6:18 AM - 30 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Ultra-Nationalismus in Österreich und der Türkei ernähren sich voneinander – Türkisch-Österreichische Politiker

2:28 PM - 22 Oktober, 2020
A A
Ultra-Nationalismus in Österreich und der Türkei ernähren sich voneinander – Türkisch-Österreichische Politiker
193
VIEWS

Source: Ahval

Österreichische rechte Politiker und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sind „sehr komplementär zueinander“, da beide ihre Erzählungen in die nationalistischen Tendenzen des jeweils anderen einfließen lassen, sagte die ehemalige Abgeordnete und Menschenrechtssprecherin der österreichischen Grünen, Alev Korun in einem Podcast.

„Österreichische Rechte sagen, Türken seien nicht demokratisch, sie sollten nicht in der Europäischen Union sein“, sagt Korun. „Erdoğans Diskurs speist sich daraus und beide brauchen einander.“

Die ehemalige Kongressabgeordnete sagte, nationalistische, autokratische Parteien und Politiker „wenden ähnliche Taktiken an und brauchen immer einen Sündenbock“. In diesem Sinne gebe es Ähnlichkeiten zwischen den rechten Parteien Österreichs und der Taktik der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) von Erdoğan.

Erdoğan und seine AKP können die von der rechten Regierung zum Ausdruck gebrachte antitürkische Stimmung in Österreich nutzen, um seine eigene Basis zu mobilisieren, fügte sie hinzu.

Mit Ausnahme der Grünen sind viele österreichische politische Akteure direkt gegen den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union, und die öffentliche Meinung zu türkischen Einwanderern tendiert zum Negativen, da sie sich weigern, sich zu integrieren, sagt die Politikerin.

„Menschenrechtsverletzungen in der Türkei, die Bedrohung der Gedankenfreiheit und die Inhaftierung von Tausenden von Menschen, einschließlich Journalisten, die wegen Meinungsäußerung in der Türkei inhaftiert wurden, spielen eine große Rolle bei der Zunahme der Spannungen mit Österreich“, fügte sie hinzu. Weitere Streitpunkte sind die Verschlechterung der Demokratie sowie die Rechte von Frauen und Minderheiten.

Selbst Sozialdemokraten in Österreich glauben, dass die Türkei um jeden Preis aus der EU herausgehalten werden sollte, sagte sie, und „dies bestimmt sogar, wie politische Diskussionen geführt werden. Es ist möglich, Punkte darüber zu sammeln, ob die Türkei zugelassen werden soll oder nicht.“

In den letzten Jahren habe sich die antitürkische Stimmung in eine Rhetorik „Muslime als Terroristen“ verwandelt.

Die Politikerin der Grünen ist der Ansicht, dass Österreich keine Schritte unternommen hat, um Einwanderer, die in den 1960er Jahren als Arbeiter in das Land gekommen waren, vollständig zu integrieren, und die Sozialpolitik hat es den türkischen Einwanderern nicht ermöglicht, richtig Fuß zu fassen, was Probleme mit Klasse, Einkommen und sozialer Mobilität aufwirft.

„Als die Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, sagte Erdoğan ihnen, er sei stolz auf sie“, sagte sie. Der türkische Präsident forderte die Diaspora in Österreich auf, so türkisch wie möglich zu bleiben und sich niemals zu assimilieren.

„Tausende Menschen haben geweint, als sie diese Rede gesehen haben. Denn das haben österreichische Politiker seit Jahrzehnten nicht mehr gesagt.“

Erdoğans regierende Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) hat eine Möglichkeit, das Bedürfnis der Menschen, als voll verwirklichte Menschen anerkannt zu werden, zu nutzen und es mit Nationalismus zu verbinden, sagte sie.

Österreichische Türken sind weitgehend nationalistisch, und diese politische Neigung, die von AKP und ihrem Partner der Nationalist Movement Party (MHP) missbraucht wird, schadet tatsächlich anderen Völkern mit einem Hintergrund in der Türkei, fügte sie hinzu.

Korun sprach von Personen mit professioneller Videoausrüstung, nachdem die österreichische Polizei Demonstrationen „zur Verteidigung des Rechts auf Leben und der Rechte von Frauen“ entdeckt hatte. „Dies sind keine Protestorganisatoren oder die österreichische Polizei. Dies sind professionelle Videofilmer, und einer von ihnen hat bereits zugegeben, Filmmaterial für (den türkischen nationalen Geheimdienst) MİT aufgenommen zu haben.“

Dem MİT wurde ein umfangreiches Netzwerk von Informanten und Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum Europas bekannt. Ausschlaggebend für die Offenlegung dieser Informationen war die kurdisch-österreichische Politikerin Berivan Arslan, die kürzlich wegen eines mutmaßlichen Attentatsplans von MİT in ihrer Wahlheimat in den Polizeischutz eingetreten ist.

Zu Beginn des Sommers hatten nationalistische türkische Gruppen von Wiener Kurden organisierte Kundgebungen angegriffen. Korun selbst nahm an den Demonstrationen gegen die Angriffe teil.

„Ich glaube nicht, dass sich die Beziehung zwischen der Türkei und Österreich bald verbessern wird“, schloss sie ab.

Tags: AKP-ParteiTürkeiÖsterreichNationalistenTürkischer Geheimdienst

Related Posts

Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
271
MENA

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
274
MENA

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
240
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
MENA

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
211
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023
212
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • العربية
  • Français
  • Deutsch