• Latest
  • Trending
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Wenn ein Krieg zwischen der Türkei und Ägypten entsteht, wird sich das Kräfteverhältnis auf zwei Armeen konzentrieren

Wenn ein Krieg zwischen der Türkei und Ägypten entsteht, wird sich das Kräfteverhältnis auf zwei Armeen konzentrieren

2:43 PM - 21 Juli, 2020

Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen – Das Beispiel Schweden

4:35 PM - 25 März, 2023

Migrationspolitik in Großbritannien: We stop all boats!

1:59 PM - 24 März, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023

Katargate-Update: Verhöre des Kronzeugen und die Frage, ob auch Konservative im Skandal verwickelt sind

1:46 PM - 20 März, 2023
Publikationen Highlights März 3

Publikationen Highlights März 3

6:42 PM - 19 März, 2023

Die MENA-Region und der Einfluss Chinas

2:58 PM - 17 März, 2023

Irak, Europa und die USA

2:00 PM - 16 März, 2023

Der Deal zwischen Riad und Teheran lässt viele Fragen offen

11:24 PM - 14 März, 2023
Publikationen Highlights März 2 2023

Publikationen Highlights März 2 2023

6:32 PM - 13 März, 2023

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023

Flüchtlinge in Europa – Kritik wird immer stärker

8:20 PM - 9 März, 2023
3:49 AM - 28 März, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result
MENA Reseach and Study Center
No Result
View All Result

Wenn ein Krieg zwischen der Türkei und Ägypten entsteht, wird sich das Kräfteverhältnis auf zwei Armeen konzentrieren

2:43 PM - 21 Juli, 2020
A A
Wenn ein Krieg zwischen der Türkei und Ägypten entsteht, wird sich das Kräfteverhältnis auf zwei Armeen konzentrieren
313
VIEWS

Aus dem Zentrum des Konflikts in Libyen könnte ein Krieg ausbrechen. Am Anfang wird es ein Krieg zwischen Ägypten und der Türkei sein. Der Krieg in Libyen wird eine andere Form haben als die konfrontativen und traditionellen Kriege. Der Sieg wird für die Armee sein, die ihren Gegner überwältigen und aus dem libyschen Gebiet herausholen kann.

Auf militärischer Ebene wird nach Ansicht von Militäranalysten und Experten das Fortbestehen, die intensive Aufklärung und die rasche Reaktion im Falle einer feindlichen Handlung das entscheidende Element des Konflikts in Libyen sein. Die Türkei hat das bereits erkannt und verbreitet ihre Fregatten und U-Boote in der Region. Die neuesten türkischen Marineaktivitäten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, hochentwickelte Radargeräte und Boden-Luft-Raketen zu transportieren. Sie tragen auch Seahawk-Raketen, die auf die Erkennung und Detonation von U-Booten spezialisiert sind.

Seekrieg: Was ist, wenn die ägyptische Marine an der Schlacht teilnimmt?

Die ägyptische Marine wird in Menge und Macht überwiegen. Sie besitzen zwei Mistral-Flugzeugträger und deutsche U-Boote. Sie besitzen außerdem russische Raketenboote, die Überschall-Raketen abschießen können. Darüber hinaus besteht die ägyptische Marine aus 319 Marineeinheiten, während die Türkei nur 194 hat. Ägypten hat zwei Flugzeugträger, während die Türkei keine hat. Die Türkei überwindet Ägypten jedoch mit 19 Fregatten, während Ägypten nur neun hat.

Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlicher, dass die Türkei mit ihren 12 U-Booten, während Ägypten nur vier hat, übersteigt. Außerdem ist bekannt, dass die Türkei das größte Land der Welt ist, in dem deutsche U-Boote eingesetzt werden. In der Türkei gibt es jedoch 11 Minensuchgeräte, in Ägypten nur 31. Ägypten hat auch 50 Patrouillenboote, aber die Türkei hat nur 34.

Die Kriegsbereitschaft der beiden Marinen kann nicht bestimmt werden, da sie keinen verlässlichen Zahlen unterliegt. Wenn wir uns jedoch die Geschichte der von den beiden Armeen geführten Seekriege ansehen, stellen wir fest, dass Ägypten in seiner modernen Geschichte keine Seeschlachten geführt hat, außer das israelische Schiff „Eilat“ in einer Militäraktion in der Nähe der ägyptischen Küste zu zerstören, zusätzlich zu einigen defensiven Seescharmützeln, die im Krieg von 1956 stattfanden. Die beiden Militäroperationen waren weit vom östlichen Mittelmeer entfernt, wo der Konflikt höchstwahrscheinlich eskalieren wird. Andererseits nahm die Türkei 1963 und 1974 an zwei Kriegen gegen Zypern und Griechenland teil, von denen der Seekrieg der größte Teil war. Sie fanden in demselben Gebiet statt, in dem die ägyptisch-türkischen Gefechte stattfinden sollen: im östlichen Mittelmeerraum.

Luftkrieg:

Unabhängig davon, wie viele Schiffsgüter vorhanden sind, könnte ein plötzlicher Luftangriff sie versenken. Daher ist eine starke Luftwaffe erforderlich, um sie von oben abzuschirmen. Wenn die ägyptischen Streitkräfte in den Krieg ziehen wollen, müssen sie mit einem plötzlichen Luftangriff beginnen. Der Streik würde türkische Marineschiffe im östlichen Mittelmeer zusammen mit türkischen Marinestützpunkten, die sie übersehen, ins Visier nehmen. Ein weiteres Ziel könnten die Luftverteidigungsbasen in der Nähe der Region sein, die die operative Koordinierung im östlichen Mittelmeerraum kontrollieren. Das Ziel der Schlacht hängt vom Luftangriff ab. Wenn Ägypten nur die türkische Präsenz in der Region schwächen will, würde es ausreichen, die vorhandenen Truppen zu treffen. Wenn es jedoch eine bloße Souveränität über das östliche Mittelmeer will, wäre es wichtig, die vorherigen drei Fronten zu erreichen.

Der Fokus auf die Notwendigkeit des plötzlichen Streiks ergibt sich aus der Tatsache, dass die beiden Länder hinsichtlich ihrer Luftstreitkräfte gleich sind. Ägypten hat 1092 Luftgüter, die Türkei hat 1067. Ägypten hat auch 211 Kampfflugzeuge, 341 Angriffsflugzeuge sowie 293 Hubschrauber. Die Türkei hat 207 Kampfflugzeuge und circa die gleiche Anzahl an Angriffsflugzeugen, aber 492 Hubschrauber. Ägypten hat 388 Trainingsflugzeuge, während die Türkei nur 289 hat.

Diese Konvergenz zwischen den beiden Ländern bei den Luftwaffen macht es schwierig, sich auf einen direkten und anhaltenden Luftkrieg einzulassen. Darüber hinaus könnte der plötzliche Luftangriff nicht funktionieren, wenn die Türkei das S-400-System als eine ihrer Verteidigungslinien im östlichen Mittelmeerraum einführt. Wenn die Türkei jedoch nicht auf die S-400 geantwortet hat, haben der französische Raval, die russische MiG und die amerikanische F-16, die den ägyptischen Luftstreitkräften dienen, die Möglichkeit, die türkische Luft- und Seeverteidigung zu überrumpeln. Darüber hinaus zeichnen sich die alten türkischen Verteidigungssysteme durch die Größe ihrer Raketen und ihren festen Standort in Richtung Griechenland und nicht in Richtung Ägypten aus.

Die türkische Seite hat dieses Manko bereits erkannt und hängt daher von den intensiven Aufklärungs- und Frühwarnmaßnahmen ab, um den Überraschungsmoment für jeden möglichen Angriff von irgendeiner Seite aufzuheben.

Ein Stellvertreterkrieg

Die am wenigsten wichtigen Kräfte in diesem Konflikt sind die Bodentruppen. Es besteht jedoch die Möglichkeit ihrer Intervention. Sie werden auf einem Zwischengrund sein. Am 11. Dezember 2019 zeigte ein Video, das von der Militärinformationsabteilung der libyschen Streitkräfte unter der Leitung von Feldmarschall Khalifa Haftar ausgestrahlt wurde, ein ägyptisches Panzerfahrzeug im Besitz der libyschen Nationalarmee. Das ägyptische Panzerfahrzeug erschien zum ersten Mal in der Ausstellung der Rüstungs-IDEX 2018. Es ist jedoch noch keine offizielle Waffe der ägyptischen Armee, da es sich noch in der Testphase befindet.

Die Versorgung der Haftar-Armee mit Waffen durch die ägyptischen Streitkräfte könnte eine Reaktion auf die türkische Eskalation sein, indem ein Seeverkehrsabkommen zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Erdogan und dem Chef der libyschen Versöhnungsregierung, Fayez al-Sarraj, unterzeichnet wird. Ägypten wollte eine Botschaft überbringen, dass es der Türkei weder politisch noch militärisch erlauben würde, auf libyschem Boden zu sein. Bei Bedarf wird die ägyptische Armee Haftar alle Mittel zur Verfügung stellen, um dies zu verhindern. Das Szenario einer direkten Konfrontation zwischen Ägypten und der Türkei könnte sich daher stark in einem Stellvertreterkrieg aus libyschen Gründen manifestieren.

In der ägyptischen Armee dienen 920.000 Soldaten, während die türkische Armee nur 735.000 Soldaten hat. Ägypten hat 1.100 Raketenwerfer, während die Türkei nur 350 hat. In der ägyptischen Armee dienen 2160 Panzer, 5700 gepanzerte Fahrzeuge und 2100 tragbare Kanonen. Die Türkei zeichnet sich in dieser Hinsicht durch 3.200 Panzer und 9.500 gepanzerte Fahrzeuge aus, verfügt jedoch nur über 1.200 mobile Kanonen. Darüber hinaus wird das türkische Verteidigungsbudget von 8 Milliarden und 600 Millionen Dollar als doppelt so hoch angesehen wie das ägyptische Budget von 4 Milliarden und 400 Millionen Dollar. Damit liegt die Türkei weltweit drei Positionen vor Ägypten in der Gesamtwertung der Armee. Die türkische Armee ist die neuntstärkste Armee der Welt, während die ägyptische Armee den 12. Platz belegt.

Die Möglichkeit eines militärischen Zusammenstoßes zwischen den zwei Mächten Ägypten und der Türkei ist jedoch nicht auf einen direkten militärischen Konflikt beschränkt. Es könnte sich eher auf einen größeren regionalen Konflikt auswirken.

Wie würde die Region aussehen, wenn zwei Kräfte miteinander konkurrieren? In Anbetracht dessen, dass die Türkei für viele Länder der Welt ein Ärgernis darstellt, insbesondere, weil Erdogan in letzter Zeit seine Kontrolle über Armee und Macht verschärft hat. Viele Länder versuchen, die Türkei aus dem Weg zu räumen und sie wieder unter das internationale Dach zu bringen. Die Frage ist, ob Ägypten bei einem Ausbruch des Krieges internationale Unterstützung erhält, da es im Namen der ganzen Welt in den Krieg ziehen wird!

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: LibyenÄgyptenTürkei

Related Posts

Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 5 im 2023

4:12 PM - 21 März, 2023
218
Featured

Kritik an Religion: Der Westen verwechselt da etwas

1:27 PM - 13 März, 2023
268
MENA

Erdoğans Herausforderer: Iacta sunt servanda

11:57 PM - 10 März, 2023
270
MENA

Erdogan Profiteur einer neuen Weltordnung

2:57 PM - 8 März, 2023
240
Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime
MENA

Geopolitische Neuausrichtung nicht erst nach Erdbeben – Die Golfstaaten hofieren Assad-Regime

8:39 PM - 7 März, 2023
211
Europa Monitor 01-23
Podcast

Europa Monitor Nr. 4 im 2023

11:01 PM - 3 März, 2023
210
MENA Reseach and Study Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • Français