• Latest
  • All
  • Essays
  • Reports and Analysis
Zeugenaussage eines beschuldigten syrischen Folterers

Zeugenaussage eines beschuldigten syrischen Folterers

2:15 PM - 25 Mai, 2020

Fußballoffensive in Saudi-Arabien: Sportswashing für die Reputation im Ausland, eine neue Identität erschaffen im Innern

2:28 PM - 22 September, 2023

Nationalismus unter Erdogan – Atatürks Nation existiert nicht mehr

3:45 PM - 20 September, 2023

Saïed lässt EU auflaufen und Europa schläft weiter

2:57 PM - 18 September, 2023

Muslime wählen rechts

4:10 PM - 16 September, 2023
Europa Monitor 01-23

Europa Monitor Nr. 12 im 2023

2:19 PM - 15 September, 2023

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023

Bald Geschlechtertrennung in Israel?

2:55 PM - 13 September, 2023

Islamismus im Iran: Die Jugend kümmert nicht das Ausharren der Mullahs

4:51 PM - 11 September, 2023

Jędrzej Czerep: Der Konflikt im Sudan ist eine komplexe Herausforderung, sowohl für die MENA Region, als auch die Sahel – Zone

2:00 PM - 9 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

3:54 PM - 7 September, 2023

Weitere Koranverbrennung in den Niederlanden – Wasser auf den Mühlen islamistischer Netzwerke

2:06 PM - 5 September, 2023
7:10 AM - 26 September, 2023
  • fr Français
  • en English
  • de Deutsch
  • ar العربية
  • Login
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result
MENA Research Center
No Result
View All Result

Zeugenaussage eines beschuldigten syrischen Folterers

2:15 PM - 25 Mai, 2020
A A
Zeugenaussage eines beschuldigten syrischen Folterers
192
VIEWS

Diese Woche legte Anwar R., ehemaliges Mitglied des syrischen Geheimdienstes und beschuldigter Folterer des Assad-Regimes, seine Zeugenaussage vor einem deutschen Gericht in Koblenz ab. MENA Research and Studies hat darüber bereits berichtet.

Anwar R. ist ein aufmerksamer Zuhörer, was ihm bei seinem Beruf geholfen hat: Der ehemalige Oberst der Generaldirektion für Geheimdienste in Syrien leitete die Geheimdienstabteilung 251 des Geheimdienstes. Nach Angaben der Bundesanwaltschaft hat er umfangreiche Gewalt angewendet – mehr als 4.000 Menschen unter dem Kommando von Anwar R. sollen innerhalb eines Jahres gefoltert worden sein, mindestens 58 überlebten nicht.

Seit Ende April werden der 57-Jährige und ein Mitangeklagter in Deutschland vor Gericht gestellt, dem weltweit ersten Prozess gegen Mitarbeiter des Assad-Regimes. Beide Angeklagten hatten Syrien in den ersten Jahren des Bürgerkriegs verlassen und waren als Asylbewerber nach Deutschland gekommen. Auf der Grundlage des sogenannten Weltrechtsprinzips kann die deutsche Justiz bei Kriegsverbrechen vorgehen, auch wenn das Verbrechen im Ausland stattgefunden hat und weder der Täter noch das Opfer die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.

Am fünften Verhandlungstag vor dem Oberlandesgericht Koblenz tat Anwar R. zunächst, was er gelernt hatte: Er hörte sich die Übersetzungen der Zeugenaussagen genau an. Sein Gesichtsausdruck zeigte weder Missfallen noch Aufregung.

Die Einzelheiten des Asylverfahrens seines Mitangeklagten Eyad A., die behandelt wurden, waren für Anwar R. ohnehin nicht von großem Interesse. Aber selbst als seine Anwälte nach dem Mittagessen seine eigene Zeugenaussage vorlasen, mit dem er versuchte, sich von allen Vorwürfen zu befreien, hörte Anwar R. mit versteinertem Gesichtsausdruck zu.

Anwar R. wies die Vorwürfe unmenschlicher Folter und Leiden, die die Bundesanwaltschaft bei der Eröffnung des Verfahrens mehr als 90 Minuten lang in grausamen Einzelheiten vorgetragen hatte, vollständig zurück. „Ich habe nie unmenschlich gehandelt, ich habe die Taten nicht begangen“, sagte Anwar R. durch seine Anwälte. Er selbst ist Flüchtling geworden, weil er die Unterdrückungen des Staates nicht mehr unterstützen konnte und wollte.

Laut Anwar R. gab es in seinem Gefängnis keine Folter, keine Ketten, keine Vergewaltigung und keine Toten, sagte er. Wenn möglich, half er Menschen, die in sein Gefängnis gebracht wurden, schnell freigelassen zu werden, ohne dass seine Vorgesetzten es bemerkten. Daraufhin wurde er, ein Sunnit, von seinen Kompetenzen entbunden, blieb aber formell im alten Posten – während Offiziere der alawischen Minderheit, zu denen auch Herrscher Bashar al-Assad gehörte, seinen Posten ausübten.

Die Strategie, mit der Anwar R. nun versucht, die bevorstehende lebenslange Haftstrafe gegen ihn abzuwenden, ist bekannt: „Ich war nicht verantwortlich, andere waren es – und ich wollte wirklich nur helfen.“ Anwar R. hat die Aussagen von mehr als einem Dutzend Zeugen verneint und der Größe und Anzahl der Zellen in seinem Gefängnis widersprochen. Gleichzeitig argumentierte er, dass andere Ex-Insassen betonten, dass es im Dienst immer genug Essen gegeben hätte und dass es immer fair verteilt wurde.

Bevor Anwar R. seine fast zweistündige Zeugenaussage mit einem allgemeinen Beileid an die im Syrienkonflikt getöteten Mitbürger beendete, hat er eine Liste von mehr als 20 Zeugen vorgelesen, die seine Version der Ereignisse unterstützten. Zu den genannten Personen gehören Künstler und einige prominente Gegner von Assad – nach seiner Flucht ins Ausland war Anwar R. manchmal sogar Mitglied von Oppositionsdelegationen in UN-Verhandlungen.

Alle Veröffentlichungsrechte und Urheberrechte sind dem MENA Forschungs- und Studienzentrum vorbehalten

Tags: DeutschlandSyriensyrisches Regime

Related Posts

Berichte

Deutsche Regierung und Verbände warnen vor Reisen in die Türkei nach Verhaftung einer deutschen Parlamentarierin

1:09 PM - 14 September, 2023
910
Berichte

Britische Regierung weiter auf Konfrontationskurs gegenüber Flüchtlingen

2:14 PM - 8 September, 2023
892
Berichte

Aufwertung des türkischen Extremismus durch deutsche Politiker

2:03 PM - 21 August, 2023
825
Berichte

In Deutschland wächst der Druck für ein Verbot der extremistischen „Grauen Wölfe“ – Gleichzeitig zeigt Sportler seine Nähe zu Ultranationalisten

2:49 PM - 18 August, 2023
822
Berichte

The Empire Strikes Back: Muslimbruderschaft sieht sich als Opfer einer Schmierkampagne durch die Emirate

5:32 PM - 17 August, 2023
892
Berichte

Sommer-Feuilleton am Dienstag: Die Geschichte der Hizbullah als TV-Serie

4:40 PM - 15 August, 2023
842
MENA Research Center

2023 © by Target

MENA Research & Study Center

  • Datenschutz
  • über uns
  • Impressum
  • Detailsuche
  • Podcast
  • Privacy Policy
  • Imprint

Follow Us

No Result
View All Result
  • Detailsuche
  • Berichte und Analysen
  • Essays
  • Regionen
    • Europa
    • MENA
  • Themen
    • Politik
    • Politischer Islam
    • Migration
    • Terrorismus
    • Extremismus
  • Podcast
    • Europa Monitor
    • Gespräche und Input
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch

2023 © by Target

Welcome Back!

Sign In with Google
OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Pin It on Pinterest

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
error: Alert: Content selection is disabled!!
  • English
  • Deutsch